[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Acker = Acker?

Gehe zu:  
Avatar  Acker = Acker?  (Gelesen 1202 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. April 2011, um 22:41:23 Uhr

Gibt es irgendwelche Indizien, was ein "guter" Acker für Funde sein könnte, oder ist das in den meisten Fällen einfach ausprobieren (trial and error)? Sehe hier im Forum immer so tolle Ackerfunde... Bei mir bisher noch nicht mal irgendeine Münze - nur undefinierbarer "Metallschrott" und Patronenhülsen. Außerdem: Wann sollte man einen Acker am besten absuchen? Nach dem frischen Umpflügen? Ist ein ehemaliger Acker (jetzt Wiese) genauso gut geeignet wie ein noch aktiver Acker? Fragen über Fragen.... Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten!

Offline
(versteckt)
#1
03. April 2011, um 22:53:08 Uhr

ob ein Acker gut oder schlecht ist kannst Du nur durch das gründliche absuchen feststellen, doch kann man generell sagen das ortsnahe Äcker oft fundträchtiger sind als weiter entfernte Äcker.
Die Suche kurz bevor der Bauer aussät oder nach der Ernte ist die beste Zeit.
Wiesen die Äcker waren können genau so gut oder schlecht sein wie alle anderen Gebiete.

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#2
03. April 2011, um 23:23:04 Uhr

Vielversprechend sind auch felder auf denen man alte Ton u. Porzelanscherben sehen kann

das deutet auf einen sog. "Fäkalienacker " hin ..Da lassen sich dann häufig auch Schnallen Knöpfe Münzen und der
gleichen finden

mfg Rako

(versteckt)
#3
25. April 2011, um 09:42:14 Uhr

Bin auch Anfänger und habe nach 2 Tagen verschiedene Äcker begraben und nur Eisenschrott (Kleinteile, 1 Messer, 1 Beilstumpf) oder gar nichts gefunden. Ist wohl doch ein schweißtreibendes Hobby. Habe den Tesoro silver µ max und kann auch noch nicht zwischen Müll und interessantem unterscheiden.
Gibt es in Brandenburg interessante Gebiete (kein 2.Weltkriegsschrott)??

mfg st

Offline
(versteckt)
#4
25. April 2011, um 16:46:16 Uhr

bin auch Neuling und hoffe überhaupt mal was zu finden.
Wo ist die Warscheinlichkeit am größten was zu finden,Felder  und Wiesen oder Wälder und Burgen???

Jürgen

Offline
(versteckt)
#5
25. April 2011, um 19:17:49 Uhr

In Wäldern findet man meistens Müll, Patronenhülsen und Alufolie - dafür hat man auch seine Ruhe dort, wenn man abseits der Wege sich bewegt.
Dort wo frische Straßenarbeiten durchgefphrt wurden könnte man auch viel finden, da die Bagger schon Vorarbeit geleistet haben.

Offline
(versteckt)
#6
25. April 2011, um 19:39:32 Uhr

ja das ist auch eine gute Idee, aber darf ich da so einfach sonden,nein oder, da brauch ich doch wieder eine Genehmigung  Traurig

Offline
(versteckt)
#7
25. April 2011, um 22:29:55 Uhr

normal sind Baustellen geschlossen, aber wenn man über die Straße drüberfahren darf, darf man auch drübergehen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor