[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Anfängerfragen zu Laufruhe und Einstellung und Detektor

Gehe zu:  
Avatar  Anfängerfragen zu Laufruhe und Einstellung und Detektor  (Gelesen 10337 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Januar 2014, um 14:58:07 Uhr

So nun stell ich mal meine Fragen. Kurz vorab ich war vor Jahren mal mit einem ADX 150 unterwegs.
Militaria gab es damals genug zu finden was mich aber nicht so wirklich langzeitmotivierte auch aufgrund der ganzen Munition.

Jetzt ist schon mal klar was ich nicht so möchte.

Was bedeute es wenn man schreibt Laufruhe ? Es schreiben Leute zB. stell ihn ein bis er ruhig läuft. Was meinen sie damit ?

Welcher Detektor passt jetzt zu mir ?

Jetzt zu meinem Vorhaben:

1.WAS will ich suchen?  Schmuck am Strand / Münzen

2.WO will ich suchen? Strand / Acker

3.WIE soll die Anzeige erfolgen? Nebensache, ich hatte immer das Problem das ich die Töne nicht wirklich unterscheiden konnte was Digitales währe also toll aber ein Peep reicht auch ! Sollte es allerdings ein digitale Anzeige geben die sagt um welches Metall es sich womöglich handelt währe das toll.

4.WILL ich einschalten/lossuchen oder probiere ich gern und suche Programme aus? Schwierig ... ich habe keine Erfahrung wie ich das gerät einstellen soll welches ich ja noch gar nicht habe, ich will also einschalten und loslegen bzw . ein Programm wählen.

5.WIEVIEL Geld habe ich zur Verfügung?
Geld ist hier so ne Sache es kommt drauf an , es soll ein Gebrauchter werden, das bedeutet wenn ich ein unschlagbares Angebot finde und der Einkaufswert durch einen realistischen Wiederverkauf innerhalb 6 Monaten gedeckt sein wird dann auch mal  ca. 500 Euro oder mehr , Neugeräte würde ich max . den Whites Coinmaster kaufen wollen. Oder einen Tesoro Silver.


Stimmt es das der Tesoro Silver die Kronkorken ausblendet ?
Das man viel Schrott ausbuddelt dessen bin ich mir bewusst. Gibt es überhaupt irgentwas was Alu und Gold trennen kann ?

Grüße

Warthog

Offline
(versteckt)
#1
01. Januar 2014, um 15:48:29 Uhr

Hallo,also wenn ich das richtig verstehe
möchtest Du den Stand und den Acker unsicher machen . Da vielleicht der Wiederverkauf anstehen könnte, entnehme ich das Du nicht sicher bist ob Du das Hobby länger machen möchtest oder nicht.
Preiswert aber ein Allrounder der einfach zu bedienen ist ?
Whites Coinmaster Ready  2 Hunt oder GT ist ein gutes Gerät, vor allen wegen dem Black Sand (Strandprogramm).
Einfache Bedienung und Rubust.
Das ist MEINE Meinung.
Und es geht jetzt wieder los!!!!!!!
gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. Januar 2014, um 16:04:56 Uhr

Ja genau so in der Art, in erster Linie möchte ich dieses Jahr ein paar mal zum Strand fahren und eine Beschäftigung haben , dazu kommt evtl. noch 2 bis 3 mal dieses Jahr auf dem Acker / Badesee oder sonst wo mit dem Kleinen, dann ist auch schon wieder Herbst und ich werde den Detektor wieder abgeben wollen. Wie bereits beschrieben war ich schon mal ein Jahr mit dem ADX 150 auf Militaria Suche, dafür habe ich auch recherchiert und wurde sehr schnell fündig , der ADX war irgentwie optimal dafür wobei ich mal mit meinem Neffen gelaufen bin , dem habe ich damals für 69 Euro einen Billigdetektor auf Ebay gekauft der hat ebenso den Schrott der Vergangenheit gefunden. Der ADX kam aber auch unglaublich tief. Naja ich will mich mit dem neuen Detektor auch nicht verschlechtern was Leistung und Qualität entspricht, eher verbessern und für die neue Suche optimierter haben wollen.

Die angesprochene Detektoren werde ich mir mal anschauen.

Gibt es etwas von Minelab was tauglich ist ?

« Letzte Änderung: 01. Januar 2014, um 16:08:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
01. Januar 2014, um 16:31:31 Uhr

Ja wenn dein Interesse mehr dem Strand nahe komm,würde ich zu einem Wasserdichten MD tendieren.
Schau mal einen Garrett ATP oder Gold an.
unter Nuggets.at kannst du Vergleichen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/GARRETT-AT-PRO-International-Metalldetektor


Was den Preis angeht den kennste das ja 
um so teurer um so höher der Verlust beim Verkauf.
gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. Januar 2014, um 17:39:15 Uhr

Irgentwie glaube ich das das genau mein Gerät ist. Jetzt noch schnell einen gebrauchten Garrett At Pro finden und ich denke ich habe gefunden was ich suchte.
Schnell noch Efahrungsberichte suchen um die Sache ab zu sichern, was schwierig sein wird einen gebrauchten AT Pro zu finden.

Offline
(versteckt)
#5
01. Januar 2014, um 18:07:20 Uhr

Ich hatte das Gerät 6 Monate und kann Dir dazu einige Sachen sagen.
Im Grunde ein Solides Robustes Gerät.
Die Vorteile : einfache Bedienung,Wasserdicht bis 3 Meter,absoluter Allrounder, Ziemlich genaue Anzeige und hoher Wiederverkaufswert. Ein relativ schneller Detektor,Digital mit allen Infos im Display.
Gute Pinpoint Funktion.
Nachteile: Wasserdichte Kopfhörer sind Zubehör und der Anschluß ist Fummelig und sensible .Es gab bei einigen ,was ich gehört habe, Probleme mit der Dichtung.
Wenn einmal der Stecker schräg aufgesetzt wurde ist das Gewinde hin.
Also immer mit Gefühl dann funktioniert es auch. Weiteres sind die Töne, die sind Gewöhnungsbedürftig man lernt aber schnell.  Gewicht ist noch im Rahmen.
das wars erstmal.
Gruß

Hinzugefügt 01. Januar 2014, um 18:29:26 Uhr:

Vielleicht ist das ne Alternative für Dich.

 Suchen Suchen Suchen Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert

« Letzte Änderung: 01. Januar 2014, um 18:29:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
01. Januar 2014, um 18:47:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von mbfm30
Ich hatte das Gerät 6 Monate und kann Dir dazu einige Sachen sagen.
Im Grunde ein Solides Robustes Gerät.
Die Vorteile : einfache Bedienung,Wasserdicht bis 3 Meter,absoluter Allrounder, Ziemlich genaue Anzeige und hoher Wiederverkaufswert. Ein relativ schneller Detektor,Digital mit allen Infos im Display.
Gute Pinpoint Funktion.
Nachteile: Wasserdichte Kopfhörer sind Zubehör und der Anschluß ist Fummelig und sensible .Es gab bei einigen ,was ich gehört habe, Probleme mit der Dichtung.
Wenn einmal der Stecker schräg aufgesetzt wurde ist das Gewinde hin.
Also immer mit Gefühl dann funktioniert es auch. Weiteres sind die Töne, die sind Gewöhnungsbedürftig man lernt aber schnell.  Gewicht ist noch im Rahmen.
das wars erstmal.
Gruß

Hinzugefügt 01. Januar 2014, um 18:29:26 Uhr:

Vielleicht ist das ne Alternative für Dich.

 Suchen Suchen Suchen Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert

Klasse Bild , ;-)) ,   Grinsend  Grinsend

Zu deiner Frage @Warthog : Oder du kaufst Dir wieder den ADX, der ist nicht schlecht. Der findet aber auch Münzen in größerer Tiefe.  Smiley



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

lol.jpg

« Letzte Änderung: 01. Januar 2014, um 18:50:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. Januar 2014, um 19:02:15 Uhr

Das auf dem Bild ist doch mal Genial!
Den ADX für Schmuck und Münzen am Strand? Ich dachte ja damals das ein guter MD für Schmuck und Gold einen guten Filter für Schrott hat und nur wertvolles anzeigt, der ADX eben nicht solche guten Filter besitzt und auf Tiefe und egal welches Metall geht. Ich meine es wird schon seinen Grund haben warum er für Militaria hochgelobt wird. Gold habe ich mit dem nicht gefunden allerdings auch kleinere Münzen ect. , schlecht war der nicht .

Sind es im Endeffekt nur kleine Nuancen die die einzelnen MD unterscheiden? Ich denke aber inzwischen das ich doch eine digitale Anzeige haben möchte die halbwegs realistisch anzeigt was da piepst. Im Endeffekt habe ich jeden Ton ausgebuddelt beim ADX was ziemlich stressig wurde. Wirklich unterscheiden konnte ich da nicht, war auch dazu zu wenig unterwegs. Das wird wohl 2 Jahre dauern bis man sein Gerät so gut kennt.

Da gibt es ja diese Golddoku auf DMAX von dem Deutschen und dem Australia, der anhand des Signals sagen konnte wie groß der Nugget war, und die waren auch immer im Vorfeld recht aufgeregt wenn sie tatsächlich fündig wurden, also irgentwie muss der Ton ja schon in etwa sagen was da liegt.

Offline
(versteckt)
#8
01. Januar 2014, um 19:10:52 Uhr


Der ADX hat doch auch einen Diskriminator. Immer einen kleinen 5-7cm langen Rostnagel mitnehmen, vorm sondeln mit dem Disk" ausblenden und los. So viel mehr finden andere auch nicht mit ihren Munelaps & XB Teus ...  Grinsend . Gebraucht sind die ADX bestimmt nicht so teuer. Da gab es auch eine Funkkopfhörervorbereitung.... also ohne störendes Kabel losziehen! Und der Vorteil: Du kennst Ihn schon.
 Küsschen


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. Januar 2014, um 19:54:25 Uhr

Naja gut was denkt ihr über den Garrett GTP 1350 ? Und gibt es den nicht einen der wirklich die Kronkorken ausblenden kann ? Oder ist das alles Humbug und mit intensivem Suchverlust verbunden ?

Offline
(versteckt)
#10
01. Januar 2014, um 20:17:45 Uhr

Der ADX ist ein gutes Gerät hat mein Kumpel auch  nur hatte er in Holland am Strand probleme mit dem Sand und dem Salzwasser, das ging nur wenn der Disc extrem raufgefahren wird. Da konnte das Strandprogramm vom atp punkten.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. Januar 2014, um 21:05:30 Uhr

Auf meiner Suche nach einem gebrauchten Whites Coinmaster oder Ace Pro komme ich leider nicht voran. Zu neu und eben nicht das übliche Einsteigermodell was jeder wieder verscherbeln will.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor