[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Discovery 3300

Gehe zu:  
Avatar  Discovery 3300  (Gelesen 860 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Januar 2014, um 19:47:54 Uhr

Hallo zusammen,
Hat jemand Erfahrung mit der Discovery 3300?
Vielleicht kann man mir ja Tipps geben

Bin um jeden Rat dankbar

Offline
(versteckt)
#1
01. Januar 2014, um 19:52:33 Uhr

Ein link  Gruß markus
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Discovery 3300 Metalldetektortest


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. Januar 2014, um 20:04:46 Uhr

Danke Markus für den Link.
Da ich das Filmchen ja schon kenne und mich es so überzeugt hatte, hatte ich das Teil gleich bestellt.
Ja ich weiss normal macht man es andersrum. Die 3300 ist ja schon da und konnte schon ein wenig üben.
Aber vielleicht gibts ja Jemanden der mir noch Tipps mit dem Umgang geben kann, oder besondere Eigenschaften kennt.

Gruß Matze

Offline
(versteckt)
#3
01. Januar 2014, um 20:06:42 Uhr

Ok ich leider nicht habe keinen. Smiley Smiley
Aber immer gut fund Winken Winken
gruß markus

« Letzte Änderung: 01. Januar 2014, um 20:07:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
05. Februar 2014, um 14:47:30 Uhr

Also ich hatte ihn aber nicht lange. Down

 ungenaue leitwerte,
Tiefe Metalle  kommen immer in Guten Ton rein.
Und weniger Tiefe wie zb der garrett ace 250.  Hatte beide und miteinander verglichen

Gibt bestimmt wieder welche die sagen er ist gut habe ihn auch nur 1 Woche getestet vielleicht war das zu kurz um mich an ihm zu gewöhnen  Idee

Offline
(versteckt)
#5
05. Februar 2014, um 15:51:47 Uhr

Als Einsteigergerät hatte ich ihn auch, hab auch Funde damit gemacht ( auch Silbermünzen ) aber irgendwann will man mehr an Leistung und steigt auf ein besseres Gerät um.
Aber zum Einstieg ist er schon OK.



Wünsch Dir gute Funde !   Weise

Offline
(versteckt)
#6
06. Februar 2014, um 07:34:32 Uhr

also mein tip ist kauf dir dir die grosse dd spule damit hast du auf jedenfall ne leistungssteigerung.....lass dein handy aus bzw im rucksack auto oder zu hause weil dadurch hatte ich oft starke stötgeräusche.....immer genug batterien mit finde er ist schon nen guter stromfresser....aber schlecht ist er auf keinen fall ich fand ihn sogar sehr gut auch

Offline
(versteckt)
#7
06. Februar 2014, um 09:05:49 Uhr

Kann Monty da nur beipflichten. Der Detektor geht schon ganz schön tief für sein Geld. Mit der 10" Spule läuft der zum einen noch tiefer und angenehmerweise auch genauer in der ID als mit der 8er Spule. Die kleine Gold-Nuggetspule habe ich auch, nutze sie aber nur da, wo viel Eisen ist und die anderen Spulen dann verrückt spielen. Und immer schön den Disk im Eisenbereich (RRR) rein und los, aber extra Batterien nicht vergessen…
Schlag Dich nicht mit unsauberen, nicht zu reproduzierenden Signalen rum, grabe lieber erst mal die stabilen Signale, dann läuft die Sache! Hab ihn auch, spreche daher aus Erfahrung.
Noch was, nicht rennen, dafür lieber schön flach und parallel über den Boden schwenken.
Anbei noch eine gesammelte Leitwertsammlung. Vielleicht kannst Du da ja was mit anfangen…

2€ , Leitwert 54-56, Tiefe 30cm, Ton 3
1€ , Leitwert 66, Tiefe 20cm, Ton 3
50c, Leitwert 74-76, Tiefe 20 cm, Ton 4
20c, Leitwert 69-74, Tiefe 15 cm, Ton 3-4
10c, Leitwert 60, Tiefe 15 cm, Ton 3
5c, Leitwert 90, Tiefe 15 cm, Ton 3
2c, Leitwert 41, Tiefe 20 cm, Ton 4
1c, Leitwert 5, Tiefe 15 cm, Ton 1

+15: 50 Pf.
+22: 1 DM
+12: Abziehlaschen und Goldringe

39-49, 62-67: Abziehlaschen und/oder Kronenkorken
32 & 33 ist  Gold, sofern das Objekt gut und nicht allzu tief liegt. 32er LW (mit Sprüngen in den 70er) sind bei mir allerdings in aller Regel Abzugslaschen von Dosen

31: Kaiserreichpfennige (1 Pfennig Stücke)
39-41: - 10 Pfennig Kaiserreichstücke.

+1-3 mit Sprung auf 195-199:
Dosenlasche oder alte Münze (je nach Gebiet bzw Wahrscheinlichkeit.)

1-7: kl. Granatsplitter, Zaunstücke
18-19: Goldkette
33: Goldring (Damen)
48: Goldring (Herren)
60: Limoblechdeckel, neu
82: Limoblechdeckel, alt
76: Schnaps-Schraubdeckel
130: Spraydose
69-74: Getränkedosenteile
180-200: große Eisenteile

Ab 160 meist verrostetes Eisen, ab 185 meist völlig verrostetes Eisen.
Runde Teile stabiler Leitwert, rechteckige springen.

So, nun aber raus mit Dir auf's Feld!

Viele Grüsse, Mawe

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor