[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Erste eigene Sonde muss her.

Gehe zu:  
Avatar  Erste eigene Sonde muss her.  (Gelesen 2293 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Februar 2012, um 20:55:58 Uhr

Schönen guten Abend,
wie aus dem Betreff zu erahnen bin ich auf der Suche nach meinem ersten MD und neu hier im Forum  Smiley.
Mein Bruder hat einen Garrett Ace 250 mit dem wir schon einige male suchen waren,
allerdings so langsam unzufrieden werden, da er doch nicht ganz so genau ist. Schockiert
Da mich nun auch das Suchfieber gepackt hat möchte ich mir einen eigenen MD kaufen,
aber dabei eine Steigerung zu dem Ace 250 haben.
Bei meiner Suche bin ich auf den Tesoro Cibola SE gestoßen und war erst einmal über die lange Garantieleistung
des Herstellers überrascht. Dies müsste ja sehr für das Gerät(Hersteller) sprechen wenn der Hersteller sich so sicher ist und die Garantie verlängert.
Nun suche ich noch ein paar Alternativen zum Cibola oder jemanden der mir den Cibola nur empfehlen kann Zwinkernd








Offline
(versteckt)
#1
27. Februar 2012, um 21:00:49 Uhr

Schau dich mal im Bereich XP um...

Offline
(versteckt)
#2
27. Februar 2012, um 21:03:54 Uhr

der Cibola SE ist schon ein feines Gerät, gerade für die Münzsuche bestens geeignet Super
und, bis vor einigen Jahren hat Tesoro sogar 20 Jahre Garantie gegeben Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. Februar 2012, um 21:13:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
bis vor einigen Jahren hat Tesoro sogar 20 Jahre Garantie gegeben Zwinkernd
d.h. sie machen das jetzt nicht mehr? Hatte es vorhin noch in einem Shop gelesen.
Bei XP würde vom Preis nur der ADX 150 Pro in Frage kommen, allerdings habe ich dort weniger Einstellmöglichkeiten, oder?
Die Frage wäre auch ob ein wirklich merkbarer Sprung vom ACE auf eines der beiden Geräte vorhanden ist, oder man da noch mehr investieren müsste.

Offline
(versteckt)
#4
27. Februar 2012, um 23:19:17 Uhr

Hay

XP ist zwar scheisse teuer, aber du machst keinen Fehler , um es mal in einem Satz zu sagen.  Smiley

DAff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. Februar 2012, um 17:50:49 Uhr

Zu dem Tesoro wird gesagt das er eine sehr gute Kleinteileempfindlichkeit hat, dafür aber die Suchtiefe nicht so gut ist wie bei dem XP.
Der XP aber wiederum nicht so gut bei Kleinteilen ist wie der Tesoro.
Mit beiden kann man nix falsch machen, aber entscheiden muss man sich  Unentschlossen


Offline
(versteckt)
#6
28. Februar 2012, um 18:16:47 Uhr

Das ein XP nicht gut ist auf Kleinteile, bestätige ich dir nicht. Da kann ich echt nix schlechtes sagen.
Ich bin damals von Tesoro auf XP umgestiegen und muss sagen, ich hätte es viel früher machen sollen.

DAff

Offline
(versteckt)
#7
28. Februar 2012, um 18:55:44 Uhr

hatte bis vor kurzem einen ADX 150 und war/bin damit zufrieden. Gutes einsteigergerät auch wenn es keine wirkliche Metallunterscheidung besitzt.

Offline
(versteckt)
#8
28. Februar 2012, um 19:30:05 Uhr

da mach ich doch mal werbung für den golden mask 1 plus...der hat mit 18 kHz massig kleinteilempfindlichkeit und gleich wenig schnick schnack wie tesoro oder ADX Geräte....mit 400 Euro biste dabei, das Gerät ist echt gut verarbeitet was auf den Fotos teilweise nicht so rüberkommt, nen Schöhnheitswettbewerb wird er auch nicht gewinnen, aber gutes Gerät.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metalldetektortest.de/golden-mask.html


« Letzte Änderung: 28. Februar 2012, um 19:41:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
28. Februar 2012, um 20:04:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frederic
da mach ich doch mal werbung für den golden mask 1 plus...der hat mit 18 kHz massig kleinteilempfindlichkeit und gleich wenig schnick schnack wie tesoro oder ADX Geräte....mit 400 Euro biste dabei, das Gerät ist echt gut verarbeitet was auf den Fotos teilweise nicht so rüberkommt, nen Schöhnheitswettbewerb wird er auch nicht gewinnen, aber gutes Gerät.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metalldetektortest.de/golden-mask.html



hast du mal nen ADX i50 in der Hand gehabt ? Da gibt es genau 2 Drehregler, nix schnickschnack

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
28. Februar 2012, um 20:20:47 Uhr

So viel Auswahl ist ja immer schön und gut nur entscheiden muss man sich dann noch können.
Ich tendiere aktuell zu einem Tesoro, da die Kleinteilempfindlichkeit hier auf unseren
Äckern eventuell einen größeren Vorteil bringen würde.

Offline
(versteckt)
#11
28. Februar 2012, um 20:24:25 Uhr

hallo finder, was ist den an dem ace250 ungenau?


Offline
(versteckt)
#12
28. Februar 2012, um 20:26:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kloppe
hast du mal nen ADX i50 in der Hand gehabt ? Da gibt es genau 2 Drehregler, nix schnickschnack

 Smiley les meinen Satz nochmals in Ruhe durch...da scheib ich ja das der GM genau wie der ADX keinen Schnick Schnak hat...

Offline
(versteckt)
#13
28. Februar 2012, um 20:33:41 Uhr

Hallo Finder, die kleinteileempfinlichkeit bei einem Tesoro wird kein Vorteil sein, da es sie nicht gibt, auch ein 150er ADX geht gut auf Kleinteile.
Woher hast du die Info?
Übrigens , was sind für dich kleinteile?, kleine Münzen gehen eh gut, und richtige Kleinteile, die findest du mit nem LOBO oder nem GoldmaxxPower,
das hat aber nix mit Münzgröße zu tun, sondern mit feinsten fizzelchen Alufolie oder dem Abgebropchenem Rand einer kleinen Münze....
Da solltest du überlegen ob du das überhaupt willst.
Grade aufm Acker viel Buddelei für nix....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
28. Februar 2012, um 20:33:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Keeper
hallo finder, was ist den an dem ace250 ungenau?

Das wenn Buntmetall anzeigt wird so gut wie immer Eisen zu finden ist.
Das wenn man beim ersten mal drüber gehen ein "klares" Signal bekommt,
es beim zweiten mal nicht sicher ist ob es Buntmetall oder Eisen ist.
Das der Garrett in Tests viele Dinge überhaupt garnicht anzeigt.



Hinzugefügt 28. Februar 2012, um 20:39:27 Uhr:

Hallo 7eichen,
die Info hab ich mir aus diversen Shopseiten und Beschreibungen zu den beiden Detektoren sowie aus Tests und Berichten aus dem Forum herausgelesen.
Ja Kleinteile sind für mich kleine Münzen, Kugeln, Anstecker, Knöpfe usw.

« Letzte Änderung: 28. Februar 2012, um 20:39:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor