[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Einsteiger set oder lieber einzelnd kaufen

Gehe zu:  
Avatar  Einsteiger set oder lieber einzelnd kaufen  (Gelesen 1730 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Januar 2013, um 00:52:21 Uhr

hey leute

bei ebay gibt es ja so kleine einsteiger sets wo der pinpointer mit dabei ist

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/251203466474?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/321058336201?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649




also ich hab mich in der preisspanne von 350 bis 400 umgesehn und denke das der euro ace eine gute wahl ist
vorallem weil kopfhörer und der pinpointer bei dem set inkl sind


Würde ich für das geld was besseres bekommen?

Jetzt hab ich noch paar rausgesucht (whites classic id ) , allerdings gebraucht , ist der besser?

oder Fisher f75

« Letzte Änderung: 21. Januar 2013, um 00:53:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
21. Januar 2013, um 00:58:22 Uhr

Du brauchst doch den F75 nicht mit den Garrets oder dem F2 Vergleichen, da sind die Müll dagegen, was nciht heist, das sie ihr Geld nicht wert wären...
Ein guter Gebrauchter bringt natürlich mehr Leistung fürs Geld.
Und beim F2 brauchst du auch nicht die ganzen Spulen, das bringt nix.Wenn dann nur mit einer Spule für 250.-,
Informier dich doich mal hier über die Suchfunktion, dann weist du mehr.

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#2
21. Januar 2013, um 01:03:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von dAv1dKA
hey leute

bei ebay gibt es ja so kleine einsteiger sets wo der pinpointer mit dabei ist

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/251203466474?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/321058336201?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649




also ich hab mich in der preisspanne von 350 bis 400 umgesehn und denke das der euro ace eine gute wahl ist
vorallem weil kopfhörer und der pinpointer bei dem set inkl sind


Würde ich für das geld was besseres bekommen?

Jetzt hab ich noch paar rausgesucht (whites classic id ) , allerdings gebraucht , ist der besser?

oder Fisher f75



hängt eigentlich alles davon ab was du suchen / finden möchtest.
wohin gehen denn die Interessen? danach würde ich den detektor wählen.
mfg

Offline
(versteckt)
#3
21. Januar 2013, um 01:25:02 Uhr

Ich habe auch das Garrett-Set mit dem Pointer gekauft. Der Pointer taugt nicht wirklich. Ist mit seiner eckigen Form auch sehr unhandlich. Dann gib lieber 10 weniger aus und nimm das Set ohne Pinpointer, dafür mit Spulenschutz und Handbuch.
Solltest dir dann irgendwann einen "richtigen" Pinpointer kaufen... Denke, das können die Erfahreneren hier bestätigen.
Gruß und gut Fund

Offline
(versteckt)
#4
21. Januar 2013, um 01:28:36 Uhr

ich kann dir den garett pro pointer empfehlen. ist ein klasse gerät!

Offline
(versteckt)
#5
21. Januar 2013, um 01:36:42 Uhr

Garrett ProPointer.....darunter gibts nur Schrott. Lieber einmal richtig kaufen als zweimal.

Offline
(versteckt)
#6
21. Januar 2013, um 01:43:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mossberg
Garrett ProPointer.....darunter gibts nur Schrott. Lieber einmal richtig kaufen als zweimal.


gibt es noch einen viel  besseren? also was preis/leistung angeht ?
mfg

Offline
(versteckt)
#7
21. Januar 2013, um 01:48:18 Uhr

Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis beim Garrett PP am besten. Der Secon geht wohl noch ein paar cm tiefer aber €275,- halte ich dann doch ein wenig übertrieben für nen PinPointer. Der Garrett reicht allemale aber einen billigeren würde ich mir nicht kaufen.

Offline
(versteckt)
#8
21. Januar 2013, um 01:53:02 Uhr

also 275€ sind schon der hammer.
manche geben für ihre sonde weniger aus ;-)

Offline
(versteckt)
#9
21. Januar 2013, um 04:12:05 Uhr

mein vorschlag:
kaufe dir um die 350 - 400 euros einen guten MD, oder noch besser einen guten gebrauchten.
einen pinpointer braucht man im normalfall nicht. ich sondle seit 6 monaten mit einem teknetiks delta und komm eigentlich ganz gut ohne zurecht.
ausserdem haben bei solchen '' angeboten'' die beigaben (kopfhoerer, pp)  nicht die beste qualitaet.
lese hier im forum ''pinpointer vergleich'' (test), dann wirst du sehen wie gut dieser pp ist.
die kopfhoerer solltest du zumindest mit deinem MD ausprobieren ob der klang auch wirklich gut rueberkommt.
schau dich mal um im forum, viele leute koennen dir gute und objektive information geben.
alfred

Offline
(versteckt)
#10
21. Januar 2013, um 09:49:56 Uhr

Mein erster Detektor war ein Tesoro Vaquero. Der hat mit der Spiderspule schon einen Ultra genauen PinPointer. Ich habe trotzdem nach sehr kurzer Zeit den Garrett PP gekauft und musste feststellen, das die Ortung des eigentlichen Fundes im Aushub erheblich schneller geht. Klar geht es auch ohne.....keine Frage......aber mit PP ist es einfach bequemer. 

Fazit: NIE wieder ohne!

Offline
(versteckt)
#11
21. Januar 2013, um 11:22:26 Uhr

Hi,
Ich hab mir letzten August das Fisher-F2-Set geholt. Eben auch nur mal zum Hobby austesten. Mit dem MD bin ich soweit zufrieden, das Hobby gefällt mir und jetzt lächze ich nach mehr  Zwinkernd Aber wie weiter oben schon geschrieben, sind die ganzen Spulen für die Tonne. Ich hab immer nur die mittlere drauf, die ganz kleine hatte ich noch nie dran, die große nur sehr selten. Hatte anfangs auch gedacht, dass ich unbedingt nen tollen Kopfhörer brauch. Hab dann gemerkt, dass ich Kopfhörer doof finde. Eben ganz der individuelle Geschmack.
Der Fisher-Pinpointer ist ganz toll, wennd mal kleine Kinder dabei hast. Die können mit dem Teil dann am Boden rumstochern, ohne dass Du Angst haben musst, dass was "teures" kaputt geht. Das Teil reagiert erst bei direkter (fast) Berührung. Hab mittlerweile auch den von Garret und bin sehr zufrieden.
Aus heutiger Sicht würde ich sagen: Warum hab ich mir nicht gleich was besseres geholt?! Wäre ich allerdings nach den ersten zwei, drei Touren mit leeren Händen nach hause gekommen, hätte ich sicherlich um jeden einzelnen der ausgegebenen Euros getrauert.

Offline
(versteckt)
#12
21. Januar 2013, um 11:56:47 Uhr

Der Pinpointer welcher bei dem Garrett Set dabei ist taugt nichts.
Sinnvolles Zubehör sind da der Regenschutz, Spulenschutz usw.
Schau dich mal danach um.

Gruß
Ruth

Offline
(versteckt)
#13
21. Januar 2013, um 22:58:33 Uhr

Selbst der Bullseye ist scheisse für sein Preis.... ZUm nachsehen ob die Amalgamfüllungen noch sitzen verwende ich ihn ab und zu... Seit ich den GPP hab...ist eine Zeiteinsparung am Aushub garantiert...und die Funde werden somit mehr...Weil mehr geschafft wird ...   Lächelnd



Dude

Offline
(versteckt)
#14
21. Januar 2013, um 23:02:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dude
Selbst der Bullseye ist scheisse für sein Preis.... ZUm nachsehen ob die Amalgamfüllungen noch sitzen verwende ich ihn ab und zu... Seit ich den GPP hab...ist eine Zeiteinsparung am Aushub garantiert...und die Funde werden somit mehr...Weil mehr geschafft wird ...   Lächelnd



Dude


So sieht es aus. Kann ich uneingeschränkt bestätigen.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...