Hi Gemeinde
Der Wissenschaft war lange bekannt, daß die große Pyramide von einem König namens "Cheops" gebaut worden war. Herodot, ein griechischer Historiker (der oft auch als "Vater der Geschichte" bezeichnet wird) schrieb dies nach einem Besuch in Ägypten um 470 vor Christus nieder. Und der ägyptische Hohepriester Manetho vermerkte dazu im 3. Jahrhundert vor Christus, daß die Pyramide von Suphis erbaut wurde, den Herodot Cheops genannt hatte.
Rings um die große Pyramide fanden die ersten halbwegs wissenschaftlichen Ausgräber des frühen 19. Jahrhunderts Namenszeichen eines Pharaos, der in der typischen ovalen Namenskartusche, dem Zeichen für einen königlichen Namen geschrieben worden war, den man als Suphis las.
In der Pyramide selbst wurde leider kein Name gefunden, da diese, wie alle Pyramiden ihrer Zeit, unbeschriftet war (warum bespreche ich später). Der letzte, ultimative Beweis für Cheops als Bauherr lies also noch auf sich warten.
Seit dem späten 18. Jahrhundert war allerdings bekannt, daß oberhalb der Königskammer ein winziger Tunnel zu einem Kämmerlein führte, in dem man sich gerade auf dem Bauch liegend vorwärts robben konnte. Wo eines ist können auch mehr sein, dache sich der 1837 mit Ausgrabungen beschäftigte Colonel Howard Vyse, und rückte der Pyramide mit Schwarzpulver zu Leibe. Und entdeckte tatsächlich noch vier weitere, ebenso niedrige Kammern, die er von unten nach oben Wellington, Davison, Lady Arbuthnot und Campbell nannte (Z2-Z5 auf der nebestehenden Skizze[1]). Diese waren nie dazu gedacht betreten zu werden und waren ohne Zugang fest ins Mauerwerk der Pyramide eingebettet worden. Ihre Funkion: Das entlastende Giebeldach der Königskammer so hoch legen, daß die horizontalen Kräfte die Große Galerie nicht gefährden.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://doernenburg.alien.de/alternativ/pyramide/pyr03.php
gruß willi