[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Garrett ACE 250

Gehe zu:  
Avatar  Garrett ACE 250  (Gelesen 3165 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Oktober 2011, um 21:24:15 Uhr

An alle 250er User,

bin heute mal mit Indiana Andi das erste Mal sonden gegangen. Ich bekomme meine Sonde erst Ende der Woche. Es war sehr lustig und lehrreich unser "erstes Mal"Smiley Wir hatten etwas mit der Handhabung der 250er zu kämpfen, da die Anleitung leider nur in englisch beiliegt hat man mit mehreren Faktoren zu kämpfen. Zum Einen bekamen wir bei Berührung von Grashalmen etc. immer eine Fundanzeige (andotzen scheinbar auch an Grashalmen verboten?) zum anderen haben wir wohl alle Kronkorken im Wald gefunden:) Haben auf Juwelery mit einer Stufe unter Sens eingestellt, haben dann Kronkorken gesammelt. Gibt es eine Möglichkeit die Kronkorken auszuschliessen ohne dabei kostbare Funde zu übergehen? Wir sind ja eher die Münzjäger, kann man sagen das man diese eher auf Äckern findet? Bei den Fundforen hatte ich den Eindruck das Münzen hauptsächlich in grosser Anzahl auf Äckern gefunden werden. Kann man von Euch auch mal ein paar Tipps für eine strategische Vorgehensweise bei der Ortsauswahl der Suche bekommen.

LG
Columbus

Offline
(versteckt)
#1
31. Oktober 2011, um 21:39:51 Uhr

mit dem ace 250 wirst du die kronkorken nich ausblenden können,denn die verarschen (auf deutsch gesagt) deinen detektor,da sie wie münzen eine glatte oberfläche haben,kenn das leider auch  Ärgerlich

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
31. Oktober 2011, um 21:43:41 Uhr

Ok, kann man es an den Tönen erkennen, oder kann man sie nur ausbuddeln und da feststellen?

Offline
(versteckt)
#3
31. Oktober 2011, um 21:50:37 Uhr

lieber buddel,sonst überläufst du was schönes.. der 250er kann das leider nich genau unterscheiden. ich hoffe der at pro is in der hinsicht besser,müßte ja morgen mit der post geliefert werden  Grinsend

Offline
(versteckt)
#4
31. Oktober 2011, um 21:52:10 Uhr

hallo,
sind selber ne zeit lang mit nem ace 250 sondeln gewesen.

ich persönlich fand die handhabung immer recht unproblematisch.ok, wir hatten ne deutsche anleitung mitdabei dabei aber beim ace blickt man eigentlich nach kurzer zeit schon durch.
Die Sensivitivität hatten wir immer auf Mittelstufe runtergedreht. Sonst hat er ja bei jedem Grashalm und Dreckklumpen angeschlagen.

das mit den Kronkorken ist ein leidiges Thema. Die liegen leider überall rum und ausblenden lassen sie sich schlecht aufgrund der Materialeigenschaften. Haben leider den selben "schönen" klang wie manch Münzchen.

im Wald suchen...dachte immer, das sei nicht erlaubt. zumindest in bayern ist es so. in anderen bundesländern ist mir die rechtlange nicht so bekannt.

Ich persönlich würde dir zu geackerten Feldern in Ortsrandlage oder zu alten Wegen raten. Da findet man sogut wie immer was. Vorallem ist die Ausbeute an Münzen, Marienanhänger oder Knöpfe um ein vielfaches höher als im Wald.
wir bevorzugen immer Bahn um Bahn  abzugehen. Beim querfeldein-suchen verliert man schnell den Überblick, wo man schon war und wo nicht.

ansonsten...schrott wirst du immer finden. wir haben mal nen halben meter tief gebuddelt für ein hochwertiges signal, dass sich letztendlich als fischdose entpuppt hat... Ausrasten



Offline
(versteckt)
#5
31. Oktober 2011, um 22:03:16 Uhr

lach,das kenn ich auch,wunderschönes singnal,ne viertel stunde gebuddelt und da lag sie dann die nivea dose.. ja da hast du recht,die handhabung is wirlich kinderleicht  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
31. Oktober 2011, um 22:15:49 Uhr

was nervig ist, ist, wenn man grad durch ne senke läuft und das handy netz sucht...
 
wie lang wir gebraucht haben um zu kapieren, dass das nicht der bomben-fund unter unseren füssen war, der so gepiept hat Grinsend

Offline
(versteckt)
#7
31. Oktober 2011, um 22:24:50 Uhr

ja  Grinsend deswegen hab ich mein handy meist gleich im auto oder zu hause gelassen  Zwinkernd aber sonst is der kleine gelbe nich schlecht  Smiley

Offline
(versteckt)
#8
31. Oktober 2011, um 22:30:59 Uhr

ne, ansonsten ist er wirklich ein sehr feines gerät. Super

ich trauere ihm sogar ein bisschen hinterher, weil ich mit ihm bessere sachen aus der erde rausgeholt hab als mit ´meinem goldmaxxle jetzt...

Offline
(versteckt)
#9
31. Oktober 2011, um 22:36:46 Uhr

können ja tauschen  Grinsend hab mein 250er noch  Grinsend

Offline
(versteckt)
#10
31. Oktober 2011, um 22:54:46 Uhr

nö danke,dafür war max zu teuer ;-)

unser 250er steht im übrigen seit gestern auf ebay...



Offline
(versteckt)
#11
31. Oktober 2011, um 22:58:07 Uhr

ich werd meien och bis nächstes jahr behalten,zu der jahreszeit bieten die bestimmt nich mehr so viel obwohl ich gestern für mein md3005 noch 25 euronen bekommen hab Cool

Hinzugefügt 31. Oktober 2011, um 22:59:27 Uhr:

verdammt bin ich müde  Smiley vergess ja lauter buchstaben  Smiley

Offline
(versteckt)
#12
31. Oktober 2011, um 23:00:25 Uhr

ich hätte eher drauf tendiert, dass gerade jetzt, wo die äcker alle kahl sind, wieder vermehrt gesucht wird.

naja, mal schaun was das gute ding noch einbringt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
31. Oktober 2011, um 23:00:51 Uhr

Danke für die Tipps, werden uns mal versuchen reinzufuchsen und ich denke Übung macht den Meister. Ich dachte in Bayern darf man ausser auf Bodendenkmälern überall sonden. Bei Privatbesitz natürlich mit Genehmigung des Besitzers. Habt ihr nen Tipp was die Töne betrifft, das 250 hat doch 3 oder, wo liegen da die Unterschiede?

Offline
(versteckt)
#14
31. Oktober 2011, um 23:03:16 Uhr

ja is auch möglich,naja du wirst schon noch was für bekommen,der is ja sehr beliebt für einsteiger

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor