[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 erlaubnis oder genehmigung in bayern

Gehe zu:  
Avatar  erlaubnis oder genehmigung in bayern  (Gelesen 1198 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Januar 2012, um 20:55:25 Uhr

ich hab mal ne frage wie schauts eigentlich in bayern mit erlaubnis auf schatzsuche zu gehn
mus ich das irgendwo beantragen oder die genehmigung  oder mus ich den besizter des grundes fragen um erlaubnis  Schockiert  und wie ist es wen man einen schatz gefunden hatt mus ich das jemand melden

Offline
(versteckt)
#1
23. Januar 2012, um 22:25:09 Uhr


Hallo Meiki,

in BY ist  Suchen g r u n d s ä t z l i c h  erlaubt.  Vorher solltest du den Eigentümer fragen, ob er dich gehen lässt. Mit Waldgrundstücken
ist das schwierig. Bodendenkmäler sind tabu. Bei der Auswahl deiner Suchgebiete kann dir der Bayernviewer Denkmal im www helfen.
Die dort eingezeichneten roten Gebiete sind geschützt.

G&GF


Karuna Winken

Offline
(versteckt)
#2
30. Januar 2012, um 16:27:49 Uhr

ist das suchen und finden bei regen besser? gibt es da eine bessere leitfähigkeit?

Offline
(versteckt)
#3
12. Februar 2012, um 19:06:58 Uhr

Hi,

also verstehe ich das richtig das wenn ich in einem öffentlichen Wald suche bentötige ich keine Genehmingung.
Zur Info der Wald ist kein Naturschutzgebiet und es befinden sich keine Bodendenkmäler das habe ich geklärt.
Ich habe mal bei mir ein einem Forstamtmitarbeiter angerufen der wusste nix genaues, meinte wenn ich was finde
muss ichs dem Denkmalschutzamt melden, war mir auch klar. Das wollte ich jetzt mal geklärt wissen damit wenn Huch
endlich diese verdammt Kälte weg ist raus kann. Suchen
Thx für dein Input.



Offline
(versteckt)
#4
13. Februar 2012, um 10:51:19 Uhr

Auch ein öffentlicher Wald hat einen Besitzer, den du fragen mußt.
Das kann die Gemeinde, Kirche, Kreis, Land, Bund sein.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#5
13. Februar 2012, um 11:55:22 Uhr

Fragen mußt du immer außer es ist dein eigener Grund und Boden

                         larod Smiley

Offline
(versteckt)
#6
13. Februar 2012, um 12:01:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von larod
Fragen mußt du immer außer es ist dein eigener Grund und Boden

                         larod Smiley

Ich darf doch hinzufügen :-),
wenn der eigene Boden ein denkmalgeschütztes Gebiet ist, darf man auch nicht  Suchen.

grüße

« Letzte Änderung: 13. Februar 2012, um 12:18:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
13. Februar 2012, um 13:53:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lacrima
Ich darf doch hinzufügen :-),
wenn der eigene Boden ein denkmalgeschütztes Gebiet ist, darf man auch nicht  Suchen.

grüße
So leider immer noch nicht ganz richtig; Sonde schwingen schon, aber eben nicht(s aus)graben.

LG Hans.

Offline
(versteckt)
#8
12. März 2012, um 07:28:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lacrima
Ich darf doch hinzufügen :-),
wenn der eigene Boden ein denkmalgeschütztes Gebiet ist, darf man auch nicht  Suchen.

grüße

Soweit ich die Gesetzeslage bisher verstanden habe, stimmt das. Das ist gar nicht mal soo selten, da extrem viele Innenstädte und Siedlungskerne von Vororten komplett als Bodendenkmäler eingetragen sind. Einige Hardliner im Ministerium gehen wahrscheinlich gleich soweit und verbieten jede Form von einem einem Bodeneingriff, auch wenn's der eigene ist. Streng genommen dürfte man also nicht mal ein paar Sträucher pflanzen.

Irgendwo stellt sich in der Realität dann aber schon die Frage, wer dich auf deinem eigenen Grund anmaulen sollte.

Naja, die Sondlerethik sieht ja eh vor, dass man Neues findet und nicht Bekanntes ausplündert!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...