[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 1. Sondeltest

Gehe zu:  
Avatar  1. Sondeltest  (Gelesen 1605 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. April 2012, um 20:26:16 Uhr

Hallo,

heute ist endlich der lang ersehnte Discovery 3300 bei mir aufgeschlagen. Natürlich direkt gepackt und aufs gut Wohl rausgefahren, irgendwo auf ein Feld neben einem Wald. Wollte den ja schnellstmöglich einfach testen und die vorher recherchierten Gebiete erst absuchen wenn ich ein bisschen Ahnung von hab.

Nun gut, hab mich erstmal mit dem Bodenabgleich rumgeschlagen und versucht das Ding so einzustellen das es knapp 2cm überm Boden nicht mehr piepst. Die Sensitivity hab ich auf volle Power hochgedrückt, weil ja keine Strommasten in der Nähe waren. Hab keine 5m gehen müssen, bis das erste Signal kam. Der Discovery gab einen tiefen Ton von sich, mit einem Leitwert zwischen 1 und 3, also direkt angefangen zu buddeln. Es hat gepiepst, also MUSS als Neuling gebuddelt werden  Reiter Raus kam ein Nagel  Platt

Alle paar Schritte schrei er mich wieder an, aber alles im Bereich Eisen mit Leitwert 1 - 3. Fröhlich weitergebuddelt und einen Nagel nach dem Anderen rausgezogen. Später kam dann ein größerer Leitwert und es kam auch was Größeres raus. War irgendwie eine Eisenleiste von einem Scheunentor. Später gabs dann noch einen Befestigungsring, wo man wohl mal Kühle oder was mit festgebunden hatte.

Nach 30min schrie mich das Gerät schier an, Leitwert von um die 110 - 140 müssten es gewesen sein. Ich grab und grab und grab. Da blitzelt mich etwas silbernes an. Schon schier am Ausflippen gewesen, aber war dann doch nur ein neueres Taschenmesser, dass dann aber auseinanderfiel  Nono

Was mich verwundert hatte, weil ich desöfteren die Pingpointfunktion benutzt hatte: Wenn ich die Disk direkt auf den Boden stelle gibt er Laute von sich. Halte ich lockere Erde in der Hand gibt er Laute von sich. Probier ich das im Umkreis von ein paar Metern um das Loch herum, gibt er auch dauerhaft Laute von sich, wie wenn er was gefunden hätte was direkt unter ihm ist. Irgendwas zu finden fand ich extrem schwer. Meistens hab ich die Nägel nur durch Zufall gefunden. Auch das genaue Orten, wo ich denn jetzt wirklich graben muss find ich noch extrem schwer. Mach ich da was falsch ?

Was sind die besten Einstellungen, dass ich nicht ständig nach Nägeln grabe ? Am Anfang isses ja toll, aber nach 3std hats mich schon genervt und bin bei Leitwerten um die 1 - 3 auf Eisen angezeigt direkt weitermarschiert. Ich möchte hauptsächlich Münzen aus allen Epochen finden und dazu evtl. Abzeichen, Waffen aus den WK, Waffenteile anderer Epochen, Helme aus dem WK etc. Eigentlich ja doch alles Lächelnd

Soll ich Eisen komplett ausblenden oder besteht dabei die Gefahr oben genannte Sachen auch zu übersehen ?

Gruß

Offline
(versteckt)
#1
18. April 2012, um 20:37:04 Uhr

auf ackersuche blende ich eisen aus, weil da drehste am rad  Grinsend
im wald blende ich kein eisen aus, und geh dann auch im 2 ton, ok, ich hab ketzt den vista, deiner wird wahrscheinlich 3 töne haben.
achja, ist eisen ausgeblendet wird auch dein detektor großes eisen anzeigen.

 Winken

Offline
(versteckt)
#2
18. April 2012, um 21:14:52 Uhr

Servus,
ich hab auch den Discovery3300 und wenn ich suchen gehe blende ich  meinst nur den ersten Pfeil aus.
Das ich so sachen wie z.b. en Arbrustbolzen nich überlaufe.
1 iron steht ja glaub für so kleine Metallteile (Nägel etc. pp)
2 iron sind dan größere Teile wie nen Armbrustbolzen
3 iron ist dan etwas größer also wie du schriebtest vil en Karabiner oder so oder en Helm
(alle Angaben ohne Gewähr)

Wünsch dir noch viel spaß mit deinem neuen  Zwinkernd

Gruß
Sondler

« Letzte Änderung: 18. April 2012, um 21:18:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. April 2012, um 22:02:29 Uhr

Hallo,

danke schonmal für die hilfreichen Antworten Smiley

Habe für morgen schonmal 8std eingeplant, in denen ich die Felder umpflügen will  Rundumschlag Werde dann im Discrimination Modus die Nägel ausblenden.

Habe gelesen, dass beim Discrimination Modus die Suchtiefe bzw Leistung verringert wird? Ist das spürbar bzw überhaupt richtig ?

Würde mich auch freuen, wenn mir jemand helfen würde evtl. ein paar lohnenswerte Felder/Wälder in meiner Umgebung zu suchen. Habe zwar schon ein paar Orte, bin mir da aber einfach nicht sicher ob ich dort fündig werd. Hab einfach zu wenig Ahnung davon und bisher noch keinen Hinweis auf eine ältere Siedlung/Straße oder eine Schlacht die hier stattgefunden haben könnte. Suche und suche, aber finde einfach nichts darüber.

Bedanke mich schonmal im Voraus Smiley

Gruß

Offline
(versteckt)
#4
19. April 2012, um 07:04:38 Uhr

Hallo Nijam!

Gleich vorweg ich habe keinen Disc. 3300 , aber ich muß dir (leider) aus Erfahrung sagen das es echt extrem wichtig ist dich intensiv mit der Funktionsweise deines Detektors auseinanderzusetzen. Wir hatte mal den krassen Fall das wir in einem sehr geschichtsträchtigem Gebiet auf einem Acker voll die fette Fundquote hatten. Ein Signal nach dem anderen und ca 60-70 % davon gute Sachen, also kein Müll wie Kronkorken usw. Mit 3 Mann sind wir den abglaufen und da man sich dann doch ziemlich voneinander entfernt und meißt nur kurz schaut ob die anderen auch mal graben (was auch der Fall war) sah es so aus als sei alles in Ordnung. Nach mehreren Stunden echt ne Menge saugute Funde haben wir dann beschlossen da der Heimweg ziemlich lange dauert das wir erst mal aufhören. Wir haben dann noch schnell die Funde vor Ort verglichen und dann kam der Schock! Der eine Kumpel und ich hatten die Taschen voll mit allem möglichen Zeuchs, nur der dritte junge Mann ( Karl der Ungefundene  Grinsend) hatte nix ausser 1 Musketenkugel !
Der Boden war extrem schwer zu begehen da er sehr stark mineralisiert war. Ich sag nur "Erzgebirge" = Erz im Boden .  Zwinkernd Der junge Mann hatte seinen Detektor auch neu und noch keine Erfahrung damit.
Da hat man im Nachhinein gesehen wie wichtig es ist sich mit deinem Gerät auszukennen um nicht stundenlang umsonst über die Felder zu laufen.

Als Tip für die weitere Vorgehensweise um nicht den Spaß am Hobby zu verlieren kann ich dir nur so viel sagen. Schraube die Sensitive etwas runter. Ich gehe mt meinem Euro ACE immer 2 Striche unter max (obwohl der Hersteller empfiehlt zwecks maximaler Tiefenleistung immer auf max zu stellen),  damit dürfte der dann deutlich ruhiger laufen.
Dann im Allmetallmodus laufen ,auf die Leitwerte achten und sich merken was bei welchem Wert raus kam . Nimm dir erst mal einen leichten Acker vor damit die Buddelei nicht zu stressig wird und erwarte nicht zu viel was die Funde angeht, die guten Sachen kommen dann von ganz alleine.

Was die Recherchen anbetrifft da mußt du schon selbst was tun . Gib am besten bei Google den Ortsnamen ein und meißtens findet man dann irgendeine Seite von Heimatfreunden oder ansonsten eben bei Wiki nachlesen. Hatte noch kein Dorf was da nicht irgendwie erwähnt wird mit den wichtigsten Ereignissen. Das gehört nun mal dazu wenn man Erfolg haben will.
 
 Ohne Fleiß kein Preis !

So, ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Solltest du nach mehreren Suchtagen immer noch Probleme mit deinem DD haben dann hier im Forum noch mal fragen . Da wird dir sicher geholfen . Muß jetzt Schluß machen in einer Stunde beginnt mein heutiger Sondeltag.  Suchen

Also alles Gute und allzeit GF

LG
Andre


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
19. April 2012, um 17:51:55 Uhr

Hallo,

danke für deine ausführliche Antwort Smiley

Das Problem ist nicht, dass ich keine Lust habe zu recherchieren. Im Gegenteil. Nur egal in welche Richtung ich schaue, ich stoß immer wieder an. Die alten Siedlungsgebiete der Römer und vorher Kelten bei uns sind mittlerweile n archäölogischer Park. Alles weiträumig um 2km ist da Bodenschutz. Auch im Krieg zwischen der Stadt und dem Stift war alles vor den Mauern der Stadt. Komplette Stadt ist ein Bodenschutz und natürlich bebaut. Gibt eine alte Burgruine in der Nähe, aber die ist zu bekannt um nicht abgesucht worden zu sein. Das Lager der Franzosen von 1800 ist auch mittlerweile komplett bebaut worden. Ebenso die alten Wehrmachtskasernen. Ein Stein, an dem die Kelten Tiere geopfert haben ist zwar kein Bodenschutz, aber der Wald drumherum Naturschutz, weswegen ich auch nicht überprüfen kann, ob dort wirklich eine Schlacht um Napoleon stattgefunden hat.

Dazu kommt, dass wir hier absolut keine Äcker haben, da bei uns nur Viehzucht betrieben wird. Und ob es sinnvoll ist, über weite, unzählige Wiesen zu laufen ?

Ich habe eine alte Karte für das gesamte Bayern von 1893. Aber ich suche ja nicht unbedingt nach neuzeitlichen Sachen, sondern eher nach den Kelten, Römern und alles danach bis 1800 und dann erst wieder ab 1913 - 1945. Die 113 Jahre dazwischen interessieren mich geschichtlich eher weniger.

"Im Jahre 1633 hat es ein größeres Gefecht zwischen der Nachhut des
General von Aldringen, welche aus zwei bayerischen Regimentern bestand,
und dem General Horn zwischen 2 Städten."

Das ist meine einzigste heiße Spur... auch wenn ich überhaupt keine Ahnung habe wo die Schlacht genau stattgefunden haben soll. Zwischen den beiden Städten liegen ja nur 18km  :Smiley

Hab halt keine Ahnung wie ich weiter vorgehen soll, denn die bekannten Sachen sind zwar einfach zu recherchieren, aber man hat auch keine Chance dort mal langzusondeln.

Gruß

Offline
(versteckt)
#6
19. April 2012, um 18:12:20 Uhr

Hi  , ich hab auch den Discovery 3300 und bin damit sehr zufrieden. Du musst mit dem Pointer öfter über das gefundene Objekt  schwenken bis der lauteste Ton im mittleren Ring deiner Sonde ist und genau darunter ist in der Regel das Objekt.
Ich persönlich nutze noch den Garret Pro Poiunter  aber da sind die Meinungen geteilt.
Wichtig ist Ausdauer und Geduld ,wird aber von Tag zu Tag besser wirst sehn.
wünsch Dir viele Funde  ,Gruß Gawan

Offline
(versteckt)
#7
19. April 2012, um 18:14:51 Uhr

in den ersten 2 Wochen in denen ich täglich unterwegs war. Kam auch nur Eisenschrott raus. 30 Nägel !! Die besten Funde waren Hutverzierungen, einfache Knöpfe und ein plattgedrückter Finderhut  Schockiert

Offline
(versteckt)
#8
19. April 2012, um 18:46:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nijam
Hab halt keine Ahnung wie ich weiter vorgehen soll, denn die bekannten Sachen sind zwar einfach zu recherchieren, aber man hat auch keine Chance dort mal langzusondeln.

Viele gehen auch in die Leihbücherei oder kaufen sich eben Fachliteratur was aber leider mächtig ins Geld geht. Ich arbeite allerdings fast ausschließlich mit I-net oder Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. Am besten du suchst dir irgendwo an eine bestehende Sondlergruppe Anschluß. Je mehr Leute sich mit dem Thema was dich interessiert beschäftigen umso mehr erfährt man dann auch. Ausserdem macht Sondeln mit guten Freunden auch viel mehr Spaß.   Zwinkernd

Ach ja, und was auch hilft mal die örtlichen Heimatstuben zu besuchen. Müßte es in Bayern eigentlich auch geben denke ich. Hier hat das jedes 2. kleine Dorf.
Wobei die Epoche welche du suchst dürfte da schwer werden.

LG
Andre

Offline
(versteckt)
#9
19. April 2012, um 19:24:59 Uhr

"Dazu kommt, dass wir hier absolut keine Äcker haben, da bei uns nur Viehzucht betrieben wird"

@Nijam
Dann fahr einfach mal so ca 30 km nördlich, da findest du genug Ackerflächen mit antiker bis neuzeitlicher Fundmöglichkeit die kein Bodendenkmal sind.  Zwinkernd ich hab ca 2,5 Jahre in der Gegend gewohnt und konnte mich über zu wenig Ackerflächen wahrlich nicht beschweren.

Offline
(versteckt)
#10
19. April 2012, um 19:30:56 Uhr

Nijam aus welcher Stadt oder Ecke kommst Du denn ??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
19. April 2012, um 20:17:43 Uhr

Danke für die Menge an Tipps Smiley

Morgen wird erstmal eine Sondelpause eingelegt und dafür ne längere Schicht in unserer Bibliothek. War eben noch n bisschen unterwegs und hab dabei eine Musketenkugel gefunden. Ansonsten die üblichen Kronkorken und Dosen. Meinem Hund hat das Ganze auch extrem Spaß gemacht, aber fündig geworden ist sie leider auch nicht. Mit dem Detektor selbst bin ich gut zurecht gekommen. Ab und zu mal ein kurzes Störsignal aber dafür erfolgreich sämtliche Nägel ausgeblendet.

Keine Sorge, ich hab bei der Bestellung vom Discovery gar nicht damit gerechnet, dass ich innerhalb des 1. Monats was unbeschreiblich tolles finde. Wobei alles was eine Geschichte hat, für mich schon wertvoll ist  Küsschen (außer die Nägel die mal was zusammen gehalten hatten, oder die Geschichte vom Besoffenen der seine Korken umhergeworfen hat)

Hätte nur nicht gedacht, dass sich die Recherche im Nachhinein so schwierig gestaltet. Gerade für die älteren Epochen.

Ich geh halt nur nicht gern irgendwohin, wo ich nicht weis ob ich was finde. Nicht falsch verstehen: Der Boden/Acker/Wald kann das geschichtsträchtigste überhaupt sein. Nur wenn ich das nicht weis, werd ich das Gefühl nicht los, dass die Suche sich hier vielleicht gar nicht rentiert. (auch wenn alle 5m was liegen sollte). Es ist halt einfach das Gefühl. Wenn ich aber weis, dort war mal was, dann kann ich auch stundenlang nichts finden. Das macht mir nix. Im Gegenteil, da packt mich dann der ehrgeiz (auch wenn vielleicht dann nichts liegt). Hoffe das war nicht zu verwirrend  Narr

Ich selbst komme aus dem Allgäu. Um genau zu sein aus Kempten. Ich denke Mr.Simpson hat das wohl schon erkannt und mir deshalb den Tipp gegeben mehr Richtung Memmingen zu schauen wenn ich das richtig verstanden habe?  

Über jeden weiteren Tipp freu ich mich.

Gruß

Offline
(versteckt)
#12
20. April 2012, um 15:20:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nijam
Ich denke Mr.Simpson hat das wohl schon erkannt und mir deshalb den Tipp gegeben mehr Richtung Memmingen zu schauen wenn ich das richtig verstanden habe?

So is es  Zwinkernd wenn man sich ein bissl mit dem 30jährigen Krieg beschäftigt hat dann is klar das die Schlacht zwischen den beiden Städten Kempten und Memmingen gemeint ist  Smiley Oberhalb von Memmingen bis rauf in die Ecke um Senden / Neu Ulm würd ich mal kucken....  Zwinkernd In Senden hab ich ne zeitlang gewohnt.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...