[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Frage zu akkus

Gehe zu:  
Avatar  Frage zu akkus  (Gelesen 1618 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Februar 2011, um 19:43:56 Uhr

Hallo freunde,
meine frage ist, da ich jetzt schon des öfteren gelesen habe das man  beim kauf der akkus,  auf die quali achten muss und vor allem ob zink oder so?
welche würdet ihr mir empfehlen für den detektor?
mfg marcel Reiter

Offline
(versteckt)
#1
28. Februar 2011, um 20:34:51 Uhr

Nehme  NIMH
Für mich sind die von Sanyo Eneloop sehr gut aber etwas teuer  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
28. Februar 2011, um 20:47:13 Uhr

@ Sarkozi
Hast du schon getestet in wiefern Akkus weniger lang halten wie normale Batterien? Huch
Kann bei meinem Detektor vom Programm auf Akku umschalten habs aber noch net probiert.
Die normalen Batterien halten eh mind. 40 Suchstunden. Eher noch länger.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#3
28. Februar 2011, um 21:13:45 Uhr

Hi Tincca,

Welchen Detektor hast du ?

Schaue mal hier was die Eneloop Akkus sind  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.eneloop.info/de/


Offline
(versteckt)
#4
28. Februar 2011, um 21:32:33 Uhr

Hab den Cscope R1.
Wie liegen die Eneloop Akkus im Preis.
Von der Leistung schauen die interessant aus.
Hab nur kurz reingeschaut.

Offline
(versteckt)
#5
28. Februar 2011, um 21:39:19 Uhr

4 Stück sind für ab 14,50€ zu bekommen.(AAA)

Preis Leistung sind die sehr gut und minimale selbst Entladung.

Offline
(versteckt)
#6
01. März 2011, um 01:44:00 Uhr

16st. Eneloop liegen bei Amazon im Parket liegen bei 29euro

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. März 2011, um 09:52:25 Uhr

danke für eure tips

Offline
(versteckt)
#8
01. März 2011, um 11:36:19 Uhr

Hallo,

hat die geringere Spannung der Akkus von 1,2 V gegenüber von der von 1,5 V von Batterien einen Einfluß auf die Suchleistung?
Und hat jemand praktische Erfahrungen gemacht, also längere Zeit sowohl mit Akkus als auch Batterien verwendet?

Gruß Ron


Offline
(versteckt)
#9
01. März 2011, um 13:03:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ron
Hallo,

hat die geringere Spannung der Akkus von 1,2 V gegenüber von der von 1,5 V von Batterien einen Einfluß auf die Suchleistung?
Und hat jemand praktische Erfahrungen gemacht, also längere Zeit sowohl mit Akkus als auch Batterien verwendet?

Gruß Ron


Ich hatte vor einigen Wochen die gleiche Frage in einem thread gestellt, ob die etwas geringere Stromspannung Einfluss auf die Suchleistung/Suchtiefe haben könnte. Mit wurde versichert das keine Einbußen in der Funktion des Detektors zu erwarten sind.

In eigener Sache:
Ich habe mir vor einigen Wochen für meinen G2 ein Paar 9V (300mAH/NI-MH) Akkus der Marke GTL  besorgt und habe damit etwas experimentiert. Die Leistung dieser aus dem asiatischen Raum stammenden Akkus war katastrophal und diese waren daher für meinen Metalldetektor absolut nicht geeignet.
Die Laufzeit meines Detektors mit diesen Akkus, die beide getestet wurden, betrug gerade einmal 15. Minuten !

Zwischenzeitlich benutze ich 9V Alkaline Block-Batterien von Duracell mit der Bezeichnung Procell in Industriequalität. Diese Batterien haben einen blauen Boden und sind auch gegen Auslaufen gesichert, was mir in Anbetracht eines teuren Gerätes wichtig erscheint. Die derzeit installierte Batterie hält nun schon seit 10 Stunden.  Super

Auch sollte man die Finger von diesen billigen Zink-Kohle (Heavy Duty) Batterien lassen, diese taugen nämlich für einen Metalldetektor auch nicht, wichtig ist, daß für einen reibungslosen Bertrieb gute Alkaline Batterien verwendet werden, oder eben nur qualitativ hochwertige Akkus (NI-MH etc.).

Gruß Steve




« Letzte Änderung: 01. März 2011, um 13:07:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
01. März 2011, um 13:41:45 Uhr

hi

es gibt leider zurzeit keinen wirklich guten akku in der 9V block größe.....da kommt man leider nicht drum rum sich immer wieder trockenbatterien zu kaufen!

wenn AA oder AAA zellen verwendet werden, dann nehmt die eneloop(wie schon öfters empfohlen)
das hauptproblem bei den anderen NiMh zellen liegt nicht bei ihrer kapazität oder spannungslage, sondern bei der selbstentladung!
etliche zellen haben nach wenigen tagen den großteil der eingeladenen kapazität wieder verloren.....für unsere bedürfnisse also wertlos!

die eneloop (oder andere LSD bzw low self discharge) zellen haben eine extrem niedrige selbstentladung von nur ein paar prozent im monat....weiters hat die 2000mAh version eine nutzbare kapazität von ca 1800 mAh  (viel mehr als bei anderen akkus, OBWOHL dort mehr draufsteht!!!)  für einen sondeltag mehr also genug...is zumindest bei meinem minelab so, der ace 250 zieht noch viiiel weniger strom, also mehr als ausreichend strom vorhanden Zwinkernd


ich verwende mein eneloop akkupack jetz das 3. jahr....und ich habe etliche 100 lade-entlade-zyklen drauf, funktionieren noch immer zufriedenstellend!!



zu der niedrigener spannung:
1,2V ist die nennspannung, nicht die betriebsspannung, die liegt etwas höher, eher um die 1,5V!
bei belastung(auch wenn sie beim detektor nicht hoch ist) fällt die spannung bei batterien etwas mehr ab, als bei akkus.....

weiters sind die meisten detektoren mit ein spannungswandler ausgestattet....egal wieviel volt die zellen haben, es kommt immer eine definierte spanung bei der elektronik an...(bis die kapazität verbraucht ist)


eine ausnahme stellen....(das hat mir ein XP händler versichert)m.E. XP detektoren wie gmp, gmaxx, .... da, hier sollten die akkus einfach etwas öfter nachgeladen werden....(alle 2-3mal sondelngehn)
es gibt auch andere meinungen zu XP..... ich stells mal so hin wie ich es geschrieben habe Zwinkernd sicher ist sicher!!


auch wenn die trockenbatterien günstiger sind....auf lange sicht gesehen spart man mit den akkus auf jeden fall!


lg michi

« Letzte Änderung: 01. März 2011, um 13:44:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
01. März 2011, um 13:45:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von michi
auch wenn die trockenbatterien günstiger sind....auf lange sicht gesehen spart man mit den akkus auf jeden fall!


Und es schond die Natur  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
01. März 2011, um 13:59:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi

Und es schond die Natur  Zwinkernd

Aber nur wenn der Strom zum laden der Akkus nicht aus Atomkraftwerken stammt  Frech

Offline
(versteckt)
#13
01. März 2011, um 14:02:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silbersee
Aber nur wenn der Strom zum laden der Akkus nicht aus Atomkraftwerken stammt  Frech


zumindest bei uns in Ö bekommst zumeinst so einen strom eh ned^^

der atomstrom is doch auch sauber....nur die rückstäde der erzeugung sind leider etwas ungesund 

Offline
(versteckt)
#14
01. März 2011, um 14:12:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von michi

zumindest bei uns in Ö bekommst zumeinst so einen strom eh ned^^



Zumindest wird uns das so gesagt... Belehren  Grinsend

« Letzte Änderung: 01. März 2011, um 14:14:12 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor