[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ahoi! Suche richtigen Detektor bitte um Hilfe!

Gehe zu:  
Avatar  Ahoi! Suche richtigen Detektor bitte um Hilfe!  (Gelesen 2051 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. August 2016, um 13:31:55 Uhr

Ahoi, liebe Schatzsucher/innen

Mich hat wohl auch das Fieber gepackt... Küsschen vor einiger Zeit bin ich mit einem Kumpel, welcher einen Detektor (Garrett ACE 150) besitzt, mal eine Runde auf Suche gewesen. Smiley
Seitdem von der Schatzsuche extrem begeistert und nun auch für mich auf der Suche nach einen geeignetem Detektor.

Ich möchte gerne alte Wege im Wald absuchen durchaus auch Felder, Weiden und Wiesen evt. auch mal an einen Bachlauf mein Glück versuchen.
Vor allem alte Münzen.. schön wäre es, wenn man den "Eisenschrott" ausblenden könnte.. ich weis nicht wieviel Krims an Deckeln und Alufolie wir an diesem Nachmittag geborgen haben.  Lächelnd Lächelnd

Der Detektor sollte aber als Einstieg nicht all zu teuer sein 150 Euro wäre schon klasse.. also wohl eher was gebrauchtes. Vielleicht will ja jemand von euch was "loswerden" der auch klein angefangen hat und schon auf was besseres umgestiegen ist.

Habt Ihr für mich Empfehlungen oder gar Angebote parat?
Der ACE 250 vielleicht oder ein Teknetics Eurotek Pro gebraucht?
Ich denke was besseres wird sich in diesem Preissegment nicht wirklich finden.. aber vielleicht habt ihr ja eine Idee. Smiley

Besten Dank für Eure Hilfe! Detektorforum




Offline
(versteckt)
#1
12. August 2016, um 13:43:19 Uhr

Hallo und herzlich Willkommen!

Ich bin bissl höher in der Preisklasse eingestiegen....desderwegen kann ich nix zu dem angestrebten Preissegment sagen. Schau doch mal ins Forum.... Suchfunktion . Da gibts massig Hinweise/Diskussionen/Schlägereien   Ironie

Viel Spass hier und immer Gut Fund.

GF
Asablot

Offline
(versteckt)
#2
13. August 2016, um 07:21:14 Uhr

In dieser Preisklasse ist es schwer, aber nicht unmöglich.
Vielleicht gibt einer seinen zweit oder dritt Detektor ab  Nullahnung

Oder Verdoppel deinen Einsatz, dann wird auch die Suchmaschine besser.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. August 2016, um 08:41:22 Uhr

Hey,

so melde mich mal wieder zu Wort.
Ich könnte vielleicht relativ günstig an einen Detektor kommen.

Was haltet ihr von einem
Whites Eagle Spectrum?

Der ist zwar schon sehr alt und natürlich gebraucht aber soll ja eigentlich kein schlechter Detektor gewesen sein.


Offline
(versteckt)
#4
14. August 2016, um 08:46:31 Uhr

Kommt wohl auf den Preis an, aber schlecht sind Whites Detektoren nicht.
Warte mal ab, was die sagen, die einen hatten. Zwinkernd

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 14. August 2016, um 09:02:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
14. August 2016, um 08:59:08 Uhr

Bin lange mit dem Whites Eagle Spectrum gegangen. Das Gerät war super!!! Ein Freund von mir läuft immer noch mit seinem Eagle rum und will ihn nicht hergeben.

Gruß, Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. August 2016, um 09:24:09 Uhr

Vielen Dank für die Info.
Also durchaus eine Kaufempfehlung?

Weis jemand was der Detektor damals mal gekostet hat?
Ich konnte im Internet nicht viel dazu finden außer eine Bedineungsanleitung.
Was würdet Ihr für einen solchen noch ausgeben?

Findet der gute soweit alles oder sind deutliche Einschränkungen hinzunehmen?
Weis jemand etwas über Tiefenleistung?

Wie kann man ihn gegenüber einem Garrett ACE 250 einschätzen?


Offline
(versteckt)
#7
14. August 2016, um 09:36:51 Uhr

Kaufempfehlung? Ja! Aber er ist schwer und er ist alt. Die Dinger sind unverwüstlich und extrem stabil. Er ist programmierbar und hat bereits vorinstallierte Suchprogramme. Vergleichen mit heutigen Suchgeräten will ich ihn nicht, da hat sich soviel getan. Aber hätte ich nur den Whites und könnte mir keinen anderen Detektor leisten, dann würde ich auch schöne Funde nachhause tragen und wäre zufrieden. Und um das gehts ja!

Offline
(versteckt)
#8
14. August 2016, um 09:51:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Element74
Was würdet Ihr für einen solchen noch ausgeben?
Leg du mal lieber die Karten auf den Tisch. Was soll er kosten ?

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#9
14. August 2016, um 09:59:12 Uhr

Schau Dir mal den GMaxx 2 im An und Verkauf hier an!
Hab Dir auch ne PM dazu geschickt!
LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
14. August 2016, um 10:03:01 Uhr

Momentan habe ich noch keinen genauen Preis zum Detektor.. Ich muss auch noch etwas daran basteln, neuer Akku jedenfalls und hoffentlich sonst nicht soviel.
Ich bastle auch so an Elektrogeräten allerdings weis ich wie gesagt nicht was mich genau erwarten wird.

Mir geht es auch eher darum zu wissen ob der Detektor besser als ein neuer von Garrett z.B der ACE 250 oder 150 ist oder schlechter.

Alt und robust na das klingt ja nicht so schlecht. Smiley

Ich habe nur leider keine Informationen was er leistet. Preislich wird er sich mit allem drum und dran vielleicht bei Ca. 150€ einfinden.

Für diesen Preis würde ich aber durchaus auch einen gebrauchten Garrett ACE 150 oder 250 bekommen vielleicht auch für 200€.

Daher bin ich jetzt am überlegen zu was ich eher greifen soll.
Ich weis nicht mit was ich besser bedient
wäre..


Mein Limit liegt jetzt aktuell bei 200€..

Was meint ihr?

Offline
(versteckt)
#11
14. August 2016, um 10:10:13 Uhr

Na besser als ein ace150 oder 250 ist er in jedem Fall. Da brauchst dir keine Gedanken zu machen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
14. August 2016, um 11:12:36 Uhr

Der GMaxx ist eher in der Oberklasse anzusiedeln.
Wenn ich Geld über hätte, wäre der schon lang gekauft. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
14. August 2016, um 11:50:19 Uhr

Hast Recht Andy! Ist sicher schon Oberklasse! Aber es wird hier so laufen wie bei jedem anderen der dabeibleibt! In einem 1/2 - 3/4 Jahr stellt er sich die Frage welcher Detektor nun her soll! Das kann man ja umgehen indem man halt..... Zwinkernd
LG,
Dreamkiter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
15. August 2016, um 12:31:13 Uhr

Erstmal vielen Dank für Eure tollen Info´s und Vorschläge.


Durch das doch im Moment noch kappe Budget ist es letztlich der "Whites Eagle Spectrum" geworden. 

Der Detektor ist zwar schon älter und ich hoffe ein paar Arbeiten am Akkufach bringen den Kameraden wieder vollständig zum Laufen aber dann kann ich mit etwas Glück kommendes Wochenende gleich loslegen.


Hat jemand hier im Forum noch einen in Benutzung?

Töginger schrieb ja, dass er viele Jahre damit gesucht hat. 
Hat jemand für mich zum Detektor gleich noch ein paar hilfreiche Tipps parat? Gibt es was besonderes zu beachten?

Hinzugefügt 15. August 2016, um 12:33:11 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Na besser als ein ace150 oder 250 ist er in jedem Fall. Da brauchst dir keine Gedanken zu machen. Zwinkernd

Vielen Dank für die Info aber was genau zeichnet den Whites Eagle Spectrum denn aus und macht ihn deshalb sogar besser als die "neuen" ACE von Garrett.

« Letzte Änderung: 15. August 2016, um 12:33:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...