[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Anfängerfragen zum Teknetics G2

Gehe zu:  
Avatar  Anfängerfragen zum Teknetics G2  (Gelesen 1924 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. September 2011, um 14:01:17 Uhr

Hallo liebe Sondlergemeinde :-)

Klingt zwar jetzt etwas seltsam aber könnte mir einer von den Teknetics G2 oder änlichem Verwendern bitte mal auflisten bei welchem Boden man auf was Stellen sollte, ich komm nicht ganz klar mit den Eistellungen an meinem G2
und habe bis jetzt in etwa umgerechnet 20 Stunden sonderei außer 2 Knöpfen nur Schrott gefunden,
und das in einem Schlachtgebiet des 30 Jährigen Krieges!!!

Ich suche abwechseln im Wald und auf Äckern drumherumm

bitte um Hilfe

Grüße Jo

Offline
(versteckt)
#1
27. September 2011, um 14:12:03 Uhr

Hab zwar kein G2 aber kann Dir nicht der Verkäufer helfen bei dem Du den Pieper geholt hast ?

Fragen kost nix  Zwinkernd

Gruß

Offline
(versteckt)
#2
27. September 2011, um 14:27:30 Uhr

was willst denn da groß einstellen?
schalt ihn im threshold ein dabei pumpst du mit der spule von 5-20cm über dem boden hoch und runter und drückst GG, somit hast du die bodenanpassund nun drehst du auf allmetall schraubst die sens auf 100 und drückst so lange die + taste bis die 40 im display erscheint nun kannst los legen grab einfach alles was einen hohen ton hat. der rest kommt mit der zeit von selbst

mfg dirk

Offline
(versteckt)
#3
28. September 2011, um 23:28:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Samsatec
Hallo liebe Sondlergemeinde :-)

Klingt zwar jetzt etwas seltsam aber könnte mir einer von den Teknetics G2 oder änlichem Verwendern bitte mal auflisten bei welchem Boden man auf was Stellen sollte, ich komm nicht ganz klar mit den Eistellungen an meinem G2
und habe bis jetzt in etwa umgerechnet 20 Stunden sonderei außer 2 Knöpfen nur Schrott gefunden,
und das in einem Schlachtgebiet des 30 Jährigen Krieges!!!

Ich suche abwechseln im Wald und auf Äckern drumherumm

bitte um Hilfe

Grüße Jo

Hi Jo,
also den Bodenabgleich macht der G2 ja "automatisch", sofern du das möchtest...insofern ist es egal auf welchen Böden du sondelst, da du bzw. der Detektor diese Einstellung über den Groundbalance automatisch durchführen kann (leicht hörbaren Treshold einstellen, Ground-Knopf drücken/gedrückt halten, Detektor absenken und heben, bis sich der Wert im Display nicht mehr verändert, fertig, in Discmodus umschalten).
Dens Sens stellst du so hoch wie der Detektor keine Fehlsignale in Ruhe von sich gibt, meißt ist dies bei 80-90, teilweise sogar bis über 90 möglich.
Disc 30-35....
Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#4
29. September 2011, um 07:18:05 Uhr

Hi,

kleiner Tpp noch.  Nach dem automatischen Bodenabgleich bringt ein leichtes mannuelles verschieben des Abgleichs ins negative zusätzliche Tiefe und eine bessere Kleinteileempfindlichkeit. Aber bitte nur so weit das nicht zuviel Störgeräusche entstehen.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. September 2011, um 09:59:05 Uhr

also schon einmal Danke für eure antworten ich denke die werden mir helfen, nur eine Frage stellt sich mir dann noch, wie kann ich im allmetalmodus den Bodenwert leicht ins negative stellen wie das Martin oben erklärt hat, oder geht das nur in dem anderen modus wo man auch gleichzeitig noch den bodenabgleich macht?

welchen Modus stellt ihr denn immer ein wenn ich Sonden geht? welcher eignet sich für was besser?

Gruß Joachim

Offline
(versteckt)
#6
29. September 2011, um 11:47:04 Uhr

Hallo Joachim,

mach den Bodenabgleich wie gewohnt im Allmetallmodus, im Diskmodus kannst Du dann manuell nachjustieren.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. September 2011, um 07:00:11 Uhr

Guten morgen allerseits.


Okay danke, den bodenabgleich im allmetalmodus kann ich ja machen ja, nur wenn ich dan auf Disk stelle, wie mach ich dabei noch einen "manuellen Bodenabgleich"?

 


hmm ich habs immer so gemacht ich hab auf allmetal gestellt, mit treshold 4 (da fängts an zu flimmern),
dann bodenabgleich mit taste GG gemacht,
danach rechter drehschalter zurück auf Disk gestellt,
Disk auf 40 gestellt und losgelaufen.

Danke, Grüße und gut Fund

Joachim

Offline
(versteckt)
#8
30. September 2011, um 07:20:37 Uhr

Morgen Joachim,

bitte entschuldige, habe mich da getäuscht. Der manuelle Abgleich muss auch im Allmetall gemacht werden. Einfach mit den + -  den Wert verändern.


Gruß,
Martin


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor