[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Der beste Detektor von allen?

Gehe zu:  
Avatar  Der beste Detektor von allen?  (Gelesen 9741 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. November 2011, um 13:36:10 Uhr

Hallo,

gibt es ein Detektor den Ihr als den "besten" bezeichnen würdet?



Offline
(versteckt)
#1
08. November 2011, um 14:00:53 Uhr

Jeder hier im Forum meint er habe den besten Grinsend

Lese dir vllt mal ihr im Forum die Testberichte durch und mache dir dein eigenes Bild davon Weise

Gruß Marcell

Offline
(versteckt)
#2
08. November 2011, um 14:09:19 Uhr

Das hängt natürlich auch davon ab was und wo man sucht  Smiley

Offline
(versteckt)
#3
08. November 2011, um 14:10:38 Uhr

seben tiefensonde...

zeigt alles an bis in 2m tiefe, und das schöne ist, man braucht eigendlich nix ansgraben!


beste sonde is sicher eine schwierige frage.....kommt drauf an was jmd für vorlieben hat ( schwer, leicht, egal    bzw   schnelle recovery, gute suchtiefe)

oder ob sie sehr einfach oder doch auch ewas schwieriger zu hadhaben sein soll/kann Zwinkernd

wie schon gesagt, das würdest viele verschiedene antworten bekommen

Offline
(versteckt)
#4
08. November 2011, um 14:19:11 Uhr

Moin,
was nützt der Beste Detektor, wenn ich die Kapazität und Ressourcen des Detektor nicht auslaste. Vielleicht finde ich mit einen "einfachen" Detektor mehr, weil ich beim "Besten" Detektor die Einstellung nicht richtig vornehme.

Gruß xxl-lutz



Offline
(versteckt)
#5
08. November 2011, um 14:20:15 Uhr

Da kann ich mich den Vorrednern nur anschliessen,
du wirst von jedem ne andere Antwort bekommen...

Kommt natürlich auch auf die Preisklasse an.

Man kann ja auch keinen Trabbi mit nem Porsche vwergleichen...

Grüße

Offline
(versteckt)
#6
08. November 2011, um 14:23:16 Uhr

Minelab GPX 5000  Zwinkernd

GF CB

Offline
(versteckt)
#7
08. November 2011, um 14:28:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
Minelab GPX 5000  Zwinkernd

GF CB

Der is mir auch durch den Kopf gegangen, leider hab ich da nochg nicht viel drüber gelesen Zwinkernd
Hast du den schonmal getestet Jürgen?

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. November 2011, um 14:32:07 Uhr

Grenzen wir das mal ein.

bis 1600 €.

Keine Tiefensonde wo man ein Gerüst braucht Cool

Etwas was übersichtlich ist. (vielleicht sogar mit Display)

-Schnelle Recovery Speed
-Gute Suchtiefe
-Mittel bis Leichtes Gewicht
-evtl. Sogar wasserfest bzw im Wasser und an Land einsetzbar.



Offline
(versteckt)
#9
08. November 2011, um 14:47:24 Uhr

Da würde ich persönlich zum T2 SE tendieren.
Super verarbeitet, zweite Spule ist gleich dabei und er wiegt nur 1,3kg.
Wasserdicht ist er bis zum Spulenstecker.

Recovery Speed und Tiefenleistung ist TOP!

Ich würde den gerne mal mit dem DEUS vergleich um zu sehen welcher davon die bessere Leistung hat, hab aber leider noch keinen
in die FInger bekommen Zwinkernd

Grüße

Offline
(versteckt)
#10
08. November 2011, um 20:06:08 Uhr

Ich habe einen Deus. Kommst du aus NRW? Hätte da auch Interesse an einen Vergleich.

Offline
(versteckt)
#11
08. November 2011, um 20:29:04 Uhr

Der Beste Detektor wird im Endeffekt der sein mit dem Du am besten klar kommst, wie hier schon gesagt jeder denkt sein Gerät ist das beste.( Testberichte lesen oder mal einen seriösen Händler anrufen )  1600€ ist eine menge Geld, aber bedenke mit einem Detektor für 1600€ wirst Du auch nichts finden wo nichts ist.

gruß balu

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
08. November 2011, um 21:05:35 Uhr

aber bedenke mit einem Detektor für 1600€ wirst Du auch nichts finden wo nichts ist.<---weise Worte.

Ich werd mich mit dem Thema noch einmal auseinander setzen wenn ich ein Detektor für Unterwasser brauch:)

Ansonsten ist ja jeder Detektor "Tuningfähig"

Offline
(versteckt)
#13
08. November 2011, um 21:10:45 Uhr

ich würde mehr energie in das auskundschaften von fundstellen aufwenden, als darüber zu krübeln welcher der bessere detektor ist.
wo nix liegt, finst nix Winken

Offline
(versteckt)
#14
08. November 2011, um 21:14:30 Uhr

Einen besten Detektor für alles wird es wohl nicht geben. Ich habe eine Whites Eagle Spectrum, ca.20 Jahre alt, sauschwer und ein nimmersatter Batteriefresser. Aber in punkto Suchleistung kommt da kaum ein moderner Detektor mit. Auf jeden Fall kein Tesoro oder Whites Spectrum XLT oder MXT. Ich habe hier im Forum gelesen dass sogar der V3 nicht mitkommt. In den USA werden schon teils happige Liebhaberpreise dafür verlangt.
Viele Grüße
Uwe

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor