[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bezug von Garrett Pro Pointer

Gehe zu:  
Avatar  Bezug von Garrett Pro Pointer  (Gelesen 2313 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
31. März 2013, um 11:06:18 Uhr

Habe meinen auch bei Hidden History gekauft.
Der kostet da glatte 80 Pfund, umgerechnet 92,80€.
Mit Versand, der isn bissl teuer, warens dann 110,61€.

Offline
(versteckt)
#16
09. April 2013, um 08:51:15 Uhr

Der EK in Deutschland ist so hoch das der Händler ihn für den Wunschpreis von Euch gar nicht verkaufen kann.
Oder meint ihr die deutschen Händler verschenken ihre Ware ?

Offline
(versteckt)
#17
09. April 2013, um 12:09:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Der EK in Deutschland ist so hoch das der Händler ihn für den Wunschpreis von Euch gar nicht verkaufen kann.Oder meint ihr die deutschen Händler verschenken ihre Ware ?
Die Frage ist nun, warum verkauft Garrett das den Briten offenbar billiger? Hat das etwa noch was mit geschichtlicher Allianz und Gegnerschaft zu tun? Unentschlossen Oder ist in D mal wieder so ein Generalimporteur zwischengeschaltet, den es in GB evtl. nicht gibt?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#18
09. April 2013, um 12:26:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Die Frage ist nun, warum verkauft Garrett das den Briten offenbar billiger? Hat das etwa noch was mit geschichtlicher Allianz und Gegnerschaft zu tun? Unentschlossen Oder ist in D mal wieder so ein Generalimporteur zwischengeschaltet, den es in GB evtl. nicht gibt?

Viele Grüße,
Günter

Keine Ahnung weshalb er in GB billiger ist - in Deutschland ist der Endpreis Preis von Garrett (USA ) vorgegeben.

Offline
(versteckt)
#19
09. April 2013, um 17:55:03 Uhr

Das ärgert mich jedesmal wenn ich eine Neuanschaffung plane und zum Vergleich (der Preise)
im Netz 'rumstöber.
Jedesmal aber wirklich jedesmal ist es grenzübergreifend billiger und wenn es nur ein Spielchen
für die PS3 sein soll. Es ist zum kotzen   Platt
Unsere Händler hier in Deutschland können ja auch nichts dafür da sie der Preisvorgabe von "oben"
regelrecht unter'm Schlappen stehen.
Doch soll keiner böse sein wenn Kunden im Ausland kaufen. Möglich das dann endlich mal hiesige Händler
mal auf den Tisch schlagen und sagen, "verkauf doch deinen sch.... in Amiland, ich hab hier bessere Angebote"
Ob das nun stimmt oder nicht muß Fa Garrett und Konsorten ja nicht wissen.

Wie auch immer, beschissen ist der Zustand allemal wie es hier in Germany läuft  Idiot

Grüße von Eurem
Gravedigger

Offline
(versteckt)
#20
10. April 2013, um 10:51:07 Uhr

Also wir sind der deutsche Generalimporteur von Garrett - wie der Preis in England zustande kommt können wir euch nicht erklären. Es wird nicht an den Abnahmemengen liegen - da wir in großen Stückzahlen beziehen. Der Versand findet allgemein aus dem Zentrallager in Rotterdamm innerhalb Europas statt.

Wir selbst haben uns auch schon einmal billigere Detektoren gekauft - diese haben im Dauertest einfach versagt oder waren defekt und bei Chinaware eine Garantie einzufordern - unmöglich.

Zu eurem Reklamationsthema - wir sind außerhalb der USA das einzig anerkannte Service Center - das heißt wenn irgendwo außerhalb der USA eine Reklamation oder ein defekt auftritt - geht das Gerät (sofern der Händler dies nicht selbst lösen kann) an uns und wird hier in Deutschland repariert.

Ich werde mich aber mal bei Garrett schlau machen warum der Preis in England so anders ist.

Empfehlen würden wir natürlich immer den Pro Pointer.

Gerne könnt ihr auch ne PN schicken wenn ihr technische Fragen habt.

Offline
(versteckt)
#21
10. April 2013, um 12:08:28 Uhr

Na das ist ja mal ein super Anfang und gibt Grund zur Hoffnung, wenn auch irgendwie nur gering.
Bin mal gespannt wie sich die Familie Garrett dazu äußert.
Jedenfalls danke das zu der "Preisbindung" mal nachgehakt wird!

Merci von,
Gravedigger

PS: für'n Hunni würd' ich ne Bestellung.....

Offline
(versteckt)
#22
10. April 2013, um 15:22:16 Uhr

Eins sollte man auch nicht ausser acht lassen: Die Gewährleistung beträgt in UK beispielsweise nur 1 Jahr.
Das über die vom Hersteller angebotene Garantie hinausgehende Restrisiko hier in Deutschland muss oft der Händler mit abfangen, zudem auch Verluste, die aufgrund gewisser händlerunfreundlicher Regelungen nun mal auftreten (Versandkosten und Wertverlust im Falle des Zurücksenden bei Nichtgefallen und dergleichen).

Bei USA-Preisen muss man in jedem Fall noch die lokale Steuer draufschlagen. Und ja, viele Hersteller machen ihre Großhandelspreise scheinbar nach Einkommensniveau des Landes, warum sonst würden beispielsweise Grauimporte von Autos so attraktiv sein?

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...