Moin,
ich glaube Anzeige oder nicht ist eine Glaubensfrage. Vorder- oder Hinterradantrieb? Naturkorken oder Schraubverschluss? Eine richtige Antwort gibt es nicht.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen reden. Neben der Coinmaster Pro besitze ich auch eine Whites 6000 Di Pro SL, die bis Mitte der 90er als Mercedes unter den Detektoren galt.
Und davor hatte ich eine 990er C-Scope, die auch heute noch ihre Fans hat.
Im Vergleich zur 6000er Whites schlägt sich die Coinmaster Pro unerwartet tapfer. Die Suchleistung würde ich auf knapp 90 % schätzen, bezogen auf die Münzsuche auf dem Acker.
Natürlich hat die große Whites, 4 Suchmodi, echten Bodenabgleich, Möglichkeiten der Naturgold- und Erzsuche etc., was die Kleine nicht hat.
Aber kürzlich am Badesee zeigte sie schon eine tolle Leistung. Veltins Kronkorken wurden komplett ausgeblendet, die üblen Ziehlaschen der niederländischen Getränkebüchsen auch als solche angezeigt, die 20 und 50 Cent-Münzen als Messingmünze und die 2 Euro-Münzen als Kupfermünze. (Dabei war die Tonanzeige bei den drei Objekten immer gleich.) Auch Silberfolie wurde gut als solche erkannt und angezeigt. Das erspart viel Buddelei, denn mein angegriffenes Armgelenk ist mir wichtiger, als wenn ich mal ein kleines Objekt „übersehen“ sollte.
Auch auf dem Acker suche ich gezielt nach alten Münzen und wenn ein kleines Kreuz vom Rosenkranz als Ziehlasche angezeigt wird und im Boden bleibt, sei es drum. Freut sich ein Kollege.
Ich empfehle einem Anfänger eine Sonde mit Anzeige, jedenfalls wenn sie so ordentlich funktioniert wie beim Coinmaster. Das andere das anders sehen, ist ihr gutes Recht.
Hinzugefügt 14. Juni 2012, um 11:46:09 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von Amenophis Hallo micha1406,
würde aber auch nur die Shops zum Kauf wählen die auch hier empfohlen wurden bzw. werden.! Mein Bekannter hat sich ein Whites - PRIZM 5G für 399,00 EUR per Zahlung Vorkasse ( Onlineüberweisung ) bei denen hier bestellt und wartet schon ja sagen wir Monaten....Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenI-CASES .!!!  Es heißt Lieferzeit 3-7 Tage und zu dem ist es grün hinterlegt also vorrätig. Der Betreiber meint immer wieder ist in der Sammelbestellung Hersteller nicht bei gewesen, das Gerät kommt von Übersee und die kommen mit der Lieferung nicht nach ( hohe Nachfrage tralala ). Jedesmal wenn er dort anruft entweder Bandansage oder der Betreiber des Onlineshops meldet sich persönlich mit den gleichen Sätzen. Achja zwischendurch heißt es dann mal könnte zum Wochenende eintreffen, weiß aber nicht ob genau das Gerät bei liegt. Nun hilft nix mehr ausser der Weg zum Anwalt.
gruß....Markus
|
| | |
Hallo Markus,
generell sollt man N I C H T S , was teurer ist als ein Abend beim Griechen, per Vorauskasse zahlen. Unzählige Warnungen vom Verbraucherschutz warnen davor!
Nicht, dass es so viele betrügerische Händler gibt, aber einige sind einfach - freundlich gesagt - naiv. Sie vergessen in ihrer Kalkulation die MwSt. und begleichen den irgendwann eintreffenden Nachzahlungsbescheid aus den Vorauszahlungen ihrer Kunden. Manche sind danach pleite.
Oder sie bekommen private Probleme, werden alkoholsüchtig, fallen selbst auf einen Vorkasse fordernden und nicht liefernden Großhändler herein etc.
Auch große Namen schützen nicht. Wer damals z.B. bei Quelle seinen Fernseher im Voraus zahlte, wartet ggf. noch heute darauf. Sein Geld ist in der Insolvenzmasse und damit weg.
Sicherer ist per Rechnung, Lastschrift oder Kreditkarte zu kaufen. Und es gibt genügend Läden, die wenigstens eine dieser Zahlarten anbieten. Warum sollte man als Kunde Teile des kaufmännischen Risikos übernehmen, wenn es nicht erforderlich ist?
Und warum warnt uns der Verbraucherschutz, wenn es nicht erforderlich ist? Das sind schließlich überwiegend studierte Leute, deren Vorgaben man nicht einfach hintergehen sollte.
Gruß Jürgen