[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 1. Suchgebietanfrage u. 2. Kaufberatung

Gehe zu:  
Avatar  1. Suchgebietanfrage u. 2. Kaufberatung  (Gelesen 1347 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. September 2011, um 19:25:20 Uhr

Hallo Zusammen,

bin neu hier und hab natürlich gleich zwei Fragen. Auf das Hobby bin ich zwar schon vor ca. 10 Jahren durch einen ehemaligen Arbeitskollegen gekommen, der das schon längere Zeit macht und auch bei ihm ein paar mal dabei gewesen, aber als der dann weggezogen ist, brach der Kontakt ab und ich hab das ruhen lassen.

Da ich selbst jetzt in ein paar Wochen umziehe, miste ich grad meinen Haushalt aus und bin dabei auf ein paar Fundstücke von damals gestossen. Jetzt hat es mich wieder gepackt und ich will da jetzt einsteigen. Nun meine Fragen dazu:

1. Ich ziehe in den nördlichen Schwarzwald um. Gegebenerweise hab ich dann zu 75% Wald um mich herum. Vorsorglich werde ich mich auch als Ehrenamtlicher bewerben, weil in meinem zukünftigen Suchgebiet die Kelten zugange waren und ich keinen Stress mit den Behörden haben möchte. Was gibts außer den Hinterlassenschaften der Kelten noch im Nordschwarzwald zu finden? Ich möchte mich jetzt noch nicht spezialisieren, sondern erst mal schauen was ich denn so finde.

2. Die Preisfrage  Lächelnd  Mehr wie € 400,- kann und will ich nicht ausgeben. Zu welchem Modell würdet ihr mir raten? Ich favorisiere bis jetzt den Tesoro Silver µmax, hauptsächlich wegen der einfachen Bedienbarkeit und den guten Kritiken zum Diskriminator. Angeblich soll das Gerät auch im Wald gut zu gebrauchen sein. Was haltet ihr davon, liege ich da richtig oder würdet ihr ein anderes Gerät empfehlen. Will allerdings noch bemerken, dass ich kein Technikfreak bin und ein wirklich einfaches Gerät benötige.

Gruß

Offline
(versteckt)
#1
05. September 2011, um 19:37:33 Uhr

Hallo Dummy,
zu Deiner Gerätefrage: Vista RG 750 , guter Disc, gute Tiefenleistung , einfach zu bedienen, für 350,00€

gruß balu

Offline
(versteckt)
#2
05. September 2011, um 20:58:23 Uhr

Hallo Dummy,

ich hab 4 Jahre mit dem Tesoro Micromax gesondelt, auch viel im Wald und kann Dir das Gerät als Anfänger nur empfehlen, sehr gute Verarbeitung und man kommt sehr schnell und gut damit zurecht. Auch auf Äckern und am Strand war ich sehr zufrieden damit.

Viele Grüsse Pommeraner

(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. September 2011, um 05:35:43 Uhr

Den Tesoro Micromax scheint man allerdings nur noch gebraucht kaufen zu können oder sehe ich das falsch?

Hinzugefügt 06. September 2011, um 07:53:21 Uhr:

Noch was anderes: Ich les mich ja fleissig durchs Forum durch und bin da auch auf die Auftragssuche gestossen. Nun stellt sich die interessante Frage, ob sich das auch für mich lohnen würde, denn ich werde zumindest in meiner Anfangszeit in Calw auf einem Campingplatz wohnen. Dort hätte ich sehr viel Platz zum üben, wie ich mit meinem neuen Gerät umzugehen habe. Jetzt stellt sich aber die Frage, ob das nicht sehr schwierig werden könnte, denn auf einem Campingplatz findet sich sehr viel Metall aller Art schon mal auf der Oberfläche. Egal ob es sich um die Beine eines Grills handelt oder den Stüzuen des Wohnwagens. Beinflusst dieses Metall meine eigene Suche nach verlorenen Gegenständen so erheblich, dass die eigentliche Suche schon gar nicht mehr durchführbar ist? Will ja auch keinen regen Handel mit gebrauchten Zeltheringen eröffnen  Schockiert

« Letzte Änderung: 06. September 2011, um 07:53:21 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
06. September 2011, um 09:00:53 Uhr

Hallo, ich hab einen xp 150 pro und bin zufrieden damit. Er hat ein gutes handling, ist einfach in der bedienung und lässt sich später falls du willst mit anderen spulen aufrüsten. Zu deiner frage wegen dem campingplatz würde ich sagen ja das beinflusst schon deine suche wenn dort viel schrott rumliegt. Aber selbst auf dem acker kann man viel schrott ausgraben bis sich was ordentliches findet. Mit der zeit kannst du unterscheiden was dir der detektor anzeigt und abschätzen ob es sich lohnt zu graben. Gruss kettenrassler

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor