[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 gerät

Gehe zu:  
Avatar  gerät  (Gelesen 1406 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Juni 2011, um 22:46:16 Uhr

Hallokann mir eine ein gerät vorschlagen das billig aber zuverlässig ist.
wenn es geht bitte auch mit link.
VG luki1010

Offline
(versteckt)
#1
24. Juni 2011, um 22:52:03 Uhr

Was heißt bei dir billig?
Die üblichen Anfängergeräte sind Ace 150/250, Discovery 3000 oder Fisher F2.
Das Thema mit dem ersten Detektor kommt immer mal wieder auf.
Einfach mal in den Rubriken umschaun.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#2
24. Juni 2011, um 22:57:49 Uhr

Die älteren fishergeräte z.B. 1236x2 oder 1622 sind auch gut für anfänger.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. Juni 2011, um 23:06:11 Uhr

billig heit? ein max von 170 euro.
vg luki1010 Smiley

Offline
(versteckt)
#4
24. Juni 2011, um 23:17:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von luki1010
ein max von 170 euro.
Puh. Das ist schon richtig knapp.
Ich persönlich würde noch sparen. Für das Geld kriegst du meiner Meinung nix brauchbares.
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde.
Kommt auch drauf an was du finden willst. Leg lieber noch 200 Euro drauf und kauf dir
ein besseren Einsteiger-Detektor. Da macht das Hobby gleich mehr Spaß.
Aber wenn du unbedingt was für das Geld kriegen willst denke ich an den Ace 150
oder den CS1MX von C-Scope obwohl der 30 Euro mehr kostet aber eine Frequenz von 17KH hat
was die Kleinteilempfinlichkeit natürlich verbessert. Welcher von den beiden tiefer geht weiß
ich aber nicht.

Gruß Tincca


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. Juni 2011, um 23:23:52 Uhr

ist der c.scope gut oder schlecht über den ace 150/250 hab ich schon viele positive Sachen gelesen.#vg luki1010

Offline
(versteckt)
#6
24. Juni 2011, um 23:31:07 Uhr

Wie schon geschrieben habe ich die Geräte noch nicht verglichen oder besessen.
Aber ich denke das der CScope die eine oder andere Münze zusätzlich rauskitzeln könnte.
Betonung auf könnte. Der CScope hat halt keine Anzeige was Geschmackssache ist.
Mich würde ein direkter Vergleich zwischen Ace 150 und CS1MX auch interessieren.
Vielleicht hat das ja schon mal wer getestet. Soviel ich weiß hat Fisherandy
beide Detektoren im Programm. Vielleicht hat der schon mal nen Test gemacht.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#7
24. Juni 2011, um 23:38:24 Uhr

ältere Fishergeräte.!!!!!!!!!!!!!!!!!! Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd
Mein alter fisher is genauso gut vllt soagr besser als der ace 250. Und ist sogar noch billiger

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#8
25. Juni 2011, um 08:46:36 Uhr

ich hatte den c.scope xd 770 und kann ihn empfehlen. viele münzen habe ich damit gefunden.  Aber ich bin ja ehr nen Militariasucher

Offline
(versteckt)
#9
25. Juni 2011, um 11:28:27 Uhr

Hier die Unterschiede des Garrett Ace 150 und des C.Scope CS1MX.

Von der Ausstattung her ist der Ace mit seinem Display und den Blocks zur Objekterkennung im Vorteil und dann hört es auch schon auf.

Der C.Scope erreicht besonders auf Gold eine bessere Tiefe. Der Diskriminator ( Metallfilter) ist viel besser, was das Eerkennen von Bunt und Edelmetallen in Eisennähe angeht. Obwohl beide Geräte keine Pinpointtaste haben, kann mit dem C.Scope durch das langsame Bewegen der Spulen so genau "gepinpointet" werden wie mit Geräten die eine Pinpointfunktion haben. Der Garrett hat eine Signalverzögerung, die das Pinpointen durch kreuzen der Spule erschwert.
Der C.Scope wird gerne von Personen gekauft, die es einfach mögen und die auf die inneren Werte mehr wert legen als auf die Ausstattung.

Andy

Offline
(versteckt)
#10
25. Juni 2011, um 11:47:19 Uhr

würde jedem c.scope einem garett ACE vorziehen.  Suchen

Offline
(versteckt)
#11
25. Juni 2011, um 14:50:27 Uhr

Hallo,

um es nun "löschsicher" zu formulieren:
Deine Aussage kommt bei mir nicht ganz deutlich an.

Würdest Du ein c.scope einem Garret Ace vorziehen, also eher einen c.scope bevorzugen?
Oder würdest Du eher ein Garret Ace nutzen wollen?

Falls Du Erfahrung mit beiden Geräten hast, wär es prima, wenn Du sie teilst.

Liebe Grüße Kinski




Offline
(versteckt)
#12
25. Juni 2011, um 15:03:18 Uhr

ich würde ehr mit einem c.scope gehen.

C.scope hat meiner meinung nach eine bessere kleinteilempfindlichkeit, "Schärfere" anzeige, ist nicht so schwer, besser verarbeitet. Die anzeige am ace ist zwecklos also mehr deko. c.scope ist dazu besser ausbalanciert

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor