[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ackersondeln - nach welchen Kriterien oder auf gut Gllück?!

Gehe zu:  
Avatar  Ackersondeln - nach welchen Kriterien oder auf gut Gllück?!  (Gelesen 2270 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. April 2013, um 14:14:38 Uhr

Hallo liebe Gemeinde,

als Anfängerin habe ich mal einfach eine Frage zum Ackersondeln bzw. auch zu jedem weiteren Gebiet.
Nach welchen Kriterien sucht ihr "eure" Äcker & co aus? Oder wählt ihr einfach einen Acker auf "gut Glück"?
Habe bisher nur Schrott gefunden... was auch Spaß macht, aber mal ne Münze oder etwas Vergleichbares wäre natürlich der Knaller.  Lächelnd

LG und Dank schonmal im Voraus für Eure Antworten!
Tanja

Offline
(versteckt)
#1
04. April 2013, um 14:20:06 Uhr

am besten sind Ortsnahe Äcker und dann geh ich einfach ein bßchen kreuz und quer wenn nichts gescheides kommt ruckzuck auf den nächsten


        larod   Smiley

Offline
(versteckt)
#2
04. April 2013, um 14:23:08 Uhr

Äcker in Ortsnähe haben immer eine höhere Funddichte als solche die weiter weg liegen.  Zwinkernd
Außer man sucht in der nähe von Ortswüstungen, dann geht auch auf Äckern die weiter weg von den akutellen Orten liegen was.

Gut sind auch Äcker in der Nähe von alten Bauernhöfen/Mühlen etc. die nicht innerhalb einer Ortschaft liegen.


Gruß
Schwaub

Offline
(versteckt)
#3
04. April 2013, um 14:29:43 Uhr

Der Ort sollte in den letzten 100 Jahren nicht wesentlich erweitert worden sein. Das trifft oft auf kleine Dörfer zu.

Offline
(versteckt)
#4
04. April 2013, um 14:30:00 Uhr

Ich denke mal das hat auch mit Glück zutun, schau dir mal auf Google Earth die Gegend an, manchmal sieht man besondere Verläufe auf den Feldern, wo es sich mal lohnt rüber zu gehen
 Cool

Offline
(versteckt)
#5
04. April 2013, um 16:10:17 Uhr

An deiner Stelle würde ich einen Acker nehmen auf dem ich mit der Erlaubnis des Bauern suchen darf.....so als Tipp

Offline
(versteckt)
#6
04. April 2013, um 16:43:17 Uhr

Ortsnähe ist absolut von Vorteil! Eine lange Bewirtschaftung erhöht die Funddichte ungemein. Auch würde ich auf alten Karten mal schaun ob eventuell Wege den Acker gekreuzt haben. Die Erlaubnis des Bauern natürlich vorausgesetzt.   Cool

Offline
(versteckt)
#7
04. April 2013, um 16:59:08 Uhr

Hi ich möchte kurz auch ne Frage in den Raum werfen!
Ich hab nen schönen Acker gefunden allerdings ist dieser in Bahnhof nähe.
Der Bahnhof ist im WK2 komplett zerbombt worden und wenn ich bei Tim Online auf Relief klicke, sieht man dort mehrere Kreise wohlmöglich von Bomben. Ist es zu gefährlich dort zu suchen? Sind diese Bomben schon geräumt oder muss man das ggfs. melden? Da dort ja ein Acker ist, wo immer ein Trecker rum brettert und Pflügt kann doch davon eigentlich keine gefahr ausgehen oder?

Gruß

Offline
(versteckt)
#8
04. April 2013, um 16:59:57 Uhr

Ich gehe immer erst nur mit den Augen rüber und schaue nach Scherben.

Offline
(versteckt)
#9
04. April 2013, um 18:18:57 Uhr

Hi,

ich habe immer nur 2 wichtige Kriterien die ich beachte bevor ich sondle:

1.)  Ist hier auch wirklich kein BD

2.)  Die Erlaubnis des Besitzers einholen

Dann im Schnellverfahren mal angetestet den Acker & wenn was kommt systematisch ab  Suchen

Mfg
Coindancer  {alt}

Offline
(versteckt)
#10
04. April 2013, um 19:28:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Goldsucher
Hi ich möchte kurz auch ne Frage in den Raum werfen!
Ich hab nen schönen Acker gefunden allerdings ist dieser in Bahnhof nähe.
Der Bahnhof ist im WK2 komplett zerbombt worden und wenn ich bei Tim Online auf Relief klicke, sieht man dort mehrere Kreise wohlmöglich von Bomben. Ist es zu gefährlich dort zu suchen? Sind diese Bomben schon geräumt oder muss man das ggfs. melden? Da dort ja ein Acker ist, wo immer ein Trecker rum brettert und Pflügt kann doch davon eigentlich keine gefahr ausgehen oder?

Gruß

Ein Restrisiko ist immer.... Sei vorsichtig und grab die Funde von der Seite an...

Offline
(versteckt)
#11
04. April 2013, um 19:45:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Goldsucher
Hi ich möchte kurz auch ne Frage in den Raum werfen!
Ich hab nen schönen Acker gefunden allerdings ist dieser in Bahnhof nähe.
Der Bahnhof ist im WK2 komplett zerbombt worden und wenn ich bei Tim Online auf Relief klicke, sieht man dort mehrere Kreise wohlmöglich von Bomben. Ist es zu gefährlich dort zu suchen? Sind diese Bomben schon geräumt oder muss man das ggfs. melden? Da dort ja ein Acker ist, wo immer ein Trecker rum brettert und Pflügt kann doch davon eigentlich keine gefahr ausgehen oder?

Gruß

Der Bauer in seinem modernen schallgedämpften Trekker hört es gar nicht, wenn hinten was kleines hochgeht ( 2cm, 3 cm z.B.)

Du schon!!

Offline
(versteckt)
#12
04. April 2013, um 19:56:01 Uhr

Wahrscheinlich kriegst du nach 30 Minuten schon die Krise wegen der ganzen Bombensplitter und Hülsen...
Hatte auch so eine tolle Wiese. Leider liegt sie direkt in der damaligen Einflugschneise auf eine Eisenbahnbrücke. Hatte nach der 50. 12,7 mm Hülse keine Lust mehr...

Offline
(versteckt)
#13
04. April 2013, um 20:26:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Ich gehe immer erst nur mit den Augen rüber und schaue nach Scherben.

Stimmt , das hab ich von ihm gelernt , aber auch Ortsnähe und eine Merkwürdige Erhebung auf einem Acker,

kann ein Indietz dafür sein , das Dort mal was war ,oder wie bei denn Teichen ,

die ich seit lanbem besuche , alt schon im Ma angelegt , von Ma bis Neuzeitlich , alles dabei !

1. Alte Orte und Äcker in Ortsnähe = Müll oder Fekalienäcker .

2. Alte Tonscherben mit Färbung , Blau = 1700 , Grün oder Gelb innen = Ma , nichts innen und aussen = älter,

3. Komische Erhebung auf einem Acker = Verbrantes oder verfallenes Haus ,Wüstung ,

   Vorsicht kann BD beinhalten !

Alle Angaben ohne Gewähr auf Erfollg !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#14
05. April 2013, um 00:21:04 Uhr

servus,
gib nicht so schnell auf.. bei einem "nein" frag halt warum er was dagegen hat und finde den Grund dafür.

Kann ja was ganz banales sein.. ich sag außerdem das ich viel in der Gegend bei den anderen Bauern auf ihren Feldern unterwegs bin und es schätze wie gut man mit ihnen reden kann (was auch stimmt)
krieg eigentlich nie Absagen dadurch

lg Smiley

Edit: seltsm, mein Text scheint im falschen Thread auf?

« Letzte Änderung: 05. April 2013, um 00:45:14 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...