Hallo,
habe mich bereits seit einigen Wochen in div. Foren/Seiten über preiswerte aber gute Detektoren eingelesen. Ich möchte mir jetzt einen zulegen, weiß aber nicht welcher der beste ist, bzw. ob die unterschiede die preisdifferenz rechtfertigen.
Habe für mich drei favoriten herausgefunden s. u. vorab noch das allgemeine
1.WAS will ich suchen?(in erster Linie Antikes Kelten/Römer&/MA ABER AUCH Militaria,Münzen,Euros am Strand
2.WO will ich suchen? (hauptsächlich Acker,Wald, aber auch Badestrände
3.WIE soll die Anzeige erfolgen? graphisch/akustisch,rein akustisch ist mir grundsätzlich egal wichtiger ist Kleinteileempfindlichkeit/unterscheidungsfähgikeit NE/E in unmittelbarer Nähe und Tiefe
4.WILL ich einschalten/lossuchen oder probiere ich gern und suche Programme aus? ist mir egal bin ein Technikfreak
5.WIEVIEL Geld habe ich zur Verfügung? bis max. 600 Euro
Meine drei Favoriten sind:
1. goldenmask 4
2. blisstool 48x
3. bh discovery 3300 der ACE-Killer und Preisbrecher?
Laut Formumsbeiträgen und tests sind alle drei ihr geld wert und können mit wesentlich teuereren geräten mithalten. Goldenmask und blisstool sind im belgientest sehr gut weggekommen.
nachteil beide sind nur analog mit hoch tief-ton ohne weitere eingrenzung und ohne tiefenhinweis.
auch der discovery wird hochgelobt obwohl dieser im Vergleich zum Goldenmask ca. die Hälfte kostet! außerdem ist er sogar digital mit mehrstufiger optischer unterscheidung ( 200 stufen)und erleichtert möglicherweise nach eingewöhnung die identifikation und erspart unnötige graberei - und besitzt tiefenangabe.
ABER: arbeitet mit niedriger frequenz wie blisstool - dadurch möglicherweise schlechtere kleinteileempfindlichkeit und identifikation wenn nichteisen neben eisen liegt!?
leider fehlt der discovery im belgientest dann wär die Entscheidung schon längst gefällt!
bin bereit gerne mehr als für den discovery auszugeben. das gerät muss dann aber auch eine bedeutend bessere empfindlichkeit und min. 5 cm mehr tiefe erreichen. der gedanke daran mit einem gerät über einen hort hinwegzulaufen weil er nicht angezeigt wird nur weil er 4 cm zu tief liegt und der andere detektor hätte es erfasst ist gruselig.
Außerdem wichtig: störanfälligkeit bei Hochspannungsleitungen wie sehen da die drei im vergleich aus?
Und zum Abschluss hat jemand eine viel bessere Alternative in diese Preissegment (bis max. 600 eu)für mich?
Ich persönlich glaube langsam nach allem was ich gelesen habe, dass sich die drei nicht wirklich viel schenken!
Wie seht ihr das? Bin gespannt auf eure meinungen, empfehlungen und evtl. persönliche Erfahrungen mit o. g. Detektoren.
lg
und sorry falls ich die Großschreibung weitgehend nicht eingehalten habe - im Schreib- und Gedankenfluss bremst mich einfach die Umschalttaste immer aus.
