[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Detektorkauf

Gehe zu:  
Avatar  Detektorkauf  (Gelesen 1939 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Januar 2014, um 03:00:28 Uhr

Welchen Detektor empfiehlt ihr mir bei einen Budget von 700 €. Möchte hauptsächlich bei Felsen im Wald suchen. Sollte auch ziemlich tief gehen.

Bitte um Rat.

Offline
(versteckt)
#1
17. Januar 2014, um 04:04:53 Uhr

also ein paar informationen solltest du uns schon geben.
warum schaust du dir nicht einige MD's an die in dieser preisklasse sind. bei den dreien die dir am meisten zusagen stellst du uns dann fragen. das duerfte fuer dich am einfachsten sein (fuer uns auch).
mach dir mal gedanken ob du einen analogen willst oder einen mit display.
gruesse
cotopaxi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Januar 2014, um 04:22:04 Uhr

möchte einen mit display und diese hier habe ich im Auge: Metalldetektor Whites MXT, Metalldetektor Whites IDX-Pro Turbo, Metalldetektor Whites Matrix M6, Whites MX5, GARRETT AT GOLD,GARRETT AT PRO International Metalldetektor. Bitte um Rat!

Gruß Chris

Offline
(versteckt)
#3
17. Januar 2014, um 04:35:36 Uhr

ok ueber die whites kann ich nichts sagen weil ich sie nicht kenne.
schaue dir mal die teknetics und die Fisher in dieser preisklasse an, ich bin ein fan von diesen.
aber warten wir mal ab was die anderen dazu sagen.
saludos
cotopaxi

Offline
(versteckt)
#4
17. Januar 2014, um 09:43:29 Uhr

Hallo Crizti,

da hast Du schon ein paar sehr gute Detektor in der Auswahl.  Ich würde Dir zum Whites MXT raten. Dieser hat eine ordentliche Leistung, es gibt viel zusätzliche Spulen und ist sehr gut verarbeitet, wesentlich besser als die Teknetics und Fisher Detektoren. Den MXT hatte ein guter Freund und er hat damit sehr gut und tief gefunden. Überhaupt machst Du mit einen Detektor von Whites keinen Fehler, denMX5 hatte ich leider noch icht live erlebt, er scheint aber ebenfalls viel Potentian zu haben.

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 17. Januar 2014, um 10:19:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
17. Januar 2014, um 10:05:57 Uhr

Wenn schon Whites......dann den MXT ein Freund von mir hatte so einen, und Ich fand den richtig gut    Zwinkernd

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#6
17. Januar 2014, um 10:33:58 Uhr

Ich bin mit dem At Pro soweit zufrieden.Die Nachteile wie ich finde sind die fehlende Lautstärkeregelung (geht nur mit Klebeband über der Lautsprecheröffnung) und daß es keine Elektronikschutzhaube gibt da er ja wasserdicht sein soll. So muss ich immer Tüten überziehen um einen ordentlichen  Zustand zu erhalten für einen eventuellen späteren Verkauf.
Du solltest bei deinen Überlegungen auch darauf achten ob er sehr anfällig für Störsignale ist wenn die Spule irgendwo anschlägt da du zwischen Felsen suchen willst.
Die Fachhändler werden dich gut beraten.

Offline
(versteckt)
#7
17. Januar 2014, um 10:46:48 Uhr

Hi,
Jeder wird von seine eigene md sagen das der gut is. in die €700 klasse sind se eigenklich "fast" alle gut.
halte dich an die herkomliche marken.
kucke viele reviews in youtube, und achte immer dadrauf WER die reviews rein gemacht hat.


Offline
(versteckt)
#8
17. Januar 2014, um 10:47:34 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
AKA Signum 7272 MFT 6" coil


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
17. Januar 2014, um 10:58:49 Uhr

hab mir jetzt einige Test angeschaut. Und muss sagen der Garrett AT Pro ist sogar minimal besser als die Whites. Bin schwer am überlegen.

Hinzugefügt 17. Januar 2014, um 11:04:51 Uhr:

@ .gerlach12345

das Video ist echt heftig von dem  Signum 7272

« Letzte Änderung: 17. Januar 2014, um 11:04:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
17. Januar 2014, um 11:19:32 Uhr

Hallo,

der AT Pro hat nur Vorteile im Bereich der Recovery Speed, an die Tiefenleistung des MXT kommt er nicht heran.Du möchtets ja  hauptsächlich im Wald suchen, da ist der MXT ganz sicher die bessere Wahl.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#11
17. Januar 2014, um 11:32:03 Uhr

Wenn  man beim Signum die Sens etwas zurücknimmt relativiert sich die Leistung auch wieder etwas. Das Gerät macht ja von alleine schon Signale....Aber die Leistung ist trotzdem beeindruckend, gerade mit der kleinen Spule! Was mich wahnsinnig machen würde glaub ich ist das zwischen den Signalen immer dieses Brummen kommt...

Offline
(versteckt)
#12
17. Januar 2014, um 13:28:24 Uhr

Also die Videos dieich gesehen hab wenn der geschwenkt wurde war ein Witz... Dauersignale ohne Ende, mit solchen Einstellungen geht kein Mensch.
Der geht aber wohl schon richtig Tief, aber wie Hubsi schon sagte das wird dann nicht mehr eine so überragende Geschichte sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
17. Januar 2014, um 14:24:51 Uhr

Danke für die Tipps werde mich die Tage noch entscheiden.

Offline
(versteckt)
#14
17. Januar 2014, um 14:50:12 Uhr

Nimmermehr,,

Genau so siehts aus ! ...... Super


Lg savo

Hinzugefügt 17. Januar 2014, um 14:52:19 Uhr:

Und hubsi

Richtig erkannt.... genauso und nicht anders..

Lg savo

« Letzte Änderung: 17. Januar 2014, um 14:52:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor