[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Alter Handelsweg?!

Gehe zu:  
Avatar  Alter Handelsweg?!  (Gelesen 3319 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Januar 2013, um 21:56:47 Uhr

Hallo,
bin neu hier und warte sehnsüchtig auf meine XP adx 150 pro die diese woche kommen sollte.

Hab mich schon länger mit meiner umgebung und der Geschichte
hier beschäftigt.
Daher weiss ich das früher eine wichtige handelsstraße( köln-frankfurt) hier verlief.

Allerdings weiss ich nicht wo genau weshalb ich mir das gebiet mal bei googel earth angeschaut hab.

Hier das bild:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://netload.in/dateixXn2cl0GdO/hochweg1.jpg.htm


Könnte der markierte bereich ein alter Handelsweg sein?!

Dann hätte ich schon mal meinen ersten expeditionsort;-)


Mfg

Offline
(versteckt)
#1
29. Januar 2013, um 22:17:39 Uhr

Der Weg sieht aus der Luft ja fast zu gut aus, die meisten alten Wege sind im Wald aus der Luft kaum zu erkennen.
Geh dort einfach mal lang, gut ist, dass der Weg nahe den Bergrücken entlangführt.
Zumindest der Hirte dürfte da ein paar Sachen verloren haben.

Schau am besten mal tim-online nach, ob auf den alten Karten was zu erkennen ist.

Offline
(versteckt)
#2
29. Januar 2013, um 22:32:18 Uhr

Die Handelsstraße zwischen Frankfurt und Köln folgt  heute überwiegend der Bundesstraße 8 über Limburg,Altenkirchen,Siegburg usw.
eine sehr lange Straße,und stark befahren und asphaltiert,da bleiben höchstens alte Abschnitte übrig die nicht übernommen und ausgebaut wurden

mfG laubtaler Smiley

Offline
(versteckt)
#3
29. Januar 2013, um 23:57:25 Uhr

Hi, habs mir grade in ge selber angeschaut. es ist einfach ein Waldwe. Es sieht nur interesant aus, weil das Bild im Winter gemacht wurde. wenn Du bei ge die zeitleiste verschiebst, erkennst Du es.
Grüße

Offline
(versteckt)
#4
30. Januar 2013, um 00:26:48 Uhr

Gibts sowas wie tim-online auch für Niedersachsen?

Offline
(versteckt)
#5
30. Januar 2013, um 01:12:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Blimse
tim-online

und für RLP? Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. Januar 2013, um 01:21:02 Uhr

Ja ok, gut zu wissen:-) Die Sache war das ich in einem alten buch gelesen hatte wo der dieser hadelsweg herging,und dort wurden die waldstücke drum herum genannt.
Daher dachte ich er wär's evt.
Aber werd dann wohl den Wald so einmal absuchen, eine Burg soll auch mal in der nähe gestanden haben.

Tim nrw sieht super aus, hätte auch starkes intresse an was ähnlichem für RLP,wer was weiss;-)

Hinzugefügt 30. Januar 2013, um 01:36:02 Uhr:

Evt hier:   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.geoportal.rlp.de/portal/karten.html?WMC=2896


« Letzte Änderung: 30. Januar 2013, um 01:36:02 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
30. Januar 2013, um 02:25:39 Uhr

schonmal nicht schlecht. mit gewannen namen wäre super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
30. Januar 2013, um 02:59:27 Uhr

Was meinst du mit gewannen Namen? Bin momentan auf der arbeit, meine zuhause hätte ich noch eine andere Seite in meinen Lesezeichen für RLP, leider alles nicht so gut wie Tim NRW.

Offline
(versteckt)
#9
30. Januar 2013, um 09:25:03 Uhr

Moin,

er meint Gewann-Namen, manchmal sollte man sich doch der Groß- und Kleinschreibung bedienen.

Die Frankfurt-Kölner-Straße ist Teil der Messestraße Nürnberg-Köln, zwischen FFM und K hat die heutige B 8 die Funktion übernommen. Die heute Chaussee verläuft aber nicht auf der Trasse der alten Handeslsstraße, da unsere Chausseen "Niederungsstraßen" sind, die alten Handelswege aber "Hochstraßen" waren. Die Hochstraßen verliefen entlang der Kammlininen, da die Wege früher nicht befestigt waren und auf den Kammlinien das Regenwasser schnell ablief, die zu überwindenden Höhenunterschiede gering waren (abgesehen von den Auf- und Abstiegen) und die Wegeführung nicht von Bachläufen gestört wurde.

Untersuchungen der Gruppe lost/found ergaben, dass der "Fundschleier" entlang der Handeslwege bis zu 30 Metern betragen kann. Das ist natürlich immer abhängig von der Geländesituation.

In den verschiedenen Ausgaben der DSM haben wir schon über die Funde entlang von Altstraßen berichtet.

Wenn hier weiter oben davon berichtet wurde, dass die meiste Strecke der alten Handelsroute heute geteert ist, so entspricht das nicht der Realität.

Viele Grüße

Walter
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.das-schatzsucher-magazin.de


« Letzte Änderung: 30. Januar 2013, um 09:25:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
30. Januar 2013, um 09:41:04 Uhr

Brauchbare Kartendienste für RLP sind meiner Meinung nach:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.geoportal.rlp.de/portal/karten.html

oder auch Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://map1.naturschutz.rlp.de/mapserver_lanis/
ist besonders interessant, da man dort auch Naturschutzgebiete und Naturdenkmäler erkennen kann.
Was ich letztens auch entdeckt habe ist Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.aeroview.de/aerowest_IWS/map.php?user=aerowest&pwd=aerowest
   Lächelnd
Dort sind sehr gute Luftbilder hinterlegt. (Ich glaube aber nicht alle Regionen kann man ansehen)
Vielleicht ist ja was brauchbares dabei

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#11
30. Januar 2013, um 10:30:45 Uhr

ne alte strasse :-)

beilage ofnen mit google earth Frech

gruss gider


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

herdorf.kmz
Offline
(versteckt)
#12
30. Januar 2013, um 10:39:45 Uhr

Als "Geoserver" für RLP benutze ich zumeist LANIS, der ist m. E. fixer als der o. g. Server: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://map1.naturschutz.rlp.de/mapserver_lanis/


Gruss,
D.

Offline
(versteckt)
#13
30. Januar 2013, um 10:46:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

er meint Gewann-Namen, manchmal sollte man sich doch der Groß- und Kleinschreibung bedienen.




Ja. das mein ich. Werds versuchen mit der Groß- und Kleinschreibun.  Verlegen

Hinzugefügt 30. Januar 2013, um 10:49:51 Uhr:

Geschrieben von Zitat von denarius
Als "Geoserver" für RLP benutze ich zumeist LANIS, der ist m. E. fixer als der o. g. Server: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://map1.naturschutz.rlp.de/mapserver_lanis/


Gruss,
D.



Ja, Danke Denarius. Sowas hab ich gesucht.  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 30. Januar 2013, um 10:49:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
30. Januar 2013, um 12:28:47 Uhr

Die Gegend ist interessant, aber "San Fernando" passt eher nach Kalifornien Lächelnd

In der Bornkaul = Quelle
Seifen = sehr feuchtes Gebiet, diese vermied man als Reisender und deswegen würde ich lieber den eingezeichneten Weg östlich von deinem ausgesuchten wählen, da dieser sehr schön auf einer Höhe bleibt.
Auf der alten Heide = passt super zum Ziegenberg

Würde aber auch nicht auf uralte Handelswege tippen, such die Gegend mal weiter ab, in der Ecke gibt es überall Straßen nach Kölle oder Frankfurt!

Ach ja, für Flurnamen gibt es ein eigenes Unterboard, in dem alle Flurnamen gesammelt werden bzw. neue entdeckt werden wollen Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...