[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Der Einfluss von Bahngleisen??

Gehe zu:  
Avatar  Der Einfluss von Bahngleisen??  (Gelesen 1294 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Mai 2012, um 13:26:43 Uhr

Hallo Leute!

Ich hab auf einem steilen Hügel ein schwaches Signal bekommen und ging von einem größeren Gegenstand in großer Tiefe aus. Als ich ein 1m tiefes Loch gebuddelt hatte und immer noch nichts gefunden gab ich nass geschwitzt auf… Das schwache Signal ist aber immer noch vorhanden!
In dem Tal neben dem Hügel, ungefähr 20m neben und 10m unter meinem Loch, verlaufen Bahngleise! Kann es sein, dass trotz dieser Entfernung die Gleise das Signal verursachen??
Oder liegt da doch noch was und ich muss noch mal hin..!?

Danke und Gruß

Tim


Offline
(versteckt)
#1
26. Mai 2012, um 13:32:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ourewäller Bub
ungefähr 20m neben und 10m unter meinem Loch

Also ich glaube bei der Entfernung kann es nicht stören...hättest dann schon einen super MD... Zwinkernd

Gruß, Horst

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Mai 2012, um 13:53:31 Uhr

danke für die antwort!

dann muss das teil da unten aber ziemlich groß sein! ich hab meinen mini an der luft getestet und der gibt bei einem 3kilo-spalthammer und bei einem normalen gartenspaten bei ca. 80cm keinen ton mehr von sich....der gute!!

Offline
(versteckt)
#3
26. Mai 2012, um 14:44:46 Uhr

Laufen da Stromleitungen lang von der Bahn??Kann sein das er deswegen Spinnt .Bei meinen Fisher langt das schon.Genauso wie Überlandleitungen mag er auch nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. Mai 2012, um 15:05:08 Uhr

mmmh, also stromleitungen sind bei benutzten gleisen bestimmt da! überlandleitungen sind mir nicht aufgefallen...

mist, weiterbuddeln oder nicht weiterbuddeln, das ist jetzt die frage!....vielleicht is da ja ein panzer!!!.... Narr Narr

neben meinem loch verläuft verläuft übrigens ne alte mauer von der nur noch die oberen steine rausschauen, unter der erde gehts sie aber bisher nen meter tief! d.h. in der ecke würd ich schon gern weitersuchen....aber wenn da vielleicht störungen sind?!.....trotzdem danke!

der boden ist übrigens in familienbesitz. da kann mir doch keiner was rechtlich gesehen, oder??

gruß






Offline
(versteckt)
#5
26. Mai 2012, um 15:09:36 Uhr

sind da evtl. Telekomleitungen unter Erde versteckt? Die können auch bei bestimmten Frequenzen stören. 1m tifes Loch, wie lange hast du da gegraben?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. Mai 2012, um 15:17:48 Uhr

bestimmt länger als ne stunde Platt mit kippenpausen, habs auch dauernd breiter gemacht.... Narr sau heiß war es auch  Irre Irre

Offline
(versteckt)
#7
26. Mai 2012, um 15:34:47 Uhr

Also ich habe bei meinem Garret Ace 150 auch mal Auf einem Acker gesondelt der direkt neben einer Bahnlinie mit Stromleitung lag, ich merkte sehr schnell das ich ca. mindestens 100 Meter weit von der Bahnlinie wegmusste ansonsten hat mein ACE total verrückt gespielt er hat ganz schnell von einer anzeige zur nächsten gewechselt und ist aus dem total abgedrehtem Piepsen nicht mehr rausgekommen,ich musste erstmal aus dem einflussbereich der Stromfelder der Hochspannungsleitungen weggehen, erst dann hat sich mein ACE wieder beruhigt ,das ist aber wohl bei jedem Detektor so, beim ersten mal als das auftrat dachte ich auch..wassen jetzt los Smiley Schon komisch das die Hochspannungsleitungen den Detektor auch auf eine solche entfernung derart beeinflussen kann.

(versteckt)
#8
26. Mai 2012, um 16:32:31 Uhr

ja ja ,die nervigen Stromleitungen  Down war gestern auf Acker bei dem ich in über 600 m (!) Entfernung ne Überlandleitung stehen hatte – musste den Gmaxx auf 12 Uhr Sens runterdrehen um ihn ausreichend ruhig zu bekommen  Nono bei ca 700 m Entfernung und in Straßennähe hat er trotzdem wieder angefangen zu zittern – wohl irgend ne unterirdische Stromquelle .

Trotzdem ,wenn deine Mühle nicht allgemein am spinnen war und nur an dem einen Ort Rätselsignal gegeben hat ,wird keine strombedingte Ursache dahinter stecken !

Ne Mauer sagst du ? mal an singende Steine gedacht ? gerad größere Packungen oder halbstattliche Findlinge geben öfter mal Laut …..sollte man aber eigentlich raushören ,da meist ziemlich verschliffenes Signal.
Wahlweise könnte es auch ins Mauerwerk eingelassenes riesiges Eisentrumm oder aber unter dem Fundament befindlicher SCHATZ sein Lächelnd


Offline
(versteckt)
#9
26. Mai 2012, um 18:28:40 Uhr

Ich denke mal das da sehr viel Eisen noch im Fundament ist,oder wirklich die Stromleitungen.

Offline
(versteckt)
#10
26. Mai 2012, um 19:00:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
bei ca 700 m Entfernung und in Straßennähe hat er trotzdem wieder angefangen zu zittern


Also es kann z.B. auch eine unterirdische Wasserleitung oder Gasleitung sein. Ich habe hier in der Nähe auch einen Acker, in dem in 1,5-2 Meter Tiefe eine Wasserleitung verläuft. Auf einem ca. 3-4 Meter breiten Streifen flattert der Detektor (G2) dann wie wild. Und in der Nähe von Solaranlagen (Luftlinie ca. 10-15 Meter) ist das Phänomen auch anzutreffen. Kommt aber sicher auch darauf an, welchen Wechselrichter man bei der Solaranlage verbaut hat.

Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
26. Mai 2012, um 19:45:25 Uhr

danke an alle!

singende Steine? is ein witz, oder? hab ich noch nicht gehört....

Offline
(versteckt)
#12
26. Mai 2012, um 20:02:22 Uhr

Wenn ich auf einem Feld/Wiese bin und eine Stromleitung ist in der Nähe, schalte ich beim Sondeln den Detektor IMMER aus.

So ist es garantiert, dass keine Störungen "entstehen" .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
26. Mai 2012, um 22:10:38 Uhr

hallo niete, beste grüsse!!

warum schaltest du auf feld/wiese bei stromleitungen IMMER aus?entfernung egal?

ist auch en waldstück, vor 30jahren war da noch ne tannenzucht dann wirtschaftlich net mehr ungenutzt..
die "unterirdische" mauer muss aber wohl "älter" sein...unregelmäßig geformte, aber alles flache sandsteine,lose in der erde, mörtel o.ä. nicht mehr erkennbar,sichtbar an der oberfläche 12-15m... (@sondengängermensch: also keine findlinge!??)

telekomleitung is unwahrscheinlich. nach genauerer entfernung von überlandleitungen muss ich das nächste mal schauen...

danke und grüsse!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor