[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Diskriminierung - wie wichtig?

Gehe zu:  
Avatar  Diskriminierung - wie wichtig?  (Gelesen 5506 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Wie zuverlässig ist die Anzeige deines Gerätes?
Mein hat fast immer Recht. Ich grabe <20% Trash aus. - 2 (25%)
Meins hat >50% der Fälle Recht, ich grabe >50% Sachen aus die ich will. - 0 (0%)
Ich grabe mehr als 50% Trash aus. - 0 (0%)
Ich grabe deutlich mehr Trash aus als Funde. - 3 (37.5%)
Ich traue dem Display nicht, es dient mehr zur Unterhaltung. - 3 (37.5%)
Stimmen insgesamt: 8

Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
03. August 2012, um 18:15:17 Uhr

versteh die Frage nicht ganz 99% der Sucher diskriminieren kleines Eisen sonst könnten sie ja auch mit nem Pi losgehen. Die Umfrage ob die Anzeige genau ist, ist doch ein ganz anderes Thema?  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#16
03. August 2012, um 18:49:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alpine Wolf
Hast Du nicht einen M6 Lina, oder verwechsle ich da was ?

Ja genau, ich hab jetzt nen Whites M6  Smiley mit dem ich mich gerade versuche anzufreunden...

Beim ACE hab ich sowieso alles ausgegraben, denn er hat eh immer alles angezeigt....

Der M6 aber hat auch noch kein einziges Mal mit der Anzeige übereingestimmt. Er hat zudem 3 Anzeigen (die Balken, die Wörter und den Leitwert) die nie übereinstimmen  Irre. Die Wörter kannst sowieso vergessen. Die Balken springen hin und her. Und den Leitwert versteh ich noch nicht so. Er bleibt nie gleich. Von 30 auf 70 auf 90. Leider gibt es auch nirgendwo eine Erklärung, welcher Leitwert grundsätzlich bei den Metallen kommt.

Diesen Beitrag aus dem englischen Forum finde ich auch komisch. Zwar kann ich bestätigen, dass, wenn ein gutes Signal konstant dasselbe bleibt, es etwas gutes ist, aber wenn ich das richtig verstanden habe meint er, dass alles über +24 Leitwert Schrott ist?? Oder meint er -24 bei Eisen? Vielleicht kann mich jemand aufklären? Dachte bei 30 gehen die guten Sachen erst los??

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#17
03. August 2012, um 19:01:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von lina
Ja genau, ich hab jetzt nen Whites M6  Smiley mit dem ich mich gerade versuche anzufreunden...

Beim ACE hab ich sowieso alles ausgegraben, denn er hat eh immer alles angezeigt....

Der M6 aber hat auch noch kein einziges Mal mit der Anzeige übereingestimmt. Er hat zudem 3 Anzeigen (die Balken, die Wörter und den Leitwert) die nie übereinstimmen  Irre. Die Wörter kannst sowieso vergessen. Die Balken springen hin und her. Und den Leitwert versteh ich noch nicht so. Er bleibt nie gleich. Von 30 auf 70 auf 90. Leider gibt es auch nirgendwo eine Erklärung, welcher Leitwert grundsätzlich bei den Metallen kommt.

Diesen Beitrag aus dem englischen Forum finde ich auch komisch. Zwar kann ich bestätigen, dass, wenn ein gutes Signal konstant dasselbe bleibt, es etwas gutes ist, aber wenn ich das richtig verstanden habe meint er, dass alles über +24 Leitwert Schrott ist?? Oder meint er -24 bei Eisen? Vielleicht kann mich jemand aufklären? Dachte bei 30 gehen die guten Sachen erst los??

Viele Grüße


Dein Problem war ja das du mit dem M6 zuviel Schrott (Nägel etc.) gräbst und Silbermünzen überläufst die dein Freund aber findet bzw. angezeigt bekommt.

Dazu habe ich letztlich noch ein Video  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/WHITEs-M6-Metalldetektor
gefunden, möglicherweise hilft dir das weiter und du versuchst mal mit Disc 2 zu laufen.

Bitte auf Video klicken - das rechte Video meine ich !

« Letzte Änderung: 03. August 2012, um 19:03:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
03. August 2012, um 19:24:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von lina
Dachte bei 30 gehen die guten Sachen erst los??

Also ich glaube die Zahlen sind nicht gleich von Detector zu Detector, und dann wohl auch erst recht nicht von Hersteller zu Hersteller.
Ich hab Tabellen, wo sogar der MineLab Explorer ganz andere Zahlen beim gleichen Ding hat, wie der Minelab E-Trac.

Das Video hab ich mir auch mal angesehen, mir leuchtet das System da nicht ein.
Es steht da groß und bunt drauf Eisen/Silber/Gold usw. und dann sagt der Mann selbst dass die Signale nicht stimmen.





Offline
(versteckt)
#19
03. August 2012, um 19:33:48 Uhr

Vergesst doch einfach den Mist! Vergrab die Münze hochkant im Boden und wieder is alles anders! Kleines Eisen raus und gut. Wennsd mit dem Mäusekino rummachst sag mir wo und ich hol mir dann die guten Sachen... Zwinkernd Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
03. August 2012, um 19:41:00 Uhr

Hubsi, du bist jetzt nicht der, der oben angekreuzt hat er gräbt fast kein Trash aus?
So wie sich das anhört bist du eher meiner Meinung dass die Anzeige zum Gutteil eine Glaubensfrage ist?
Die Erfahrung dass Tiefe und Lage die Werte stark verändern und damit oft nutzlos werden lassen habe ich auch gemacht,
aber ich sondele auch noch nicht lange.
Ich warte immer noch dass einer kommt und sagt "Dreh das Ding auf den Kopf dann stimmts was da steht!"
Oder sowas  Smiley

Offline
(versteckt)
#21
03. August 2012, um 19:50:53 Uhr

Ach ich grabe genug Müll aus! Ganz einfach deswegen weil viel mehr Müll rumliegt als gute Sachen Down. Und die Leitwerte sind identisch zb bei Alufolie und Goldmünzerln und keinsten Silbernen. Hab selber schon 3 Goldene gefunden und nur ausgegraben weil die "Beifunde" Buntmetallangezeigt haben, die Goldenen hatten ein Eisensignal! Siehe Hortfund aus dem 30 Jährigen Krieg. Buntmetalle kann keins von den Wunderdingern wirklich zuverlässig unterscheiden, zumal es ja keinen Sinn macht wenn ich bei Müll und guten Sachen oft die gleichen Werte habe! Aber Du bist nicht alleine Silverstore auf DAS Gerät warten wir alle schon lange!

Offline
(versteckt)
#22
03. August 2012, um 20:16:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silverstore
Am Ende ist es das "Aaah es piepst - was kann das sein?" Erlebnis was den Spass beim Sondeln für mich ausmacht.
Im Prinzip hast du Recht aber mit 'nem guten Disk hat man nicht mehr die Entäuschung und man vergeudet keine Zeit um Müll auszugraben.
Ich hab mit meinem Detektor noch nie einen Nagel ausgegraben, mit Ausnahme der grossen schönen geschmiedeten.
Ich seh da keinen Sinn drin minutenlang ein Fundsignal anhand der Leitwertanzeige oder ständig schwankender Töne zu interpretieren.
In der Zeit hab ich, bei Zweifeln, dass Teil ausgegraben und in der Hand.
Da seh ich eben den Unterschied von 'nem messerscharfen Tesoro-Disk zu den nicht korrekt zu interpretierenden Display-Anzeigen und hoch-tief gepiepe. Das ist meine persönliche Meinung und ich möchte auf keinen Fall jemanden auf den Schlips treten. Wer stundenlanges programmieren und rumprobieren mag der soll das tun. Ich beschränke mich nur auf das Wesentliche, Detektor einschalten, Bodenabgleich und los. Der Disk wir dann wärend des Suchens dementsprächend benutzt.
Gruss...

« Letzte Änderung: 03. August 2012, um 20:26:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
03. August 2012, um 20:25:46 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Aber Du bist nicht alleine Silverstore auf DAS Gerät warten wir alle schon lange!




..


Stell' dir das mal vor, Hubsi - so ein Gerät mit echtem Bodenradar  Grinsend.
Du schwenkst drüber und im Display erscheint wirklich genau das was da unten eingegraben ist.

Vielleicht gibt es das mal in 20 Jahren, und wir erzählen dann unseren lachenden Enkeln wie wir uns mit Leitwerten und so Ferz vergnügt haben.

Bis dahin ist glaub ich der nächste Schritt im neuesten Garrett implementiert. Das zeigt angeblich schon ziemlich akkurat immerhin die Größe des Objektes an. Ich denke dass das auch technisch inzwischen machbar ist. Nützt aber wohl nichts wenn das Ding hochkant steht.

Müsste man mal ausprobieren das Ding ...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Garrett 2500 - Mit Größenanzeige des Objektes


Ist ja net teuer. Und wie sagte mir doch der Verkäufer meines Gerätes sinngemäß "eine Woche am Badesee sondeln dann ist das Geld wiede drin"  Lächelnd













..

















Geschrieben von {author}

Da seh ich eben den Unterschied von 'nem messerscharfen Tesoro-Disk




..


@Holsen. Glaubst du wirklich dass da Tesoro das Rad neu erfunden hat?
Ich vermute eher dass da alle nur mit Wasser wäschen, und dass du dich halt gut mit deinem Gerät eingespielt hast.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Das geht aber nicht jedem so wie dir.

Hattest du mal ein anderes, schlechteres Gerät vorher und wenn ja welches?




« Letzte Änderung: 03. August 2012, um 20:34:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
03. August 2012, um 20:33:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silverstore
Stell' dir das mal vor, Hubsi - so ein Gerät mit echtem Bodenradar  .
Du schwenkst drüber und im Display erscheint wirklich genau das was da unten eingegraben ist.
Das wird kommen, da bin ich sicher. Aaaaber...,wird Sondeln dann noch erlaubt sein ? Weinen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
03. August 2012, um 20:40:18 Uhr

Oder romantisch gefragt, werden wir dann noch genug buddeln um die Pfunde loszuwerden?
Was ist dann mit dem Aaahaa-Belohnungs-Effekt?
Macht es dann noch Spass?

Vielleicht ... graben wir dann wenigeraber tiefere Löcher. Und nehmen keine Schaufel sondern ein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
US Mini Bunkerbuster
im Handformat.



Offline
(versteckt)
#26
03. August 2012, um 20:41:58 Uhr

Silverstore, der 2500er is auch ned das gelbe vom Ei, aus den Anfängen der Displaygeräte halt langsam und schwer...
Holsen, Du sprichst mir aus der Seele einschalten, Abgleich und los! Die Einstellungen muss ich während des Suchens schnell mit einem Finger ändern können dann passts - ohne Voodoo und Anleitungsbücher die so dick sind wie das New Yorker Telefonbuch und so leicht zu verstehen wie das Kleingedruckte von einem Gebäudeschutzversicherungsvertrag... Amen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
03. August 2012, um 20:45:00 Uhr

Das ist bei mir anders. Die Computerspielerei ist bei mir Teil des Vergnügens.
Irgendwann kauf ich mir deswegen wohl auch das mit noch mehr Knöpfchen zum Drehen und Drücken.
Ich mach das aus Spass an der Technik und um paar Pfunde abzunehmen.
Wenn es mir nur um die Silbermünzen ginge würde ich zum Händler gehen und da welche kaufen,
da reicht mir der PinPointer um die da im Regal auszumachen Suchen

Kennst du den 2500 er genauer, HubsI?
Schon mal getestet? Ist das Alteisen?

« Letzte Änderung: 03. August 2012, um 20:46:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
03. August 2012, um 20:54:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silverstore
@Holsen. Glaubst du wirklich dass da Tesoro das Rad neu erfunden hat?
Ich vermute eher dass da alle nur mit Wasser wäschen, und dass du dich halt gut mit deinem Gerät eingespielt hast.
Hattest du mal ein anderes, schlechteres Gerät vorher und wenn ja welches?
Sicher, auch andere Geräte haben einen guten Disk und nicht nur das, die gehen auch tiefer aber in der Preisklasse hat der Germania seine Vorzüge welche ich ja weiter oben schon genannt habe. Würde ich in Deutschland sondeln hätte ich möglicherweise ein anderes Gerät gewählt aber hier in Spanien passt er für den Preis ausgezeichnet. Hier ist der Boden Betonhart und Verlorenes liegt ziemlich oberflächlich. Hotrocks haufenweise, hohe Bodenmineralisation und Müll, Müll, Müll. Andere Geräte kenn ich auch aber die liegen eine Preisklasse tiefer und sind nicht zu vergleichen.
Und richtig, ich kenne meinen Detektor sehr gut und es ist eine Freude ihn zu schwenken. Wir sind auf du und du und das könnte für mich ein Handicap sein weil ich nähmlich schon mit dem Deutz ääh Deus geliebäugelt habe und das wäre eine doch recht krasse Veränderung.
Gruss....

« Letzte Änderung: 03. August 2012, um 20:55:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
03. August 2012, um 21:12:03 Uhr

Der hier geht ja schon etwas in die Richtung.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Nokta Bodenradar-Simulator

Die Auflösung ist natürlich miserabel, man beachte die geraden Rohre,
die im "Radarbild" zu Pyramiden verkommen.
Was macht er dann erst mit einer Münze?
Ist halt doch kein echtes Radar.
Aber immerhin die Richtung scheint zu stimmen.



« Letzte Änderung: 03. August 2012, um 21:14:02 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor