[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 0,3l Cola Dose in 1m Tiefe!

Gehe zu:  
Avatar  0,3l Cola Dose in 1m Tiefe!  (Gelesen 5647 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Juni 2011, um 00:28:49 Uhr

Hi liebe Detektor-Profis, könnt ihr mir bitte sagen welches Gerät das hinkriegen würde wenn es überhaupt eines schafft?Huch
Aber nicht nur bei 1m Entfernung in der Luft und bei grenzwertigem Signal sondern im mineralisierten Boden mit FETTEM Beep! Lächelnd


Offline
(versteckt)
#1
19. Juni 2011, um 00:42:08 Uhr

Höchstens ein GPX4500 ... (vielleicht)

Offline
(versteckt)
#2
19. Juni 2011, um 00:57:49 Uhr

ich hatte mit meinem damaligen t2 ne coladose aus knapp 1 Meter ausgebuddelt..

Hinzugefügt 19. Juni 2011, um 09:01:54 Uhr:

zum Glück war dies absolut lockerer Boden Schockiert

« Letzte Änderung: 19. Juni 2011, um 09:01:54 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
19. Juni 2011, um 11:06:01 Uhr

Blisstool.

Oder,(aber sehr exotisch...) DEMET V-MAX.
Ansonsten jedes bessere PI-Gerät.

Offline
(versteckt)
#4
19. Juni 2011, um 12:42:19 Uhr

Hallo,

GPX 5000 sollte das auch schaffen?

Offline
(versteckt)
#5
19. Juni 2011, um 14:42:48 Uhr

Jetzt frag ich mich, warum um alles in der Welt jemand Coladosen in 1m Tiefe finden möchte – so doll ist doch das Dosenpfand nun auch wieder nicht!  Lächelnd

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#6
19. Juni 2011, um 15:00:04 Uhr

Vielleicht ist das ja der Riesenfund der so teuer wie möglich verkauft werden soll  Grinsend
Antike Cola Dosen aus der Kaiserzeit :-)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
20. Juni 2011, um 20:34:56 Uhr

Super geiles Forum Applaus mit einer Vielzahl an Antworten!

Ja, ich sammle verrottete Dosen weil es auch schon egal ist, ob ich sie wegwerfe oder aufbewahre.
Aber ich nehme sie mit weil es dumm wäre, sie "erfreulicherweise" ein 2. Mal zu finden. Grinsend
Es handelt sich aber natürlich um einen Testwert, das Minimum was der Detektor schaffen sollte.

Minelab kommt nicht in Frage bei solchen Mondpreisen. Down Down Down

Puls Induktion JA aber nicht mit einer ein Meter Spule!
Der Detektor soll die Dose mit einer max. 50cm Spule in 1m Tiefe finden können.

Denn soviele große tiefe Objekte gibt es auch wieder nicht als dass es sich lohnen würde,
stundenlang zu zweit mit so einem riesen Spulengestell Spaziergänge zu machen.

DEMET V-MAX klingt interessant. Und t2 nach Terminator 2! Lächelnd

Ein günstiges Magnetometer vielleicht? Es soll auch gut auf Meteoriten ansprechen weil die legal sind (gute Ausrede  Grinsend )

Offline
(versteckt)
#8
20. Juni 2011, um 20:43:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Die Unterwelt
Ein günstiges Magnetometer vielleicht? Es soll auch gut auf Meteoriten ansprechen weil die legal sind (gute Ausrede  Grinsend )

 :Smiley  Aber nicht für ALU-Dosen...

Hinzugefügt 20. Juni 2011, um 20:58:38 Uhr:

DEMET gibts auch auf Youtube. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/user/DemetPL#p/u/7/2Lu_ZvKN9IM

Wenn du vom Lufttest 20% abziehst,hast du in etwa die Im-Boden-Werte.(gilt übrigens für die meisten Detektoren..)

« Letzte Änderung: 20. Juni 2011, um 20:58:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
21. Juni 2011, um 21:12:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Jetzt frag ich mich, warum um alles in der Welt jemand Coladosen in 1m Tiefe finden möchte – so doll ist doch das Dosenpfand nun auch wieder nicht!  Lächelnd
Viele Grüße,
Günter




Könnte doch noch eine volle dabei sein  Zwinkernd


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
22. Juni 2011, um 00:22:29 Uhr

Thanx lucius für den link und die Info! Super

Weiss denn jemand wie das so im Gelände ist mit diesen 2box Teilen?
Funde und Schaufel nebenher mitschleppen geht damit wohl nicht, oder?
Und da eine Spule vertikal und eine horizontal ist geht wahrscheinlich keine nur horizontal DoppelD.
Ausser man konstruiert da selbst eine vert. horiz. Schwenkspule.

Wie sieht es denn mit diesen Geräten (teils selbstbaubar) von pulsinduktion.de aus -
(manche davon auch bei - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - DDorf zu kaufen?
Sirius, Andromeda oder wie sie alle heißen.
Die teuren davon haben wenigstens richtig Saft aufm Teller!

Ich habe auch gehört dass Magnetometer auch nichtmagnetische Metalle erkennen aber nicht tief.
Evtl. weil die das Erdmagnetfeld ablenken.

Und diese ganzen OKM und Computerdisplay-Dinger sind doch wahrscheinlich auf
Gradiometerbasis oder etwa nicht? Evtl. eine Kombination aus mehreren Methoden.
Die sollen ja auch 10m tief gehen und kosten über 10000 Ocken.
Und manchen haben auch schon 10m tief gegraben - allerdings umsonst. Down

Grailfinder und was es noch alles gibt.


@ Sarkozi

Du wirst lachen: Ich habe zwar noch keine volle Cola-Dose gefunden,
aber schon zwo noch volle und verschlossene Büchsen mit Streichwurst-Inhalt.
Ablaufdatum 20 Jahre her! Grinsend Da vergeht dir der Hunger!


Offline
(versteckt)
#11
22. Juni 2011, um 06:18:22 Uhr

Two-Box-Geräte sind halt bauartbedingt so konstruiert-eine DD-Spule würde bei der Kombination Sende/Empfangsspule keinen Sinn machen.
Der eigentliche Einsatzzweck ist die gezielte Suche im eingegrenzten Gelände. Z.b. nehme ich den DEMET,um nach Rohrleitungen oder Flugzeugmotoren zu suchen.
(Ich weiß-komische Kombination.... Zwinkernd ) Funde und Schaufel mitschleppen ist da wirklich nicht,mit einer Schaufel kämst du eh nicht weit.
Von OKM und den anderen Wunderdingern hat man zwar schon viel gehört;aber (fundmäßig) wenig gesehen. Narr


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
26. Juni 2011, um 06:56:49 Uhr

lucius es tut mir sehr leid, dass ich dich auf die Antwort etwas warten ließ, aber ich wurde durch gewissen Beitrags-Verschiebungen und unbotmäßigen Antworten etwas verärgert und darauf reagiere ich etwas empfindlich bzw. ich wollte diesem Forum deswegen schon fast ganz den Rücken zukehren.

Aber das wäre natürlich dir gegenüber unfair gewesen, deshalb antworte ich jetzt erstmal dir, und dann kann ich immer noch weitersehen.

Ich las irgendwo deinen Demet Testbericht mit der 15cm Stadtgasleitung 150 tief und sah auch die youtubeclips aber so wie's aussieht gibt's das Teil auch gar nicht mehr zu kaufen, du hast noch als einziger privat eines. Ich denke da muss man aber schon sehr genau auf den ständigen und von der Frequenz nicht gerade nerv-freien Schwellton achten. Wie sieht es denn aktuell aus - evtl. hast du ja mittlerweile ein besseres Tiefsuchteil ausgegraben. Wobei die nur 30-35cm Spule des DEMET ist für so eine Tiefe schon beeindruckend - das schaffen andere nur mit einer viel größeren.


bzgl. 2box und DD laufen manche (der Whites soviel ich gehört hab) als IB  (induction balance ist das selbe wie TR = transmitter receiver) und die gehen schon mit (feinjustierter) DoppelD Spule!

Übr. sah ich gestern eine Reportage über das Bernsteinzimmer auf DMAX über Deutschneudorf welches bei dir nahe des Erzgebirges irgendwo sein müsste und das wäre schon sehr interessant dort - evtl. ergibt sich mal irgendwas dort. Die haben dort im Film (war von 2010) ja so dermaßen dilettantisch gearbeitet - 2 x 15m Löcher in den Boden und sie glauben sie würden damit direkt gleich auf die Stollen mit den Nazi-Schätzen stossen Nono

Dort in diesem Film war übr. auch ein tschechisches Bodenradar-Gerät der Firma LOZA oder DOZD im Einsatz.
Denn auf einer Burg in Tschechien soll was vergraben worden sein, auch auf einem Feld auf dem 300 Soldaten die angeblich die Bernsteinzimmer kisten in diversen Stollen vergruben erschossen wurden. DMAX Discovery Geschichte Das Bernsteinzimmer - lucius, davon könnte evtl. was in deiner Gegend vorhanden sein...

Jedenfalls werden dafür richtig tief gehende Geräte gebraucht und ich bin dir für jede Info diesbzgl. dankbar.
Die OKM Teile scheinen ziemlich auf Gradiometer basieren und ich habe von extremen Fehlmess-Informationen gehört!
Also ohne vorherige überzeugende Selbsttests Finger weg!

Jedenfalls ist es schonmal cool lucius dass du dich mit diversen osteuropäischen Geräten auskennst - die haben nicht umsonst als erste ein Lebewesen ins All geschickt - die haben schon einiges an Erfindungsgeist drauf! Super

Offline
(versteckt)
#13
26. Juni 2011, um 08:02:52 Uhr

Wenn nicht nur eine "Cola  Dose" finden willst, sondern sich das ev um größere Buddelei handelt dann ist ev. auch das Nokta für Dich interessant.
Vom Preis redet man nicht mehr bei diesen Geräten :-)
Aber ist eines der "Ost-Geräte" die Du erwähnt hast - hier vertreibt es der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
nuggets
und kann Dir genau Auskunft über das EInsatzgebiet geben, da er selbst die Geräte testet.
Ob es für Dich überhaupt in Frage kommt - da geht es auch um verborgene Hohlräume, als um Metall was ev. bei Kisten oder verbergen in Gängen der Fall sein könnte
Der schwatzt Dir auch nicht gleich ein Gerät auf, sondern sagt klipp und klar ob es Sinn macht.
testen ist sicher schwer, wenn Du nicht einen Händler in der nähe hast, aber bei diesen Preisen ist ev dann auch mal eine Reise zum nächsten Händler drin.

Zu Deiner Fragetaktik: Wenn Du Dir bessere Fragestellung überlegst, wirst Du auch gute Antworten bekommen,
Ich möchte etwas in der Größe einer Cola-Dose suchen, klingt schon ganz anders, da kommen dann keine Scherzantworten.
Stell Dir mal umgekehrt vor einer fragt Dich "Ich suche Messing-Beilagscheiben ..:" (und meint eigentlich Keltenmünzen) ...

Gut Fund
Schrottmann

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
04. Juli 2011, um 17:13:35 Uhr

danke Super für die Antwort. Die andern haben ja keine Zeit für dieses Thema. Down

Nokta? Sind ja Preise - ach du grüne Neune Ne danke! Ärgerlich

welches Ostgerät verkauft nuggets? Loza demet? Das musst du verwexelt haben.

Coladose weil es realistischer ist. einen Vikinger Kelch werden die wenigsten als Testobjekt haben. Narr
Und weil jemand so eine in Sand mit einem Pulse Star 2 in 1m Tiefe gefunden hat.
Wobei ich glaub das schafft sowieso kein Detektor, alles nur in Air Test Schöngerede bei fast
unhörbarn Schwellton-anstieg.

Also auf ein neues.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...