Hallo Martin!
Ich bin selber noch auf der Suche nach dem passenden Detektor für mich, aber trotzdem werde ich versuchen deine Fragen zu beantworten.
Am Strand ist meiner Meinung nach eine große Tiefenleistung nicht notwendig, da die Funde sowieso erst seit ein paar Jahren dort liegen, vorausgesetzt der Strand wird ab und an mal "gewechselt", was wohl öfters mal vorkommt. Im Wasser selber ist das Sondeln sinnvoll, da sich beim Menschen im Wasser die Gefäße zusammenziehen und dadurch Ringe gerne mal abrutschen. Habe neulich noch einen Bericht gehört, in dem nach 50 Jahren ein Ehering aufgetaucht ist und der Besitzer noch ermittelt werden konnte.

Die Tesoros sind sehr kleinteileempfindlich und besitzen einen guten Diskriminator. Sie haben kein Display und auch keinen mauellen Bodenabgleich. Ich spreche jetzt vom Tesoro Compadre SE und dem Tesoro Cibola SE über die ich mich informiert habe, da sie in meine engere Auswahl rückten. Compadre neu 295€ und Cibola neu 495€.
Ich bin mir nicht sicher, würde ich aber ein neueres Gerät, also vllt. speziell diese beiden vorziehen. Der Cibola, so habe ich gelesen, soll gut mit Hochspannungsleitungen und mineralisiertem Boden klarkommen. Ob das auch für Salzwasser, o.Ä. gilt, weiß ich leider nicht.
Ich hoffe, dass ich dir wenigstes ein bissschen weiterhelfen konnte.

Gruß
Fabian