[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Einstellung und Bedienung

Gehe zu:  
Avatar  Einstellung und Bedienung  (Gelesen 1128 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Januar 2015, um 17:44:49 Uhr

Hallo,
ich war gerade das erste Mal  Suchen

Es war doch sehr ernüchternd, unser Hauptproblem war, ich schwenke über den Boden bekomme ein Signal (Leitwert ca 35) schwenke über die gleiche Stelle und bekomme kein Signal mehr  Down
Woran kann das liegen?

Außerdem bin ich mir nicht sicher wie hoch ich die Sensibilität einstellen soll...

Ein paar Tipps würden mich sehr freuen.

mfg Michal

P.S Der Detektor ist ein Eurotek PRO (LTE)

Offline
(versteckt)
#1
13. Januar 2015, um 19:29:16 Uhr

Dann hast du wahrscheinlich großes Eisen oder etwas anderes unter der Spule gehabt.

Die Sens sollte so gewählt werden das du keine dauer Geistersignale hast, ansonsten soweit hoch wie es halt möglich ist.

Offline
(versteckt)
#2
13. Januar 2015, um 19:37:19 Uhr

Richtig ich denke auch das es sich um Eisen handelt, aber zur not am anfang alles ausgraben und dann hast du es schnell raus was sich da in der Erde befindet.
Reiter

« Letzte Änderung: 13. Januar 2015, um 19:38:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
13. Januar 2015, um 20:45:58 Uhr

Mit dem Kreuzschwenk kannst du Eisen besser erkennen.
Einfach schwenke, dann 90° versetzt zum Fund hinstellen und wieder schwenken.
Wenn der Ton immer gut ist kannste graben.
Ansonsten musst du selber erstmal graben und schauen wie sich das Eisen so verhält.

Offline
(versteckt)
#4
13. Januar 2015, um 23:16:04 Uhr

Hallo,
zum üben gehst du am besten in einen Sandkasten oder an den Strand.
Dann nimmst du folgende Dinge mit:
Büroklammer
Nagel
Red-Bull Dose
Öffnungslasche der Dose
paar Münzen
Alufolie von Kinderschokolade
und was du sonst noch möchtest
Die Teile, dann in 50 cm Abstand zueinander auslegen und mit dem Detektor darüber
schwenken.
Dann kannst du sehen wie dein Detektor die einzelnen Dinge anzeigt.

Geistersignale wirst du mit deinem Gerät immer mal wieder haben, besonders auf feuchten
Wiesen. Ist typisch für dieses Gerät.

"echte" Signale lassen sich beliebig oft wiederholen.


Offline
(versteckt)
#5
13. Januar 2015, um 23:46:52 Uhr

Was mir noch einfällt: Ich hatte immer wieder Probleme wenn mein Handy in der Hose war. Da hatte ich auch die ganze zeit unruhige Signale.  
Zum Thema nasser Rasen: entweder Plastiktüte drüber binden oder wie ich es gemacht habe OBI einer gekauft den Boden abgeschnitten und mit Schnüre an der Spule befestigt. Das ging echt gut. Super

Offline
(versteckt)
#6
13. Januar 2015, um 23:56:54 Uhr

Dieses Phänomen haben wir ständig am Strand. Hier sind es ganz kleine eisenhaltige Steine, die er selbst im "Foil"-Modus nicht ganz wegblendet. Fängst dann an zu buddeln, bewegst die Steinchen im Boden und das Signal ist im Nirvana verschwunden. Gaaaaaaaaaaaanz böse sind auch im Sand hochkant stehende Münzen. Die geben ein unheimlich schwaches Signal.
Ebenfalls für Geistersignale sorgt Rost von irgendwelchen Kleinteilen, die mittlerweile völlig zersetzt sindund nur noch als Rostfleck im Boden rumlungern. Bulldest auf das Signal, hast Du es oftmals, dass das Signal im Nirvana verschwindet oder aber Du hast Glück und siehst den Rostfleck im Aushub. Wir sind zwar auch noch blutjunge Anfänger, aber unsere Bodenverhältnisse lassen uns sämtliche Unannehmlichkeiten und Phänome lernen Zwinkernd Schade kann ja offensichtlich aber nicht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
14. Januar 2015, um 05:55:14 Uhr

Das mit den Steinen und mit der komprimierten Erde konnte ich gestern auch sehen.Habe gerade nen Cibola zum testen da, auf Schlacke und Steine geht der richtig ab.
Dir Signale kann man zwar  von guten Sachen unterscheiden aber ich finde so etwas muss man unterdrücken können.

Die Erde hat bei mir auch Signale gemacht und und beim ausgraben ist es dann weg.
Da hängt auch nix an der Schaufel, das war einfach eine Streung von einem Schlackeklumpen.
Schade das Tesoro das nicht ausblenden kann, sonst wäre es ein guter Detektor.

Werben mit LTE,  und das Handy stört,  ich hau mich weg Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. Januar 2015, um 16:26:45 Uhr

Hallo,
danke für die Tipps Lächelnd 

Haben schon ein paar Rätsel gelöst was uns aber echt auf den Geist geht ist folgendes. [suchen]durch den Wald so weit so gut, wir bekommen ein Signal aber eben nur einmal dann ist es entweder weg oder wir buddeln uns einen Wolf und es NIX drinnen aber das Signal ist noch da... haben gestern 40cm tief gebuddel... FLOP
Können das Störsignale von Mineralen oder Ähnlichen sein.

mfg Michal

Offline
(versteckt)
#9
15. Januar 2015, um 17:08:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Michal15
Hallo,
danke für die Tipps Lächelnd 

Haben schon ein paar Rätsel gelöst was uns aber echt auf den Geist geht ist folgendes. [suchen]durch den Wald so weit so gut, wir bekommen ein Signal aber eben nur einmal dann ist es entweder weg oder wir buddeln uns einen Wolf und es NIX drinnen aber das Signal ist noch da... haben gestern 40cm tief gebuddel... FLOP
Können das Störsignale von Mineralen oder Ähnlichen sein.

mfg Michal

Wenn ein Signal nur einmal auftaucht, ist es meistens ein Störsignal. Das Signal eines Fundes kehr immer wieder. Vllt bist Du auch mit der Sonde angestoßen und sie hat drauf reagiert oder Du bist gar so heldenhaft wie ich, der nen ganzen Tag brauchte um mitzubekommen, dass er vor sich immer nen kurzes aber sehr starkes Signal herschiebt..................................weil die Arbeitsschuhe Stahlkappen haben. Jedesmal wenn die Sonde zu dicht kam......naja, das muss ich nicht weiter erklären :Smiley

Offline
(versteckt)
#10
15. Januar 2015, um 17:51:33 Uhr

Hallo sehr oft rutscht der fund aber auch wieder ins Loch und liegt tiefer als davor. Einfach den ganzen lockeren Aushub neben dran legen und noch mal drüber kommt kein Signal mehr War es ein fehlsignal

Offline
(versteckt)
#11
15. Januar 2015, um 20:44:06 Uhr

Der Fund muss von beiden Seiten im Kreuzschwenk gut reinkommen. 
Einseitige oder abgehackte Signale sind meist großes Eisen was der Diskriminator nicht richtig schafft zu diskriminieren.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
16. Januar 2015, um 11:52:44 Uhr

Hallo,
danke mefdel habe ich schon vermutet das es sowas sein könnte.

Ich werde einfach mal weiter suchen iwann kriege ich schon raus was echte Signale sind und was nur Störsignale.

Danke noch mal !

mfg Michal

Offline
(versteckt)
#13
16. Januar 2015, um 13:17:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Michal15
Hallo,
danke mefdel habe ich schon vermutet das es sowas sein könnte.

Ich werde einfach mal weiter suchen iwann kriege ich schon raus was echte Signale sind und was nur Störsignale.

Danke noch mal !

mfg Michal
wenn der detektor fehlerfrei arbeitet und die signale öffter kommen schraube den sens runter dann sollte er ruhiger laufen.
grundsätzlich kommen fundsignale wieder und viele teile sind so klein das sie nur im sand mit ein pinpointer schneller zu finden
sind

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
16. Januar 2015, um 14:05:17 Uhr

Hallo,
danke für die Tipps...

Am Sonntag gehts wieder raus zum  Suchen

mfg Michal

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor