[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ausbeute nach Suche um Wasserburg sehr gering

Gehe zu:  
Avatar  Ausbeute nach Suche um Wasserburg sehr gering  (Gelesen 1054 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Februar 2013, um 09:58:57 Uhr

Ein Bekannter hat die einmalige Gelegenheit bekommen den (nicht denkmalgeschützten) Bereich um eine ehem. Wasserburg von etwa 1500 absondeln zu dürfen.
Da er nur 3 Stunden Zeit für das recht große Grundstück hatte, hat er mehr oder weniger stichpunktartig probegesondelt.
Nach meinen Recherchen war die Burg u.a Schauplatz einer Auseinandersetzung mit den Franzosen. Des weiteren war dort angeblich die HJ und für kurze Zeit die Gestapo untergebracht.
Dementsprechend hatte er die Hoffnung auf ein paar nette Funde.

Jetzt zur Ausbeute:

- 5 Reichspfennig von 1924             - sehr gut erhalten und direkt unter der Grasnarbe
- zwei mal 1 Reichspfennig von 1942 - schlechter Zustand, kaum zu erkennen 

Ist das nicht etwas wenig für einen so Geschichtsträchtigen Ort? Eigentlich sollte man doch denken; wenn nicht hier, wo dann?

Offline
(versteckt)
#1
18. Februar 2013, um 10:37:50 Uhr

Nach 1945 werden wohl auch schon andere auf die Idee gekommen sein. Es gab ja auch damals genug Besatzer.

Auch zu NS Zeiten hat man nach Schätzen gesucht.

Vielleicht ist die Umgebung besser geeignet, als Direkt an der Wasserburg zu Suchen.

Offline
(versteckt)
#2
18. Februar 2013, um 11:33:10 Uhr

Sehe ich genauso wie Marcus, seit den 70er Jahren wird mit Sonden gesucht und ermangelung von Internet, GPS und anderem Schnickschnack hat man sich erst die auffälligen Sachen vorgenommen...

« Letzte Änderung: 18. Februar 2013, um 11:43:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
18. Februar 2013, um 11:34:33 Uhr

Moin,

der erste in der Literatur (Nassauische Annalen) dokumentierte SG war 1964 mit seinem Detektor in Deutschland auf Schatzsuche.

Die Umgebung von allen geschichtlichen Orten sind längst mehrfach abgesucht worden. Die paar Funde die Du nennst haben die anderen SG liegen gelassen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#4
18. Februar 2013, um 11:43:00 Uhr

Sorry, gehört zwar nicht hier rein..

Graham Bell Erfindet 1881 den Metalldetektor

Bin auf die Idee zu Suchen gekommen, da ich ein alten Detektor aus der Schulzeit im Keller gefunden habe. Diesen haben wir damals aus einem Radio Gebaut. Nun wer weis, was die Früher schon so Gebaut haben.

Gut unserer sah anders aus und Besser aber das Video Zeigt es in einer Einfacheren Variante:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=nyXQbcEnUzE#


Offline
(versteckt)
#5
18. Februar 2013, um 11:45:19 Uhr

Ich habe gedacht das war Dr. Gerhard Fischer der dann zum Fisher wurde als er in Amerika die Fisher Research Laboratories gründete...
@Walter, mehrere male is stark untertrieben fürchte ich  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
18. Februar 2013, um 12:08:30 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Metalldetektor


Ist ja auch Egal, wollt nur damit Sagen das die Früher auch Gesucht haben.

Offline
(versteckt)
#7
18. Februar 2013, um 12:35:23 Uhr

Nicht gleich pampig werden Marcus, vielleicht irre ich mich ja auch...

Offline
(versteckt)
#8
18. Februar 2013, um 12:44:48 Uhr

So war das nicht gemeint, wohl das Thema nicht Aufheizen  Fechten

Bin auch nur nach einem Schuhlbuch gegangen, aber Wiki... schreibt auch wieder was anderes !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
06. März 2013, um 18:22:17 Uhr

Der bekannte hat das Grundstück heute nochmal 5 Stunden abgesucht.
Einzig brauchbares: Eine Münze von 1821 und eine Mehlplombe.

Da scheint wirklich schon wer gewesen zu sein.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor