[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Erster Detektor mit Leitwertanzeige oder ohne...

Gehe zu:  
Avatar  Erster Detektor mit Leitwertanzeige oder ohne...  (Gelesen 1200 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Februar 2012, um 04:49:16 Uhr

Hallo zusammen,
ich hoffe mit meiner Anfrage die richtige Rubrik gewählt zu haben.

Bei meinem Einstieg in das, so hoffe ich doch, sehr schöne Hobby brauche ich Hilfe.
Ich lese mich seit Tagen im Netz fast doof auf der Suche nach "meinem" ersten Detektor.

Ich stelle mir also erst mal folgende Fragen um meinen Kandidat einzugrenzen:
1) Was will ich suchen?
2) Wo will ich suchen?
3) Wie ernst werde ich dieses Hobby dann betreiben?

Zu 1: Münzen, Edelmetalle weniger Militaria
Zu 2: Acker, Wald, Strand bzw Wiesen.
Zu 3: Eben! Ich hoffe ernsthaft aber dennoch kann es sich ja als "Momentaufnahme" herausstellen.


Ich würde eher ein Modell kaufen wollen welches einen anständigen Wiederverkaufswert hat für den Fall einer Momentaufnahme.
Auch möchte ich nicht etwas kaufen um dann festzustellen das mir das Hobby liegt und ich einen "besseren" Detektor kaufen will, also wieder Geld ausgebe.
Das Budget habe ich mit 800€ als Obergrenze gesetzt.

Dann die große Frage: Leitwertanzeige? Ist die sinnvoll oder besser nur auf den Ton hören?
Dadurch kamen erst mal zwei Detektoren in die will-ich-haben-Auswahl:
Der Fisher F75 mit Anzeige oder der
Tesoro Lobo.
Ich tendiere vom Gefühl her zu einer Anzeige, also dem Fisher.

Nächste Frage: Überfordern diese Geräte gar den komplett neuen Sondengänger oder bieten sie eine einschalten und lossuchen Funktion mit der sich auch Erfahrung aufbauen lässt?
Zu mir mag ich noch sagen das ich nicht der Ungeschickteste bin und meine Auffassungsgabe beim Erlernen von Neuem auch nicht sooo unterirdisch schlecht ist.


Was meinen die Profis?

Gruß aus Duisburg

Paddy






Offline
(versteckt)
#1
03. Februar 2012, um 07:19:24 Uhr

Deine Frage lässt sich wirklich nicht so einfach beantworten   Smiley
Gut ist erst einmal, das du ein recht hohes Budget hast.
Die Frage ob mit Anzeige oder ohne ist Geschmackssache
Ich zum Beispiel stehe voll auf Anzeige, ich war aber schon mit vielen  Suchen, die ohne Anzeige suchen,
wie gesagt ist Geschmackssache,
Ob der F75 einfach zu bedienen ist, kann ich nicht sagen, ich weis nur, das er ein wirklich guter Detektor ist, aber ob Du den wirklich für 800€ bekommst?
Der Rutus Optima, den ich habe, der ist relativ einfach zu bedienen und hat Leistung ohne Ende
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen,
Gruß Strolch

Offline
(versteckt)
#2
03. Februar 2012, um 07:45:23 Uhr

also ich würde zb.keinen detektor ohne leitwertanzeige kaufen .ich denke mal das dich der f75 als anfänger aber etwas überfordern wird und da du um 800 euro auch keinen f75 neuen zu kaufen bekommst ,würde ich dir zu einem f70 raten.ist ein wirklich guter detektor etwas einfacher zu bedienen als der f75.

ich hatte den f70  4 jahre und war wirklich sehr zufrieden damit was noch ein großer vorteil ist das die ganzen spulen die am f 70 passen auch beim f75
verwendet werden können

wen du also irgendwann doch zum f75 wechselst hast du das ganze zubehör schon
 
mfg.zenzi

« Letzte Änderung: 03. Februar 2012, um 07:48:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
03. Februar 2012, um 08:33:17 Uhr

Hallo Smiley

Ich bin zwar neu auf dem Sektor, aber ich habe mich nach langem Suchen für den XP Deus 2.0 entschieden. Deutsche Software, Deutsches Handbuch, sehr leicht und mit Laitwertanzeige und alle Perforiegeräte sind Kabellos... AUßerdem hat er 8 vorprogrammierte Programme um gleich zu starten...Bin sehr zufrieden damit, auch wenn mein erster Fund letzte Woche, nicht ganz dem entsprochen hatte, was ich finden wollte Smiley

Offline
(versteckt)
#4
03. Februar 2012, um 09:13:17 Uhr


 Bei einem Budget von 800€, mit Tendenz zum Display, fallen mir noch diese Geräte ein :

 Minelab X-Terra 705,  und  Fisher Goldbug  / bzw. Teknetics G2.

 Beides sind gute, und recht leicht zu bedienende Geräte.

    M f G  Winken

Offline
(versteckt)
#5
03. Februar 2012, um 10:31:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von patkerman
...Ich würde eher ein Modell kaufen wollen welches einen anständigen Wiederverkaufswert hat ...
Kluge Entscheidung!

Habe für meinen ACE 150 (gekauft für 150 Takken) nach einem Jahr noch 135 Eus bekommen, aber die "Zuagabe"-Tasche behalten...

 Grinsend

Dieses Kriterium (Werterhalt) trifft auf beide Deiner Kandidaten zu...

Geschrieben von Zitat von patkerman
...
Nächste Frage: Überfordern diese Geräte gar den komplett neuen Sondengänger oder bieten sie eine einschalten und lossuchen Funktion mit der sich auch Erfahrung aufbauen lässt?
...
Hier kann ich nur für den G2 sprechen: mit ein Grund, mich für diesen entschieden zu haben: Einschalten, Bodenabgleich, Willy Go. Einfacher geht´s nimmer...

Gruss,
schlesier

Offline
(versteckt)
#6
03. Februar 2012, um 10:56:45 Uhr

Oder schau dir mal den Garrett at pro an aber  besser ist du last dich von einem Fachmann beraten nuggets Ihr Metalldetektor OnlineShop für Hobby und Profi ...


Offline
(versteckt)
#7
03. Februar 2012, um 11:48:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Caprice
besser ist du last dich von einem Fachmann beraten
Ja, dieses Forum ist wirklich nicht die richtige Adresse, wenn es um Detektoren geht...   Irre

Offline
(versteckt)
#8
03. Februar 2012, um 11:58:52 Uhr

und das war jetzt nicht ironisch gemeint? 

Offline
(versteckt)
#9
03. Februar 2012, um 12:00:09 Uhr

Hi, ich stand vor der Wahl Fisher f75 oder Teknetics T2 quasi die gleichen geräte der Teknetics hat aber ne bessere Abstufung der leitwertanzeige und ist deutlich günstiger!!
bin voll zufrieden damit, einstellprobleme gabs überhaupt nicht...was mich gestört hat war die fehlende beleuchtung das hab ich aber geändert (siehe Bastelforum) ansonsten ein Top Gerät mit enormer Tiefenleistung und super pinpoint genauigkeit!

Gruß

Horst

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
03. Februar 2012, um 12:38:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chaturanga
Ja, dieses Forum ist wirklich nicht die richtige Adresse, wenn es um Detektoren geht...   Irre
  Schockiert Mist!!  Verlegen


Geschrieben von Zitat von Lordhelmlein
nach langem Suchen für den XP Deus 2.0 entschieden
Den hatte ich auch auf der Liste, ist aber auch deutlich über meine Budgetgrenze. Der DEUS ist (erst mal) aus dem Rennen


Geschrieben von Zitat von zenzi1
und da du um 800 euro auch keinen f75 neuen zu kaufen bekommst
Neu braucht mein Erster nicht zu sein, funktionieren muss er und in der Bucht liegt derzeit einer der gewiss unter 800 dahin gehen wird. dieser Detektor ist mir zur Zeit noch am "sympatischsten" und ich weis nicht mal wirklich warum  Küsschen
Die Teknetics hatte noch gar nicht betrachtet, scheint einen Blick wert zu sein.... hmmmm

Danke für alle Anregungen und Tipps

Gruß

Paddy

Hinzugefügt 03. Februar 2012, um 14:27:32 Uhr:

Ich habe mir jetzt mal mehr über den Teknetics T2 angesehen: Der wird mir immer sympatischer!!


« Letzte Änderung: 03. Februar 2012, um 14:27:32 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...