[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Erfahrungen mit Bildstöcken ...

Gehe zu:  
Avatar  Erfahrungen mit Bildstöcken ...  (Gelesen 1176 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juli 2012, um 13:53:12 Uhr

Hallo zusammen !

Wollte einfach mal ganz frech fragen:

Welche Erfahrungen habt ihr mit Bildstöcken ?!

Hat sich jemand schon einmal näher mit der Suche an und um Bildstöcke beschäftigt ?!

Danke und GUT FUND !

Offline
(versteckt)
#1
18. Juli 2012, um 14:12:58 Uhr

Erfahrung mit Bildstöcken habe ich leider keine,  (Bin Protestant) obwohl in meiner Gegend jede Menge davon rumstehen….
Aber einfach mal probieren, vielleicht findet sich dort was….? Winken


Offline
(versteckt)
#2
18. Juli 2012, um 14:20:11 Uhr

Also ich hab mal direkt vor einem Sühnekreuz von 1713 eine Musketenkugel gefunden Lächelnd
Hab da aber eig. auch nicht gezielt gesucht.
Bevor du dich aber an die Suche an solchen Stellen machst solltest du vorher abchecken ob es sich dabei nicht um ein Baudenkmal handelt, sieht man vllt. auch nicht so gern?!

Gruß Luca

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#3
18. Juli 2012, um 14:21:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondellugga
Bevor du dich aber an die Suche an solchen Stellen machst solltest du vorher abchecken ob es sich dabei nicht um ein Baudenkmal handelt, sieht man vllt. auch nicht so gern?!
Bildstöcke zählen normalerweise als Kleindenkmal.

Offline
(versteckt)
#4
18. Juli 2012, um 14:23:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von mr.doggy
Hat sich jemand schon einmal näher mit der Suche an und um Bildstöcke beschäftigt ?!


Ja, aber ohne Erfolg. Meistens wurden die Bildstöcke im Zuge der Flurbereinigung und bei Straßenausbauten um mehrere Meter versetzt. Die ursprünglichen Stellen der Feldkreuze liegen heute meistens unter einer Weg- oder Teerdecke. Das ist jedenfalls bei uns so. Ich habe bei solchen Suchen (vor vielen Jahren) auch noch nie etwas nennenswertes gefunden. Nicht mal Heiligenchips, die nur auf dem Acker  Smiley

Ausserdem ist so etwas nicht gerade förderlich für den Ruf der Sondengänger. Für viele ältere Personen sind die Bildstöcke und Feldkreuze heilig. Wenn du da mit einem Spaten und Detektor rumrennst, kann es schnell ärger geben (und mancher ruft vielleicht auch die Blaumänner, weil er denkt, du willst den Kupfer-Heiland runterreißen und zum Schrotti bringen - immerhin kosten die Teile einen Haufen Asche... und sind oft teure Antiquitäten).

Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)
#5
18. Juli 2012, um 16:35:58 Uhr

Also bei uns im Kreis gibt es zu jeder Ortschaft eine Liste der KD und BD. Unter jeder Liste steht geschrieben, dass alle Bilderstöcke, Kreuze, Kapellen und Wegekreuze automatisch als KD anzusehen sind. Also Vorsicht ist geboten.

Und wie schon mehrfach geschrieben wurde denke ich auch das es, ob KD oder nicht, das Ansehen der Sondler nicht gerade fördert dort zu geaben.

Gruß  Winken

Offline
(versteckt)
#6
18. Juli 2012, um 17:13:29 Uhr

Hallo!

Hab bis jetzt viele gute Erfahrungen bei Bildstöcken gemacht und zumeist neuzeitliche Münzen gefunden. Leider nicht älter als einen Pfennig von 1962.
Leider lauern hier auch sehr viele Enttäuschungen. Hatte schon öfters suuuper Signale... fleißig gebuddelt und was kam raus... mehrere zertretene Teelichter  Ärgerlich

...aber für einen Anfänger sehr empfehlenswert um den Detektor kennenzulernen!

Viele Grüße!

... bei uns sind die Bildstöcke nicht als KD gekennzeichnet ... zumindest laut Aussage meiner Gemeindeverwaltung nicht... oder wo kann ich mich sonst noch darüber informieren?! Laut Ostlers Handbuch für Sondengänger sind Bildstöcke ein Hotspot... oder hat sich daran was geändert?!

« Letzte Änderung: 18. Juli 2012, um 17:16:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
18. Juli 2012, um 17:32:19 Uhr

Jep Ostler Handbuch, da sind die Hotspots bestimmt schon gut abgegrast  Zwinkernd Und wie Sondelfreund schon geschrieben hat, die Flurbereinigung halt. Ich habe die eine oder andre ältere Karte, da sind Heiligenhäuschen eingezeichnet, die stehen Heute 100 mtr. weiter Traurig

Die Gemeindeverwaltung sollte Dir da eigentlich Auskunft geben können. Ich habe die Liste der KD und BD auch über die Gemeinde gefunden und dort waren all diese dinge halt schon komplett als KD bezeichnet.

Und wie gesagt, viele sehen es bestimmt nicht so gerne wenn dort umgegraben wird...wenn man denn gesehen wird Grinsend



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. November 2013, um 16:12:40 Uhr

Danke nochmals für die Tipps !

Gruss & GUT FUND !

Offline
(versteckt)
#9
08. November 2013, um 16:26:38 Uhr

Hallo,

ich würde nicht um einen Bildstock herumsondeln. Ganz egal, welche religiöse Einstellung man vertritt, es hat was mit Respekt und Achtung zu tun.

Genauso wenig würde ich auf einem Friedhof sondeln.

Gruß Shamash

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor