 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2013, um 09:22:01 Uhr
|
|
|
Ganz rechts oben sehe ich so ein Feld mit ner Lupe daneben, da kann man was reinschreiben und danach suchen lassen. Das wird dann angezeigt. Da es keine Eigenschaft des Fundgegenstandes ist, mit nem Detektor einer bestimmten Marke gefunden worden zu sein (die Euros die ich mit dem ACE250 finde sehen genauso aus wie die die mit dem GM1+ kommen), kann man auch nicht danach suchen, es sei denn jemand schreibt extra dazu, womit sie gefunden worden sind. Oder du suchst in den Fundforen nach dem Profil des Beitragserstellers und schaust dort nach, was für einen Detektor er hat. Wenn er nur einen hat und das ein ACE ist, dann hat er entweder sein Profil nicht nachgeführt oder die Sachen tatsächlich damit gefunden. Wenn du auf eine Händlerseite gehst, findest Du gemäss dortigen Angaben mit dem angepriesenen Detektor mehr als Du nach Hause tragen kannst - aber auch das klappt bei anderen Marken genauso. Ist eben Werbung. (Aus einer anderen Branche: Fahre eine Auto der Marke XYZ und die Fotomodell-Tussis stehen nach dir Schlange). Je billiger die Gurke, desto weniger harte technische Daten stehen da, und desto grösser und glänzender ist der Fundhaufen der abgebildet ist.
Fazit: Wenn du schon einen ACE hast, egal welchen, dann lerne damit umzugehen. Wenn du noch keinen hast, dann lies Dich durch die Foren, bevor Du kaufst. Lernen wie die Sonde geht musst Du mit jeder.
|
|
|