[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Fund oder Fehlreaktion - Ace 250

Gehe zu:  
Avatar  Fund oder Fehlreaktion - Ace 250  (Gelesen 721 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Januar 2012, um 22:09:13 Uhr

Fund oder Fehlreaktion mit Ace 250?
Auf einer Wiese in recht steiler Hanglage, feuchter Boden aber nur leicht feuchtes Gras (weil irgendjemand den Ventilator nicht abgestellt hatte. Ostwind, und A....kalt  Ausrasten ). Dort bin ich die Wiese bahnenweise abgegangen, Schrauben aus 10cm und einen 100mm Tankdeckel in so 15 cm, 1Kettenglied und 2 so 50X30mm U-Haken. 2 so Eisendiger von nem Heuwender. Alles in so 15 / 20  Minuten. Der Mutterboden hat so 20 /25 cm, darunter loses Gestein, ich weiß nicht wie es heißt aber brößelig wie feuchter verwitterter Sandstein, optik jedoch wie Granit mit silbernem recht hohen Glimmeranteil. Eigentlich ja die Zusammensetzung die der ACE 250 überhaupt nicht mag, oder? Dennoch lief er am 3ten balken unter maximum eigentlich Problemlos. Dann diese Ominöse stelle, ein Stelle von rund 7 X 3 Meter an der er Total verrücktspielte. Groß, Rechteckig, da bin ich erst mal in den Mog (Die Standheizung lief ja bereits  Weise ) und hab nachgegugt ob da was bekannt ist, BD oder so, der Ort würde sich ja anbieten dazu. War aber nicht der Fall. Habe dann auch etwas nachgelesen und eben das gelesen mit den Batterien, also die mal gewechselt, die standen auf 50%. Die gleiche stelle nochmal aufgesucht udn wieder das gleiche, nur dieser eine Ort. Die Tiefenanzeige kletterte nicht sondern schoß regelrecht aufs Maximum, die Balkenanzeige auf Maximum und die anzeige für Silber. Schwanke kurz mal zwischendrin für ne sekunde auf die Bierdosenanzeige und Tanzte dann im bereich münzen, also Silber herum. "Spaten frei" dachte ich, ok, aber runter bis aufs Grundgestein an 2 stellen. Anzeige am  Suchen immer noch Vollausschlag aber zu finden war - nichts. Gar nix, ned mal ein Nagel. Dann wurde es Dunkel und ich habe gefroren wie ein Schloßhund, also heim.
2 Stichpunktgrabungen also mitten in dem Feld und nichts, unveränderter Vollausschlag, kein Wasser im Gerät, Akkus voll, und das nur auf den 7X3 Metern. Erdkabel, Hochspannungsleitungen, Telefonleitungen, Funkmasten, da gibts nichts davon in der Ecke.
Verars..t mich da der  Suchen oder würdet ihr da ne größere Fläche ausheben? Wie tief? Auch in den 2 Probelöchern stand der Detektor auf anschlag. Die Steine sind zwar brösilig und so 5 bis 7 cm im schnitt im durchmesser, aber ich wollte da ned unbedingt nen Keller ausheben.
Kennt jemand sowas von dem 250er?

Offline
(versteckt)
#1
03. Januar 2012, um 23:04:18 Uhr

Hallo Calibar,

hat der ace evtl. wie ne drehorgel gepiept oder piepte er konstant auf nem hohen ton? hast du mal die pin point funktion benutzt an der stelle?

gruß

tordez

Offline
(versteckt)
#2
03. Januar 2012, um 23:29:05 Uhr

Hochspannungsmast/leitung ist nicht in der nähe?

Hatte sowas ähnliches mal als ein Kabel im Stecker einen wackler hatte, kannst aber ausschliessen wenn du woanders wieder normale Signale hast.

Wenn du auch Feuchtigkeit ausschliessen kannst, dann könnte das schon was grösseres sein , aber pass auf das das nicht eine Stromleitung oder ein Abwasserrohr ist.

hört sich an als ob da was interessantes ist, hoffe für dich das das keine Bombe oder so ist.



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. Januar 2012, um 00:22:50 Uhr

Wenn man ihn etwas hochgenommen hat hat er gepiepst, beim auflegen konstanter ton der nur varierte beim bewegen auf dem Boden. Pinpoint hatte fast nur vollausschlag auf der Fläche, lediglilch minimale Unterschiede waren zu hören, der kleine pointer hingegen sagte gar nix. Weiß nicht wie tief der geht, des muss ich mal in Luft ausprobieren wie weit der genau reagiert. Wasserleitungen / Rohre kann ich wohl ausschliessen, zumindest war an dem weg überhalb nichts zu sehen trotz so einer Art Strassengraben. Hochspannung /Erdleitung ist alleine schon aufgrund der Lage nicht möglich, ausserem sind weit und breit weder Pfosten noch Verteilerkästen, oder sonst was, das ist "Tiefste Pampa" sozusagen. Rein Augenscheinlich ist der nächste mobilfunkmast schon runde 1,5km entfernt, merkte man auch am Neetbook das gerade mal mit 64K online ging. Das mit dem " Bombe" ist vieleicht gar nicht so abwägig, da es durchaus eine Einflugschneise gewesen sein könnte in richtung der damaligen Industrieanlagen in und um den Ort hier, zumal hmm, also ich weiß von 2 bombenfunden, eine grob geschätzt  400 500 m seitlich und eine in dem ort, das könnte durchaus "passen".  Unter dem Augenmerk wäre meine Idee des "Kelleraushubes" wohl weniger gut.
Mal angenommen es wäre ein Blindgänger, dann würde er doch nicht in diesen Dimensionen anzeigen, oder? Wenn die Fläche jetzt 1 mal 2 m oder so wäre liese ich mir das eingehen aber runde 20qm, das wäre eine gewaltige Murmel.
Das dort einfach was vergraben liegt kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen weil bisher kein unterschied in der bodenzusammensetzung erkennbar war. An den Aussenkanten mit ner Spitzhacke, und das Erdreich in der mitte mit schaufeln abtragen, oder? Also lockern von aussen und vorsichtiges graben nach innen, oder und immer wieder schön sondeln? Eigentlich hatte ich überlegt "tust es oder nicht" aber "was muss des muss"  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#4
04. Januar 2012, um 12:02:16 Uhr

hallo calibar,

ich denke wenn du nicht gräbst - wirst du ewig denken hätte hätte fahradkette... Zwinkernd

vielleicht kannst du ja noch mehr informationen über dieses gebiet von einem bauern in der nähe erfahren. oder aber grab mal vorsichtig drauf los. vielleicht wars aber auch nur das feuchte gras - nochmal ran würd ich sagen. halte uns auf dem laufenden :-)

viel erfolg

Offline
(versteckt)
#5
04. Januar 2012, um 12:38:45 Uhr

 [winken]Hallo,

also ich an Deiner Stelle würde bei trockneren Bodenverhältnissen nochmal drüber-   Suchen und dann ggf. ganz vorsichtig (wie die Igel bei der Vermehrung) nachgraben

Gut Fund, Artur

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. Januar 2012, um 13:33:03 Uhr

In der Ecke in der ich war befinden sich viele abraum/ Schlacke halden aus dem 13 - 15 jahrhundert. Auch soll es hier noch viele Stollen geben da diese ecke eben eines der Hauptabbaugebiete war für Eisen. ca 700m entfernt befindet sich ein BD aus der Spätsteinzeit. Denek damit hat sich das da oben wohl erledigt.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...