[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Fhisher Goldbug - Eure meinung gefragt- Bitte um Antwort

Gehe zu:  
Avatar  Fhisher Goldbug - Eure meinung gefragt- Bitte um Antwort  (Gelesen 1202 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. März 2014, um 15:03:00 Uhr

Hallo liebe Sondler,
hat jemand Erfahrung mit dem Fisher Goldbug ?
Stehe kurz vor der Entscheidung mir einen neuen zu Kaufen.
Wie schon einmal geschrieben suche Ich nach kleinen Münzen ( Antike und Mittelalter ) aus Gold, Silber und Bronce auf Äckern und im Wald.
Wie schon erwähnt wurde mir der Whites MX5 empfohlen. ( Von einem Händler ), da ich eigentlich nicht mehr wie 600 Euronen ausgeben wollte. ( bzw. kann ).
Jetzt ist mir aber der Fisher Goldbug ins Auge gefallen. Dieser soll sehr gut sein , kostet aber leider schon 700 Euro.
Whites hat beim Belgientest ja nicht gut abgeschnitte. Was meint Ihr.
Könnt Ihr mir einen der beiden Empfehlen?

Danke für eure Antworten.

Offline
(versteckt)
#1
01. März 2014, um 15:41:33 Uhr

der Fisher Goldbug ist in jeden fall die bessere wahl,kannst aber auch den  G2 von T.....s,der ist baugleich wie der fisher  Winken

Offline
(versteckt)
#2
01. März 2014, um 16:30:45 Uhr

Hallo,
ich besitze den Fisher Goldbug DP. Ich würde ihn nie wieder hergeben. Leicht zu bedienen, nicht schwer vom Gewicht, Eisen kann man gut ausblenden, verschiedene Töne...

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#3
01. März 2014, um 16:48:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
der Fisher Goldbug ist in jeden fall die bessere wahl,kannst aber auch den  G2 von T.....s,der ist baugleich wie der fisher  Winken


Genau deswegen heißt meiner jetzt auch Fisher Geh2.....  Grinsend

Kann Tobster nur zustimmen....
meinen gebe ich vorerst auch nicht wieder her....  Küsschen

Offline
(versteckt)
#4
01. März 2014, um 17:10:34 Uhr

Hallo,

ich bin mit dem Fisher Goldbug sehr zufrieden und kann ihn empfehlen.


Gruß

Heiko

Offline
(versteckt)
#5
01. März 2014, um 17:51:18 Uhr

Hi
Habe ihn jetzt auch seid ca. 2 Wochen, kann mann nur eins sagen:  Top Gerät.
Viel Glück und gut  Suchen
Lg
Sascha

Offline
(versteckt)
#6
09. März 2014, um 00:31:17 Uhr

Ich suche seit September mit dem fisher goldbug.
Die leistung ist top die laufruhe ist top macht einfach fun!
Wo der detektor etwas probleme hat eisenverseuchte böden, aber jeder detektor hat seine vor und nachteile!
Den kauf wirst du nicht bereuhen!

« Letzte Änderung: 02. April 2014, um 08:28:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
01. April 2014, um 21:55:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok

Die leistung ist top die laufruhe ist top macht einfach fun!


Hab ihn auch bestellt. Bin mal gespannt. Eine Frage noch: Die Laufruhe hast Du die auch im Allmetallmodus mit dem Schwebeton oder nur bei Disk?

Offline
(versteckt)
#8
01. April 2014, um 22:16:17 Uhr

Ich hab den G2 und bin auch sehr zufrieden!
Laufe eigentlich nur im Disk Modus mit sens 90-100. keine Probleme oder Störungen.
Wenn was piept, dann ist da auch was  Smiley
Hab ihn über Amazon bestellt im Februar. Kostete da nur 530 im Gegensatz zum Händler, der 649 haben möchte.
Was bezahlst du für den goldbug?

Offline
(versteckt)
#9
01. April 2014, um 22:32:34 Uhr

Ich habe den Disc auf 40 gestellt.

Gruß

Heiko

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor