[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Discovery3300 oder ACE250

Gehe zu:  
Avatar  Discovery3300 oder ACE250  (Gelesen 1889 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. April 2012, um 16:06:49 Uhr

Hallo liebe Sondler,
wollte mir mal eure Meinung abholen.
Soll ich mir als Einsteigergerät den Discovery3300
oder den Garrett ACE250 zulegen?
Sollte gut für Münzen sein.
Und ich muss einschätzen können,
ob ich nicht eine Handgranate oder ähnliches unter mir habe
(viele Bunker, ca. 14 bei mir im wald) Smiley

Liebe Grüße

Offline
(versteckt)
#1
18. April 2012, um 16:22:19 Uhr

Da wirst du wohl ums graben und nachsehen nicht drum herumkommen.

Gruss Michael

Offline
(versteckt)
#2
18. April 2012, um 18:26:10 Uhr

ich hatte den Discovery3300 noch nicht aber dafür den ace.
aber ich bin mir sicher, mit dem Discovery3300 wirst du mehr freude haben.

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. April 2012, um 18:39:10 Uhr

Danke für die bisherigen Antworten:)
Höre mir gerne noch weitere Meinungen an.

Offline
(versteckt)
#4
18. April 2012, um 20:32:16 Uhr

Ich habe den Discovery 3300 und bin mit ihm sehr zufrieden !

Gruss Michael

Offline
(versteckt)
#5
18. April 2012, um 21:19:37 Uhr

Hallo massi Winken

mein Arbeitskollege hat sich einen Discovery 3300 nach meiner Empfehlung gekauft. Beim 3. mal Sondeln hat er einen Goldgulden gefunden. Schockiert


Gruß rezax!!

Offline
(versteckt)
#6
18. April 2012, um 21:25:40 Uhr

Servus,
hab auch den Discovery und bin mit dem Gerät total zufrieden.

Gruß
Sondler

Offline
(versteckt)
#7
18. April 2012, um 21:38:49 Uhr

Bunker Schockiert da ist auch immer vorsicht geboten denn da liegen nicht unbedingt münzen sondern meistens sprengkörper und aehnliches....leider gibts keine sonde die dir sagt ob da was gefaehliches liegt. Also immer vorsichtig sein als einsteiger

Offline
(versteckt)
#8
18. April 2012, um 22:05:19 Uhr

Hallo Massi,

ich denke der Discovery ist einen Tick besser als der Garrett ACE, bei dem mir die Verzögerung zu groß ist und der auch nicht ganz so tief geht wie der Disco.

Wenn Du aber ein klein wenig drauf legst, bekommst Du einen Teknetics Delta... den habe ich heute kurz angetestet.
Sollte eine Überraschung für Sohnemann werden, aber dann konnte ich die Finger nicht davon lassen und bin damit eben auf meine Teststrecke gezogen.

Für 300 € ein super gutes Gerät mit sehr ordentlicher Tiefenleistung, sehr guter Leitwertanzeige und sehr einfach zu handhaben.
Der kann auch problemlos mit Detektoren mithalten die gleich ein paar Hunderter teurer sind.
Er spricht erstaunlich schnell an und ist leichter als der ACE und müßte in etwa das selbe wiegen wie der Disco. Ich habe aber das Gefühl er ist etwas besser ausbalanciert als die beiden von Dir angesprochenen Geräte.

Viel Erfolg bei Deiner   Suchen  Kaufentscheidung...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. April 2012, um 22:40:04 Uhr

Danke für die vielen Empfehlungen.
Der ACE250 scheidet schonmal aus.
Werde mir wahrscheinlich den Discovery zulegen.
Schau mich mal in Us_Shops um, und schaue mir auch den
Tecnetics an.
Habe jetzt schon angefangen, bei Google earth, auffällige Strukturen zu suchen.
Habe viel in der Nähe zweier Römervillen gefunden.
Muss man da eiinfach nur den Bauern fragen,
um auf die Felder suchen zu dürfen?
Und gibt es ne Möglichkeit rauszufinden,
ob es in meiner Nähe Schlachtfelder gab(Musketenkugeln, Münzen, Knöpfe...)


Sorry, dass ich so viele Fragen stelle, aber mich hält nichts mehr, will endlich suchen gehen ^^
Liebe Grüße Marcel

Offline
(versteckt)
#10
18. April 2012, um 22:50:07 Uhr

Servus Marcel,
ja Bauer fragen ist schonmal nicht schlecht  Super

Für die Rechtlichen Sachen in deinem Bundesland (weis ja ned wo du wohnst) kann die vil. einer aus dem Forum weiterhelfen der vil. sogar aus deinem Bundesland kommt.
Das mit den Frage ist schon ok.

Wegen den Schlachten entweder im geeigneten Unterforum mal anfragen, Heimat Chronik durchlesen oder sich in der Stadbücherei kundig machen.

Gruß
Sondler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
19. April 2012, um 14:31:50 Uhr

Noch eine Frage an euch:
Macht es einen Unterschied, ob ich das Gerät jetzt
in den USA, z.B. bei Amazon.com erwerbe oder
ob ich es z.B. in Deutschland bei - Inhalt entfernt -. com erwerbe?

PS: Wäre nett, wenn jemand einen günstigeren preis, als bei Amazon.com
gefunden hat, hier reinschreibt.
LG

Offline
(versteckt)
#12
19. April 2012, um 14:56:57 Uhr

USA heisst Eigenimport also je nach Artikel womöglich -> lange Wartezeit, Zoll, Einfuhrsteuer, hohe Transportkosten, Probleme bei Garantie Abwicklung, Sprachprobleme

Herb

Offline
(versteckt)
#13
19. April 2012, um 15:26:26 Uhr

In der Zeit bis der Detektor aus den USA gekommen wäre, wenn er denn kommt, könnte man auch
Zeitungen austragen und sich was besseres gönnen.

Überweisungskosten 29 bis 49 Euro.
Zoll. Einfuhrsteuer.
Fahrtkosten zum Zollamt und zurück bei mir ca 20 Euro, dauert mindestens 4 Stunden, zur besten Arbeitszeit.
Öfter mal muss man zwei mal hin, also das doppelte.
Postweg geht natürlich auch, ich bin aber hin.
( Das ist aber schon Jahre her, weiss nicht ob das heute anders ist. )

Wenn man wirklich mal in die USA auswandern will ist es natürlich sinnvoll die spätere Rente schon mal
in dem Land anzulegen in das die Reise gehen soll............... Ich würde also auf jeden fall mal die amerikanische Wirtschaft unterstützen.  Super


« Letzte Änderung: 19. April 2012, um 15:30:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
19. April 2012, um 15:34:49 Uhr

Habe auch den discovery 3300 und bin zufrieden damit.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor