[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Familienschatz?

Gehe zu:  
Avatar  Familienschatz?  (Gelesen 1894 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2015, um 16:11:47 Uhr

Ich brauche Eure Hilfe. Wir haben kürzlich aus der Verwandtschaft erfahren, dass in unserem Grundstück noch ein Porzellanservicé meines Urgroßvaters vergraben sein soll. Er hat es während des zweiten Weltkrieges an zwei Stellen im Grundstück vergraben, konnte sich nach dem Krieg aber nur noch an eine Stelle erinnern, wo er es auch wieder geborgen hat. Die andere Hälfte des Porzellans schlummert also noch irgendwo im Garten unter der Erde. Nun würde ich schon gern herausfinden, wo sich das Graben überhaupt lohnt. Und natürlich nicht versehentlich etwas zerstören. Uns schlussendlich das Porzellan bergen.

Könnt Ihr mir helfen? Ich bin da absoluter Anfänger und habe mich auch vorher nie mit dem Thema beschäftigt. Ich möchte auch - für eine einmalige Suche - nicht erst ein teures Gerät anschaffen, und bin dankbar für Eure Tips.

Offline
(versteckt)
#1
06. Oktober 2015, um 16:15:18 Uhr


Wenn das gute Porzelan nicht in einer Alukiste sich befindet dann kommst mit MD`s auch nicht weiter  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
06. Oktober 2015, um 16:16:06 Uhr

vielleicht ist das Besteck ja auch dabei, dann hättest du eine Chance

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#3
06. Oktober 2015, um 16:16:47 Uhr

Hi,
stabilen Schweißdraht als Sonde nehmen und stochern. bei großflächigem Widerstand vorsichtig buddeln Zwinkernd
lg sammlealles

Offline
(versteckt)
#4
06. Oktober 2015, um 16:20:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Hi,
stabilen Schweißdraht als Sonde nehmen und stochern. bei großflächigem Widerstand vorsichtig buddeln Zwinkernd
lg sammlealles

Genau so wie wir es bei 14-18 Militaria Suche machen, aber wie Elmex schreibt ist bestimmt Besteck dabei, dann mit MD.
Lohnen wird es sich bestimmt.

Auch bei andere Suche sehr bewährt mit dem Draht  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 06. Oktober 2015, um 16:21:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
06. Oktober 2015, um 16:27:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Genau so wie wir es bei 14-18 Militaria Suche machen, aber wie Elmex schreibt ist bestimmt Besteck dabei, dann mit MD.
Lohnen wird es sich bestimmt.

Auch bei andere Suche sehr bewährt mit dem Draht Zwinkernd

Da sieht man mal den erfahrenen Sucher! Viele schöne Funde sind nicht aus Metall Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
06. Oktober 2015, um 16:34:31 Uhr

Es kann ja auch jemand mit seinem MD vorbei kommen und suchen. Im Garten ist das aber oft schwierig, weil der Boden oft total vermüllt ist und sich das Ding tot piept.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. Oktober 2015, um 16:36:12 Uhr

Leider weiß ich dazu gar nichts. Wir waren letztens auf einer Beerdigung eines Familienmitgliedes, wo mich eine Großcousine fragte, ob wir denn das Porzellan bei unseren Umbaumaßnahmen gefunden hätten. Bis dato hatten wir noch nie was davon gehört. Dass sie einen Scherz gemacht hat, kann ich definitiv ausschließen. Das Problem ist auch, dass dass Grundstück noch in unserem Eigentum ist, wir dort aber nicht wohnen. Ich müsste also den Mietern erklären, was ich da gerade mache und warum. Wobei die Mieter supernett sind und wahrscheinlich mit suchen würden. Und sich mit uns freuen würden.

Habt Ihr Erfahrungen, welche Orte zum vergraben bevorzugt wurden? Das ganze Grundstück abzusuchen wäre eine ziemliche Aufgabe...

Offline
(versteckt)
#8
06. Oktober 2015, um 18:06:39 Uhr

Du könntest dir einen Quadrocopter mit Kamera ausleihen und mal schauen ob du von oben was erkennen kannst Smiley

Offline
(versteckt)
#9
06. Oktober 2015, um 18:22:09 Uhr

Hi,

wichtig ist beim Sondeln immer das Einverständnis des Eigentümers. Da euch das Grundstück gehört ist das also mal kein Thema. Die Mieter kann man der Höflichkeit halber in Kenntnis setzen.

Du solltest mal posten wo sich das Grundstück befindet. Bundesland und Landkreis. Vielleicht ist ja einer hier in der Nähe und versucht mal sein Glück mit der Sondel.

LG

Seppl

Offline
(versteckt)
#10
07. Oktober 2015, um 06:28:47 Uhr

Moin,

Porzellan ist zerbrechlich und es sollte nach dem Krieg ja wieder ausgegraben weren. Es ist daher davon auszugehen, dass es in einer Holzkiste vergraben wurde. DIese Holzkiste kann, muss aber keine Beschläge gehabt haben.

Gehen wir vom ungünstigen Fall aus, es gibt kein Metall bei der versteckten Sache. Im Laufe der Jahre hat sich die Erde über der Kiste gesetzt und in 75 Jahren ist auch die Kiste nicht mehr da. Es müsste also irgendwo im Garten eine kleine Delle im Boden geben oder gegeben haben, die mal mit Erde ausgeglichen wurde.

Welche Stelle im Garten ist von außerhalb nicht einsehbar? Ich glaube nicht, dass Dein Urgroßvater beim Vergraben beobachtet werden wollte und er wollte auch sicherlich nicht bei der normalen Gartenarbeit ständig über die Kiste laufen. Wenn die Suche mit der Sonde (Metallstab) nichts bringt, dann wende Dich mal an Matthias Kray unter Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.aktivsucher.de
. Das ist ein Auftragssuchdienst. Man könnte dem Geheimnis nämlich mit einem Bodenradar auf die Spur kommen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#11
07. Oktober 2015, um 06:39:24 Uhr

Hi,

ich könnte mir gut vorstellen, dass Dein Urgroßvater sich eine Stelle neben einen Baum oder einen anderen Anhaltspunkt ausgesucht hat. Vergraben nach dem Motto: 3 Schritte geradeaus, 10 nach links würde ich ausschließen. Habe als Kind mal Murmeln vergraben nach der Methode, habe die nie wieder gefunden  Zunge
Aber Bäume könnten im Laufe der Zeit auch gefällt worden sein.
Ich würde um die Bäume oder in der Nähe von Haus/Zaun/Stein mit dem Metalldraht suchen, wenn jemand in der Nähe einen MD hat, mal damit probieren. Eine Holzkiste hatte bestimmt Nägel.

Gruß,
befde

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2015, um 06:47:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
07. Oktober 2015, um 07:16:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Du könntest dir einen Quadrocopter mit Kamera ausleihen und mal schauen ob du von oben was erkennen kannst Smiley

ja das wäre auch meine erste Idee gewesen.....bevor man groß das umgraben anfängt mal gucken ob man (vom Dach oder höher aus der Luft) etwas erkennen kann...Unregelmäßigkeiten im Bewuchs etc.

Wenn die Erbstücke an zwei verschiedenen Stellen vergraben wurden, fällt ja der Bereich um die erste Fundstelle schon mal weg, dann verkleinert das schon mal das Suchgebiet Lächelnd


Tips eines absoluten Anfängers Smiley

Good Luck bei der Suche!!

Murkel


P.S. ich bin auch sicher, Sonderkollegen die bei dir in der Nähe wohnen helfen dir gegen eine Brotzeit im Austausch gerne Lächelnd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor