Von wann waren denn die Münzen? Die Hülse kann ja noch nicht sooo alt sein

Lehm ist Wasser undurchlässig, deshalb ist er in der Regel sehr gut was die Konservierung angeht. Es gibt aber auch krasse Ausnahmen. Es gibt zum Beispiel auf dem Westerwald Lehmböden, die sind so ammoniakhaltig, dass sie mit der Zeit alles aus Metall wegfressen. Kalkhaltige Böden sind in der Regel wohl auch gut, weil sie basisch sind, d.h. sie sind sehr arm an Säuren.
Aber Dünger, der zum Teil auf Ammonik aufbauen, sind immer Gift für Nichtedelmetalle.
Gruß Jörg