[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 ACE 250

Gehe zu:  
Avatar  ACE 250  (Gelesen 959 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Juni 2012, um 01:27:58 Uhr

jetzt habe ich doch nochmal eine anfängerfrage... Schweigend
wie wasserdicht ist denn der ace 250?.... kann ich die spule unter wasser halten?.. zb. in einem flussbett?
oder in größeren pfützen?.. wenn ja, wie weit?
ich mache mir ja schon in die hosen, wenn am abend das gras nass wird:)
über erklärungen wäre ich sehr froh:)
gruß, mark:)

Offline
(versteckt)
#1
27. Juni 2012, um 06:18:26 Uhr

Guten Morgääähn.  Zwinkernd

Also ich habe mit dem ACE 150 sowie mit dem Euro ACE schon im Wasser gesondelt. Bisher ist nichts passiert, der Hersteller gibt ja an das die Spulen wasserdicht sind. Du kannst also bedenkenlos das Teil ins Wasser tauchen, nur eben nicht fallen lassen! Das Elektronikteil ist nicht !!! geschützt. Dafür gibts nur einen Spritzwasserschutz der es vor Regentropfen usw. sichert. Manche kleben sich das auch komplett dicht ab hab ich mal gehört. Aber das ist so eine Sache , Würde ich mich nicht drauf verlassen, ausserdem ist das ja lästig bei jedem Batteriewechsel müßte man das ja erneuern.

LG
Andre

Offline
(versteckt)
#2
27. Juni 2012, um 07:42:57 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

ich mache mir ja schon in die hosen, wenn am abend das gras nass wird:)




..

...dass muß andere Gründe haben.... Grinsend Grinsend Grinsend

Ich war mit meinem ACE 250 auch schon im Bach. Ist kein Problem...nur auf das Elektronikteil aufpassen !!!

Gruß und gut Fund , Horst


Offline
(versteckt)
#3
02. Juli 2012, um 19:11:13 Uhr

im Bach sondeln hört sich interesant an.
Aber das genaue orten und ausbuddeln dürfte deutlich schwieriger sein als an Land... und wehe der Detektor kommt dir aus und es macht patsch...


 Gruß Schleifdorn

Offline
(versteckt)
#4
02. Juli 2012, um 21:09:53 Uhr

Kann ich auch bestätigen.
Mit meinem Garrett Ace 250 war ich auch
schon an der Nordsee im Flachwasser
und auf überspülten Wiesenbereichen Super
Nach Benutzung im Salzwasser spüle ich die Spule
immer mit Frischwasser ab.
Bis jetzt gab es noch keine Probleme.
Viele Grüße:
Kraka Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
16. Juli 2012, um 16:55:17 Uhr

anfangs hatte ich sicherheitshalber noch eine tüte über die spule gezogen und wasserdicht abgeklebt. geht natürlich auch ohne ... ohne jegliche gefahr.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor