[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Entscheidungs-Hilfestellung erbeten… DT Vista mini GE oder Tesoro Silver umax

Gehe zu:  
Avatar  Entscheidungs-Hilfestellung erbeten… DT Vista mini GE oder Tesoro Silver umax  (Gelesen 4147 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Juli 2015, um 16:51:05 Uhr

Erstmal ein Hallo in die Sondlergemeinde.

Über mich:
Ich bin neu hier… also: Anfänger/Einsteiger…
auch wenn ich schon 50 Lenze zähle… dennoch möchte ich es mit diesem neuen Hobby versuchen…. am nördlichen Rand des Ruhrgebietes.

Ich habe mich hier in den letzten 2 Wochen gefühlte 48 Std. pro Tag versucht einzulesen… habe auch viel erfahren… sowohl technisch als auch rechtlich… und meine Genehmigung ist auch schon in der Mache (dauert aber wohl bis Mitte August).

Auch mit den „W-Fragen“ habe ich mich beschäftigt:
Was finden:  Münzen, Schmuck, Antik (Militaria wenn es sich ergibt)
Welches Budget:  bis 500,-
Wo suchen:  Acker, Strand/Sand/Spielplätze, (Wald ist hier in NRW nicht gern gesehen und von der Genehmigung ausgeschlossen)
Wie oft:  eher sporadisch - nur an Wochentagen (nicht am WE)

Für mich sind am Ende diese beiden Geräte übrig geblieben:
    
  • DeepTech Vista mini GE
  • Tesoro Silver max SE V2  

Warum diese:
Vista mini:  scheint für ein Einsteigergerät die besten „Tiefenwerte“ zu haben!
         – aber wie ist das mit der Kleinteileerkennung (Ringe, goldene Anhänger, etc. ) Huch
Tesoro:      ziemlich gute Klein-/Kleinstteileeigenschaften !
          – aber eben nicht so tief  wie der DT(scheint i.d.R. bis 15cm Tiefe gut zu funzen)Huch

… die „Tiefe“ des DT und die Empfindlichkeit des Tesoro miteinander kombiniert wäre für mich die Eierlegendewollmilchsau… aber die gibt’s nicht… also muss ich mich entscheiden… und da wäre ich noch für den ein und anderen Hinweis dankbar!

Da ich hier nicht ständig online sein kann erwartet bitte nicht direkt eine Antwort von mir.
Ich würde mich aber sehr über eure hilfreichen Hinweise freuen und werde bestimmt auch darauf eingehen!
Was ihr hier NICHT mehr vorschlagen braucht, sind Alternativen zu den beiden o.g. – ich denke, da bin ich ziemlich festgelegt.
( Eine mögliche Alternative wäre z.B. der XP ADX150 pro – aber die Konstruktion finde ich unglücklich, denn wenn man den MD ablegt, sieht es so aus, als ob man ihn auf das Elektronikgehäuse legen würde – und dass gefällt mir gar nicht. )

Wenn ihr also Beispiele für „extreme“ Funde habt, dann immer her damit…
also sowas in der Art:
… mit dem DT Vista mini/Tesoro Silver wurde gefunden… kleiner Goldanhänger 5x5mm… im Acker/am Strand… in 30cm Tiefe

damit ich mir ein Bild
a)   von der Kleinteileempfindlichkeit des DT    und
b)   von den möglichen Suchtiefen des Tesoro
machen kann.

Das würde mich einer Entscheidung näher bringen.

Im Voraus schon mal vielen Dank für eure „erhellenden“ Worte!

Ach ja… und falls es hier einen „Profi“ gibt, der einem Anfänger im Kreis RE mal einen Tipp geben kann, wie und wo man einen "fundigen" Spot findet, wäre ich auch dankbar!

mfg
henry-64



« Letzte Änderung: 02. Juli 2015, um 10:34:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. Juli 2015, um 17:19:06 Uhr

Hallo,und herzlich Willkommen
von den beiden Detektoren würde ich den Vista Mini GE nehmen,den Tesoro kannst du vergessen der hat keine Tiefenleistung.Der Mini GE hat eine  gute Empfindlichkeit auch auf kleine Teile mit dem wurden schon kleine Keltenmünzen gefunden sowie Goldmünzen und Schmuck und vieles andere Antike
Schöne Grüße

« Letzte Änderung: 01. Juli 2015, um 17:34:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
01. Juli 2015, um 17:20:25 Uhr

 Schockiert Schockiert Schockiert

Hallo Henry-64  Winken

Das ist mal eine Vorstellung

herzlich Willkommen im Forum
Gruß und allzeit gut Fund beim  Suchen

Wünscht Dir Findlkind

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. Juli 2015, um 10:20:56 Uhr

@Jack Russel:  Danke!


Den Tip mit dem Vista hab ich schon erwartet und auch ein bisschen befürchtet, denn beim durchstöbern im Forum
hab ich gelesen, dass

a)  das Gestell des Vista mini am unteren Ende    etwas weich ist / knarzt...
        Frage: hat da jemand Erfahrung und wie kann man dieses "Problem" ggfls. beheben?

b)  die Standard-Spule  28cm Widescan nur spritzwassergeschützt ist.
        Frage: hat da jemand Erfahrung und wie stark darf ggfls. der Regen sein?

c)  Wäre man evtl. direkt besser beraten wäre, wenn die elliptische  28x19 DD Spule daran wäre,
     vor allem weil die wasserdicht sein soll -IP67- ?
        Frage: geht dadurch evtl. Tiefe verloren und funzt die auch noch auf die
                   von mir gewünschten Kleinteile (entsprechend meinem Eingangsthema)?

Danke im Voraus!

Gruß
henry-64

« Letzte Änderung: 02. Juli 2015, um 10:21:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
02. Juli 2015, um 10:46:15 Uhr

Hi,

wen dir auch eine Antwort des Händlers lieb ist, hier ist sie:

zu a: Am unteren Teil des Gestänges ist ein Kunstoffteil eingesetzt das mit Absicht weicher gewählt wurde um Schläge auf das Carbongestänge abzufedern. Wenn überhaupt ein Gestäge knarzen sollte liegt es an der Verschraubung (was sehr selten vorkommt)

zu b: Mit der 28cm Spule kannst Du auch im Regen suchen, sie darf nur nicht untergetaucht werden, die Spulen werden schon seit längerer Zeit nachträglich versiegelt, seit dem hatte ich keinen einzigen Garantiefall mehr wegen einer abgesoffenen Spule.

zu c: Der Leistungsunterschied der beiden Spulen beträgt auf keine Objekte je nach Boden uind Diskeinstellung 1-3cm  auf größere Objekte können es aber bis zu 10cm sein.


Besten Gruß,

Martin

p.s. Der Vista MINI MAX wäre auch sehr zu empfehlen wenn der Detektor besonders bissig auf Kleinteile reagieren soll, der MINI GE findets diese zwar auch aber der MINI MAX ist da etwas schärfer durch die höher Frequenz

« Letzte Änderung: 02. Juli 2015, um 17:15:44 Uhr von (versteckt), Grund: Fehlerteufel »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. Juli 2015, um 11:48:59 Uhr

@Sondierer

Ich nehme alle Antworten... natürlich auch von Händlern
... hatte mich in deinem Shop auch schon umgesehen Zwinkernd   ... interessante Dinge gibts da zu sehen :Smiley

Na, das hört sich doch alles in allem schon ziemlich gut an Smiley

speziell zu c)
welche der beiden Spulen würde denn demnach tiefer gehen?
die 28cm Widescan
oder die elliptische 28x19 DD
(meine Vermutung: die elliptische)

zum Vista MINI MAX:  durch die hohe Frequenz... gibts da nicht Minderungen in der Tiefe - je nach Boden?

vg

« Letzte Änderung: 02. Juli 2015, um 11:52:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
02. Juli 2015, um 12:06:34 Uhr

Nein, die rundspule ( widescan) geht etwas tiefer .
Ich habe aber an meinem smart auch die elyptische,  der unterschied auf münzgroße teile ist gering und die spule ist um einiges handlicher.

Niedrige Frequenzen gehen auf größere teile tiefer. Höhere Frequenzen haben eine bessere kleinteilempfindlichkeit.

Ich würde bei den beiden detektoren übrigens ganz klar zum Vista tendieren Zwinkernd

Mfg Jäger


« Letzte Änderung: 02. Juli 2015, um 12:09:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
02. Juli 2015, um 12:10:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von henry-64
@Sondierer

Ich nehme alle Antworten... natürlich auch von Händlern
... hatte mich in deinem Shop auch schon umgesehen Zwinkernd ... interessante Dinge gibts da zu sehen :Smiley

Na, das hört sich doch alles in allem schon ziemlich gut an Smiley

speziell zu c)
welche der beiden Spulen würde denn demnach tiefer gehen?
die 28cm Widescan
oder die elliptische 28x19 DD
(meine Vermutung: die elliptische)

zum Vista MINI MAX: durch die hohe Frequenz... gibts da nicht Minderungen in der Tiefe - je nach Boden?

vg
Oder den Vista Smart, dann spielst du oben mit

Hinzugefügt 02. Juli 2015, um 12:11:17 Uhr:

Geschrieben von Zitat von henry-64
@Sondierer

Ich nehme alle Antworten... natürlich auch von Händlern
... hatte mich in deinem Shop auch schon umgesehen Zwinkernd ... interessante Dinge gibts da zu sehen :Smiley

Na, das hört sich doch alles in allem schon ziemlich gut an Smiley

speziell zu c)
welche der beiden Spulen würde denn demnach tiefer gehen?
die 28cm Widescan
oder die elliptische 28x19 DD
(meine Vermutung: die elliptische)

zum Vista MINI MAX: durch die hohe Frequenz... gibts da nicht Minderungen in der Tiefe - je nach Boden?

vg
Oder den Vista Smart, dann spielst du oben mit der hat 15khz wenn es mehr sein darf dann den Vista Warrior der hat 18 khz und beide Geräte gehen Tief,und das schönste sie haben eine 2 Tonunterscheidung.Übrigens wirt wenn ich wieder Geld habe mein nächstes Gerät ein Vista.Lass dich am besten von Martin mal beraten da bist du in guten Händen,spreche mit ihm was du bevorzugst und er wirt dir das richtige Gerät empfehlen wo du Freude und Erfolg hast und von erfahrenen Sondlern nicht belächelt wirst
Das ist nur ein gut gemeinter Tipp

« Letzte Änderung: 02. Juli 2015, um 12:59:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
02. Juli 2015, um 12:36:49 Uhr

Das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt bei Tesoro einfach überhaupt nicht Nono

Offline
(versteckt)
#9
02. Juli 2015, um 12:40:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt bei Tesoro einfach überhaupt nicht Nono
leider schon lange nicht mehr

« Letzte Änderung: 02. Juli 2015, um 12:41:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
02. Juli 2015, um 13:37:39 Uhr

Tesoro ist aber viel laufruhiger und man kommt ungestresst von der Suche zurück

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Tesoro Preise gefallen


Offline
(versteckt)
#11
02. Juli 2015, um 13:48:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
Tesoro ist aber viel laufruhiger und man kommt ungestresst von der Suche zurück

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Tesoro Preise gefallen



Wie kommst Du darauf? Der MINI und Silver sind beide sehr laufruhig, außerdem wird Laufruhe bei Tesoro durch wenig Leistung erkauft. Ungestresst kommst Du mit beiden Detektoren nach Hause, mehr Funde (wenn was zu finden war) hast Du aber ganz sicher mit dem Vista in der Tasche.

Gruß,

Martin


Offline
(versteckt)
#12
02. Juli 2015, um 13:50:20 Uhr

Am Strand bestimmt, aber aufn Acker brauchste den Tesoro nicht nehmen, außer du hast ne gescheite DD die auch großes Eisen erkennt.

Offline
(versteckt)
#13
02. Juli 2015, um 14:46:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Am Strand bestimmt, aber aufn Acker brauchste den Tesoro nicht nehmen, außer du hast ne gescheite DD die auch großes Eisen erkennt.
Die kleinen Tesoros kann mann auch mit der großen Spule vergessen,das Problem bei Tesoro ist die Geräte sind nicht mehr zeitgemäß,bei den größeren Tesoros kann mann mit der neuen Spule noch was rausholen beim Lobo zb, das wars auch dann,und das ist so gering das es nicht ins Gewicht fällt.
Aber ich möchte jetzt keinen Ärger mit Tesoro Fans
Es geht um henry-64 und er möchte gut beraten werden.Tipps hat er ja schon

« Letzte Änderung: 02. Juli 2015, um 15:01:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
02. Juli 2015, um 15:06:21 Uhr

Das ist einfach eine Disk und Spulensache, Vista hat es begriffen aber es wäre trotzdem schön wenn man das als Sucher selber einstellen könnte. 

Zur neuen Tesorospule schreibt ja auch keiner was zwecks Disk....einige haben die ja schon.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor