 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Dezember 2010, um 11:51:50 Uhr
|
|
|
Hallo bin ein neuling  und brauche euren fachmänischen rat  welchen gerät  würdet ihr mir empfällen oder ein gäret was bis max. sagen wir 250 euro kosten soll habe verschidenen empfälungen durchgelesen aber naja desto mehr ich lese desto mehr durcheinander komm ich. deswegen mein letzter anlauf vor dem kauf Danke an alle und frohes fest |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Dezember 2010, um 12:53:21 Uhr
|
|
|
sind beide ungefähr gleich ist geschmakssache
mfg.zenzi
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2011, um 17:47:23 Uhr
|
|
|
der ace 250 geht schon vorallem ist er auch sehr robust
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2011, um 17:57:52 Uhr
|
|
|
Hallo,
klar der ACE!
Ich hatte beide schon in der Hand der F2 wirkt doch sehr klobig das macht auch die ungenaue Leitwertanzeige nicht wet!
Der ACE ist meines Erachetens um längen besser die Optik vielleicht weniger aber vom Mäusekino her schon.
Mfg Jörn
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2011, um 18:17:24 Uhr
|
|
|
Hi, beide Detektoren sind ungefähr gleich zu bewerten. ein paar Pro u. Kontra gibt es aber schon.
F2 : - hat einen etwas besseren Disk - eine bessere Tonausgabe (ACE wie Türgong) - besseres Gestänge - die Folientastatur und Kopfhörerbuchse ist leider nicht sehr robust
ACE: - robustes Gehäuse - robuste Taster - schlecht ausbalanciert - klappriges Gestänge
Wären beim F2 nicht die Probleme mit Kopfhörerbuchse u. Folientastatur würde ich diesen bevorzugen.
Gruß, Martin
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2011, um 20:27:43 Uhr
|
|
|
 Also ich tendiere mehr zum Ace, der F2 is nicht so der hit, is aber nur meine Meinung, dann nen F5 oder nocj hochwertiger , trotzdem gut Fund, Holli |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2011, um 22:06:57 Uhr
|
|
|
könntest mal bei e-bay nach dem 250er suchen ein bekannter von mir hat seinen da jetzt gekauft ist aus östereich für 270 eus mit tasche regenschutz kleiner und großer spule innerhalb 5 tagen war er da den preis fanf ich eigentlich ok
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Januar 2011, um 01:34:20 Uhr
|
|
|
Rein von den technischen Features gesehen täte ich zum F2 tendieren. Die Kiste hat mir viele schöne Funde beschert. Vom Ace bin ich schon abgeneigt wenn ich ein YouTube Video davon sehe. Aber wie bereits schon erwähnt "Geschmackssache hat der Affe gesagt und in die Seife gebissen"!
Steven
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Januar 2011, um 12:41:13 Uhr
|
|
|
Der ACE nen klappriges gestänge  also ich find das genau richtig......das einzige was beim ace manchmal doof ist ist der da nach ner stunde manchmal für nen augenblick rumspinnt,da musste kurz ausmachen dann gehts wieder ...aber muss ja ne bei jedem sein |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Januar 2011, um 22:41:42 Uhr
|
|
|
Halloechen , ich moechte auch mit diesem Hobby beginnen , bei mir ist die frage fast die gleiche , nur dass bei mir die frage lautet : garrett 350 (euro ACE) oder whites coinmaster Pro fuer vernuenftige Antwort danke im voraus  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2011, um 03:06:31 Uhr
|
|
|
moin moin!
also ich bin zwar selbst einsteiger aber ich muss sagen das der ace 250 gut findet und auch gut verarbeitet ist. von nem klapprigen gestänge kann ich nicht berichten. gute funde hab ich, wie ich finde, auch schon gemacht.
kann dir nur zu raten da der fisher vom aussehn auch nicht viel besser ist.das gelbe von dem kanarienvogel kann man super mit tarnband aus diversen militariershops abdecken.im übrigen schohnt es das gehaüse auch noch.
mkg kruppi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2011, um 09:21:59 Uhr
|
|
|
ja genau der einzige nachteil sind immer die super farben der dedektoren  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Januar 2011, um 12:31:07 Uhr
|
|
|
Wer sich für Geräte bis 250 Euro interessiert sollte sich auch den Discovery 3300 ansehen. Kann mehr als Ace 250 oder F2 durch die Möglichkeit der Bodenanpassung.
Andy
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Januar 2011, um 13:01:36 Uhr
|
|
|
Guten Tag, hab mir grad Video zu "Discovery 3300" angeschaut und muß sagen sieht vielversprechend aus.
welche nachteile hat Discovery 3300 gegnüber Ace 250?
Gruß Seriy
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Januar 2011, um 13:22:37 Uhr
|
|
|
Nachteile ? Der Discovery ist nicht so bekannt, da er nicht über den Conrad Katalog verkauft wird.
Der Discovery kostet in den USA ca. 350 Dollar und der Ace 199 Dollar, warum wohl ?
Vorteile: 200 Leitwerte statt nur 12 Blocks. Er ist nicht gelb, sondern schwarz. Er hat Bodenanpassung für mehr Tiefe bei mineralisiertem Boden. Er hat Gestängeverschraubungen, Garrett nicht. Der Pinpoint Non Motion Mode kann als Super Tiefer Suchmodus verwendet werden, da die Taste nicht gedrückt gehalten werden muß. Das LCD Display arbeitet auch bei Minus Temperaturen noch. Schnellerer Signalverarbeitung.
Andy
|
|
|
|
|