[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 3x Anfängerfrage

Gehe zu:  
Avatar  3x Anfängerfrage  (Gelesen 1959 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Mai 2012, um 17:46:47 Uhr

Hallo und guten Tag,

hab nen paar Fragen zum sondeln, bin erst seit kurzem dabei.

- Hab nen Metalldedektor des Typs "Seben Tiefensonde". Hat den jemand schon ausgiebig getestet und taugt der auch was? Erfahrungsberichte?
- Ist es eigentlich sicherer in der nähe von kleinen Dörfern zu sondeln? Weil ich möchte keine Munition oder ähnliches aus dem WK finden, wo ich mich verletzen könnte. Bin eher auf Münzen oder antike Gegenstände aus.
- Ich muss als Anfänger zugeben das ich bedenken hab überhaupt was zu finden^^. Wie wars bei euch? Wie lange habt ihr gesucht bis ihr euren ersten Fund hattet?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke schonmal !

Jan

Offline
(versteckt)
#1
16. Mai 2012, um 17:52:36 Uhr

en gute,

erst mal zur sonde:

ich hatte in meiner anfängerzeit auch so ein schrottteil gekauft, was du damit finden wirst ist eisen, mehr nicht.
du hast 100 euro aus dem fenster geschmissen, aber mache dir kein kopf, du bist nicht der einzigste der mit einer seben sonde angefangen hat.
verkauf das teil, und wenn du knap bei kasse bist, schau mal nach einen vista mini, soll sehr gut sein und auch günstig.

nun die frage dorfnah:

dorfnah ist immer gut, denn früher wurden die äcker mit jauche gedüngt, alles was auf dem misthaufen gelandet ist, wirst du auf die äckern finden.
munition wirst du überall finden, ob dorfnah oder auch im wald.
wenn du einen besseren detektor hast, wirst du täglich was finden, aber nicht mit der seben sonde.

 Winken

Offline
(versteckt)
#2
16. Mai 2012, um 17:57:19 Uhr

Hallo,

mit deinem Detektor hätte ich auch Bedenken etwas zu finden. Wenn du wirklich Funde machen willst, dann solltest du dir einen "richtigen" Detektor zulegen. Zum Thema Fundmunition, das lässt sich wohl nie ganz vermeiden. Wenn mir ein großer Gegenstand angezeigt wird, grabe ich natürlich noch vorsichtiger. Entweder ist es ein wirklicher Fund oder z.B. eine deutsche 8,8 Granate und die mag im allgemeinen keine Spitzhacke.  Zwinkernd


Gruß FschJg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. Mai 2012, um 21:01:47 Uhr

Hey,
danke euch beiden für eure Antworten. Küssen

zum Seben:
Dachte mir schon fast das der Seben nicht das super Gerät ist, auch ziemlich wacklig und billiges Plastik dran. Aber den werd ich schon wieder los.
Den Vista Mini werd ich mir mal näher anschauen, hab gesehen der kostet so um die 250€ etwa.
Das könnt ich mir leisten, möchte aber auch nicht mehr ausgeben solange ich noch "Einsteiger" bin.

zur Muni:
Habt ihr keine Angst das ihr mal nen Blindgänger oder ne Mine ausgrabt? Das ist eig. der Punkt der mich noch stört an dem Hobby, sonst find ich ja ziemlich interessant so alte Sachen zu suchen/finden.

MfG

Offline
(versteckt)
#4
16. Mai 2012, um 21:58:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jan91
Habt ihr keine Angst das ihr mal nen Blindgänger oder ne Mine ausgrabt?
Ich habe eher Angst, dass mir dann wieder einmal ein paar Stunden meiner wertvollen Sondelzeit flöten gehen. Sondengänger sind ja nicht doof und hacken sinnlos im Boden umher. Und besser wir haben die Angst als unsere Nachfahren den Schaden, denke ich.
Gut Fund
j Smiley t t

Offline
(versteckt)
#5
16. Mai 2012, um 22:31:28 Uhr

N´Abend,
Zu der Frage wie lange es gedauert hat, bis der erste Fund kam: 2 Tage.
Den. ersten Tag hab ich bei uns im Garetn verbracht, den zweiten dann auf´m Acker: 1 Reichspfennig 1938 E, die waren noch aus gutem Material  Smiley
Lg
Baam

Offline
(versteckt)
#6
18. Mai 2012, um 14:03:34 Uhr

Hallo bin auch ein anfänger Smiley
Also erst mal zum geeigneten detektor
Ich würde dir den tesoro compadre us version vorschlagen den hab ich auch du bekommst ihn beim eifelsucher für 235€
Beinm ersten sondeln im garten gleich eine silberkette und zwei vergoldete ketten gefunden Smiley
Dann nächsten tag im wald die erste musketenkugel und gleich danach eine mittelalterliche pfeilspitze von 1200 gefunden Lächelnd
Und dann beim ersten mal auf dem acker ne 2 pfennig von 1875 gefunden Schockiert
Das mit der munition is nich so tragisch hab auch schon viel von der gefunden die ist nicht so gefärlich solltest aber dann schon ein bissl aufpassen Zwinkernd


Lg lambi123

Offline
(versteckt)
#7
18. Mai 2012, um 14:14:34 Uhr

Ich hatte am Anfang nen Schrottdetektor, mit dem ich aber nur Eisen gefunden habe  Unentschlossen
Später habe ich mir den Whites Eagle Spectrum zugelegt und hab am Ersten Tag gleich 2 Münzlein und ein BMG-Geschoss gefunden.
Bei dem Geschoss, was auch gefährlich sein kann, war ich jedoch unvorsichtig.
Da hatte ich nochmal Glück dass das nicht scharf war  Traurig

Offline
(versteckt)
#8
18. Mai 2012, um 14:20:00 Uhr

Was hast du gefunden, ein Geschoss oder eine scharfe Patrone?

Offline
(versteckt)
#9
18. Mai 2012, um 14:23:20 Uhr

Zwar nur ein Geschoss (Denke ich?)
Aber hier im Forum wurde mir gesagt, dass ich es nächstes Mal liegen lassen soll weil das Gefährlich sei !
Gut Fund, nininaceur  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
18. Mai 2012, um 14:43:43 Uhr

Generell ist das richtig, Munitionsteile oder Fundstücke die nach Munition aussehen, sollten nicht angefasst werden. Ein 12,7mm Geschoss ist jedoch ungefährlich, da kann ich dich beruhigen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
20. Mai 2012, um 13:34:40 Uhr

Hab noch paar Fragen:

- Gibts eigentlich Detektoren bis 300€, die nen Modus haben das er nur auf Gold anschlägt?
- Wenn man auf fremdem Feld/Waldbesitz suchen möchte, kann man irgendwo nachschauen wem das Gebiet gehört?
- Kann man angezeigt werden, wenn man auf fremden Gebiet sondeln geht? macht das nen Unterschied ob man da songeln geht oder einfach nur spazieren geht ??
- Lohnt sich das auch mal in nem Fluss zu suchen? Bei uns im Sommer wenn der Wasserpegel sinkt, steht das Wasser in unsrem Fluss nur noch nen halben Meter oder so..! Kann man da beim suchen die Sondel über Wasser halten oder muss die im Wasser sein??

MfG Jan

Offline
(versteckt)
#12
20. Mai 2012, um 21:10:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jan91
Hab noch paar Fragen:

- Gibts eigentlich Detektoren bis 300€, die nen Modus haben das er nur auf Gold anschlägt?
Nein

- Wenn man auf fremdem Feld/Waldbesitz suchen möchte, kann man irgendwo nachschauen wem das Gebiet gehört?
Grundbuchamt, Flurplan der Gemeinde

- Kann man angezeigt werden, wenn man auf fremden Gebiet sondeln geht? macht das nen Unterschied ob man da songeln geht oder einfach nur spazieren geht ??
Ja, denn du gräbst ja auch auf fremdem Besitz.  Betreten ist außerhalb der Saat und Erntezeit unter normalen Umständen erlaubt und da liegt der Unterschied vom Spaziergänger zum Sondler.

- Lohnt sich das auch mal in nem Fluss zu suchen? Bei uns im Sommer wenn der Wasserpegel sinkt, steht das Wasser in unsrem Fluss nur noch nen halben Meter oder so..! Kann man da beim suchen die Sondel über Wasser halten oder muss die im Wasser sein??
Ja, es lohnt sich. Besonders unter Brücken.


MfG Jan

Gruß
FschJg

« Letzte Änderung: 20. Mai 2012, um 21:37:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
21. Mai 2012, um 20:42:41 Uhr

danke FschJg für die guten Antworten!

 Super

Offline
(versteckt)
#14
21. Mai 2012, um 21:08:18 Uhr

Frage zum Fluss
muss man nun die sonde im wasser haben, über darüber, und welche Sonden sind wasserdicht?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor