Hallo!
Ich war vor ein paar Jahren sondeln und hatte sogar mit meinem MD 3600SS einige gute Funde (bitte keine Kommentare zu diesem MD

)
Nun hat mich das Suchfieber wieder gepackt und ich möchte mal wieder sondeln gehen.

Dazu möchte ich mir einen neuen (gebrauchten) MD kaufen.
Ich brauche nicht viel Schnickschnack wie 10 verschiedenen Metallunterscheidungen, 20 Töne usw. Der MD sollte einfach, sprich auch ohne Doktortitel, bedienbar sein. Ein paar Knöpfe drehen und justieren wäre ja in Ordnung.
Mir macht es persönlich nichts aus, wenn ich auch viel "Schrott" ausgrabe. Hauptsache das Ding schlägt auch bei kleineren Teilen (z.B. kleine Münzen (egal welches Metall)) an. Hier in meiner Umgebung gibt es Funde aus sämtlichsten Epochen, Pleistozän (halt ohne MD :

) , Holozän, Kelten, Germanen, Römer, Mittelalter, 30jähriger Krieg, 2. WK usw. Alles mal da gewesen. Ich suche also jetzt nichts spezielles wie nur Münzen oder nur Militaria. Freue mich über jedes gefundene Teil

Suchgebiet sind Wiesen, Äcker und teilweise Wald im Gebiet Unterfranken/Mittelfranken.
Leider kann ich im Moment nur ca.
200 - 250 Euro ausgeben. Ich weiss, dass man damit kein Spitzengerät bekommt, jedoch ist warten und sparen ist keine Option. Es juckt zu sehr, ich will
Testberichte haben mich leider bisher nicht viel weitergebracht in meiner Entscheidung.
Als mögliche 3 Kanidaten in der Preisklasse habe ich folgende (in diesem Fall gebrauchte) Geräte identifziert:GARRETT ACE 250 (gebraucht ca. 150 -190 €) + (extra DETECH S.E.F. Suchspule für Garrett ACE 38 x 30 cm Preis ?)
TESORO VAQUERO 2 Germania (gebraucht für 200 - 250 € ohne Spulenschutz, mit Regenschutz(Tesoro)
Fisher CZ 7 Quicksilver mit No White´s Sonde (gebraucht ca. 150 - 200€)
Zu welcher dieser 3 würdet ihr mir am ehesten raten bzw. habt ihr andere Vorschläge ?
Bringen andere (grössere) Spulen wirklich etwas oder lohnt es sich nicht? Wenn ja, würdet ihr bei dem Garrett Ace 250 die o.g. Spule empfehlen oder liebe eine andere?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruß