[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Gerät um die 200 €

Gehe zu:  
Avatar  Gerät um die 200 €  (Gelesen 1220 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Juni 2012, um 15:52:23 Uhr

Hallo, ich habe mir vor 2 Wochen son 40€ Detektor gekauft, war nur zum ausprobieren ob ich überhaupt Spaß am Sondeln gehen habe. Was soll ich sagen, macht Spaß, habe sogar nen paar Euro gefunden Anbeten

Würde mir jetzt schon was Besseres kaufen wollen, ausgeben könnte ich so um die 200 € rum. Jetzt kommt natürlich die Frage: Welches Gerät?

Habe hier schon gelesen der Ace150 soll gar nicht so schlecht sein, dann gibt ja auch noch den 250er für 80 € mehr. Lohnen sie da die 80 €  Mehrausgaben? 

Oder doch lieber nen anderes Gerät?

(Falls der "Einsatzort" dabei wichtig ist, ich denke das ich meistens am Ostseestrand sondeln würde, aber auch mal übers Feld)

Danke, Micha

Offline
(versteckt)
#1
12. Juni 2012, um 16:30:05 Uhr

bevor du einen ace kaufst, würde ich dir zum vista mini raten.
der auf jeden fall einen besseren disc wie der ace hat, und auch im test besser abgeschnitten hat wie der ace.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektor-import-shop.de/epages/62931577.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62931577/Products/DTVMINI


in der tabelle kannst du mal sehen das der vista mini den ace überlegen ist.


 Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ACE-F75-Vista.jpg
MINI.JPG

« Letzte Änderung: 12. Juni 2012, um 16:39:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
12. Juni 2012, um 16:31:35 Uhr

Ich bin nicht gerade ein Freund des Ace, zumal eine Metallunterscheidung in dem Preissegment nichts taugt. Ich würde lieber nach einem guten Gebrauchten Ausschau halten vielleicht nem xp oder minelab...aber es ist wirklich Geschmacksache. Finden wirst du mit dem Ace 250 nicht viel mehr als mit dem 150. Soweit ich weiß unterscheiden die sich nur durch eine zusätzliche Pinpointfunktion beim 250. Und finden kannst du mit jedem Detektor was. Da kommt es auch auf viele andere Faktoren an Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. Juni 2012, um 21:16:52 Uhr

Danke für die Tips, ich denke ich werde mein Glück mal mit den Vista Mini versuchen, scheint ja brauchbar zu sein Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
14. Juni 2012, um 10:28:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von micha1406
Danke für die Tips, ich denke ich werde mein Glück mal mit den Vista Mini versuchen, scheint ja brauchbar zu sein Zwinkernd

Von der Tiefenleistung bietet der Vista (nach dem Belgientest) wohl wirklich ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Wer aber (wie ich) gerne auch eine optische Anzeige hat, um weniger Schrott auszugraben, der wird diese am Vista vermissen. Daher kommen auch noch die kleinen Whites- Geräte (Coinmaster und Coinmaster Pro) in Betracht. Recht leicht, ordentlich ausbalanciert, keine Probleme mit undichten Spulen oder kabelbrüchen, etwas leistungfähiger als die kleinen Ace und im gleichen Preissegment.

Offline
(versteckt)
#5
14. Juni 2012, um 10:45:48 Uhr

Hi,

ich empfehle Dir auch einen Detektor ohne Anzeige in diesem Preissegment. Alle mit Anzeige verführen dich nur dazu schöne Dinge nicht auszugraben, alles außer Eisen könnte brauchbares sein, aber es gibt auch interessante Eisensachen, wie Messer oder ähnliches diese kannst Du mit einem analogen Gerät mit fein einzustellenden Diskriminator auch sehr gut erkennnen ohne jeden kleine Schnipzel Eisen ausgraben zu müssen, das kann weder eine ACE oder Coinmaster. Was auch nicht zu vernachlässigen ist, ist das die analoge Detektoren wie die Vista's, oder auch Tesoro's und XP's eine wesentlich bessere erkennung von Buntmetallen in der Nähe von Eisen haben, was auf vielen Stellen von großem Vorteil ist  Zwinkernd
Um es ganz klar zu sagen wenn Du nicht geziehlt nur nach Euros suchst bist Du mit einen Detektor ohne Anzeige immer besser beraten und wirst eine höher Fundquote haben.

Ich vertreibe auch Garret oder Whites aber die guten von den beiden Firmen kosten schon ein paar Euro mehr  Zwinkernd

LG Martin

« Letzte Änderung: 14. Juni 2012, um 11:04:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
14. Juni 2012, um 10:56:38 Uhr

Hallo micha1406,

würde aber auch nur die Shops zum Kauf wählen die auch hier empfohlen wurden bzw. werden.!
Mein Bekannter hat sich ein Whites - PRIZM 5G für 399,00 EUR per Zahlung Vorkasse ( Onlineüberweisung ) bei denen hier bestellt und wartet schon ja sagen wir Monaten....Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
I-CASES
.!!!   Knüppel
Es heißt Lieferzeit 3-7 Tage und zu dem ist es grün hinterlegt also vorrätig.
Der Betreiber meint immer wieder ist in der Sammelbestellung Hersteller nicht bei gewesen, das Gerät kommt von Übersee und die kommen mit der Lieferung nicht nach ( hohe Nachfrage tralala ).
Jedesmal wenn er dort anruft entweder Bandansage oder der Betreiber des Onlineshops meldet sich persönlich mit den gleichen Sätzen.
Achja zwischendurch heißt es dann mal könnte zum Wochenende eintreffen, weiß aber nicht ob genau das Gerät bei liegt.
Nun hilft nix mehr ausser der Weg zum Anwalt.

gruß....Markus

Offline
(versteckt)
#7
14. Juni 2012, um 11:05:34 Uhr

hallo

kann die einsteigeräte von vista nur empfehlen
hatte den mini von sondierer zum testen und er schlägt die tesoros in diesem preissegment
es sollte noch der mini mit dem vertellbaren disc kommen- nimm den
an sonsten gibt es in diesem leistungssegment / preisklasse unter meine favouriten nur gebrauchtgeräte.
wenn du wirklich bei dem hobby bleiben willst
spar lieber ein wenig mehr als 200€  anstatt in ein paar monaten aufzurüsten
(warum wird zb der ace wohl so oft wiederverkauft?)
gruß

Offline
(versteckt)
#8
14. Juni 2012, um 11:26:41 Uhr

Moin,

ich glaube Anzeige oder nicht ist eine Glaubensfrage. Vorder- oder Hinterradantrieb? Naturkorken oder Schraubverschluss? Eine richtige Antwort gibt es nicht.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen reden. Neben der Coinmaster Pro besitze ich auch eine Whites 6000 Di Pro SL, die bis Mitte der 90er als Mercedes unter den Detektoren galt.
Und davor hatte ich eine 990er C-Scope, die auch heute noch ihre Fans hat.

Im Vergleich zur 6000er Whites schlägt sich die Coinmaster Pro unerwartet tapfer. Die Suchleistung würde ich auf knapp 90 % schätzen, bezogen auf die Münzsuche auf dem Acker.
Natürlich hat die große Whites, 4 Suchmodi, echten Bodenabgleich, Möglichkeiten der Naturgold- und Erzsuche etc., was die Kleine nicht hat.

Aber kürzlich am Badesee zeigte sie schon eine tolle Leistung. Veltins Kronkorken wurden komplett ausgeblendet, die üblen Ziehlaschen der niederländischen Getränkebüchsen auch als solche angezeigt, die 20 und 50 Cent-Münzen als Messingmünze und die 2 Euro-Münzen als Kupfermünze. (Dabei war die Tonanzeige bei den drei Objekten immer gleich.) Auch Silberfolie wurde gut als solche erkannt und angezeigt. Das erspart viel Buddelei, denn mein angegriffenes Armgelenk ist mir wichtiger, als wenn ich mal ein kleines Objekt „übersehen“ sollte.

Auch auf dem Acker suche ich gezielt nach alten Münzen und wenn ein kleines Kreuz vom Rosenkranz als Ziehlasche angezeigt wird und im Boden bleibt, sei es drum. Freut sich ein Kollege.

Ich empfehle einem Anfänger eine Sonde mit Anzeige, jedenfalls wenn sie so ordentlich funktioniert wie beim Coinmaster. Das andere das anders sehen, ist ihr gutes Recht.


Hinzugefügt 14. Juni 2012, um 11:46:09 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Amenophis
Hallo micha1406,

würde aber auch nur die Shops zum Kauf wählen die auch hier empfohlen wurden bzw. werden.!
Mein Bekannter hat sich ein Whites - PRIZM 5G für 399,00 EUR per Zahlung Vorkasse ( Onlineüberweisung ) bei denen hier bestellt und wartet schon ja sagen wir Monaten....Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
I-CASES
.!!!   Knüppel
Es heißt Lieferzeit 3-7 Tage und zu dem ist es grün hinterlegt also vorrätig.
Der Betreiber meint immer wieder ist in der Sammelbestellung Hersteller nicht bei gewesen, das Gerät kommt von Übersee und die kommen mit der Lieferung nicht nach ( hohe Nachfrage tralala ).
Jedesmal wenn er dort anruft entweder Bandansage oder der Betreiber des Onlineshops meldet sich persönlich mit den gleichen Sätzen.
Achja zwischendurch heißt es dann mal könnte zum Wochenende eintreffen, weiß aber nicht ob genau das Gerät bei liegt.
Nun hilft nix mehr ausser der Weg zum Anwalt.

gruß....Markus


Hallo Markus,

generell sollt man  N I C H T S , was teurer ist als ein Abend beim Griechen, per Vorauskasse zahlen. Unzählige Warnungen vom Verbraucherschutz warnen davor!
Nicht, dass es so viele betrügerische Händler gibt, aber einige sind einfach - freundlich gesagt - naiv. Sie vergessen in ihrer Kalkulation die MwSt. und begleichen den irgendwann eintreffenden Nachzahlungsbescheid aus den Vorauszahlungen ihrer Kunden. Manche sind danach pleite.
Oder sie bekommen private Probleme, werden alkoholsüchtig, fallen selbst auf einen Vorkasse fordernden und nicht liefernden Großhändler herein etc.
Auch große Namen schützen nicht. Wer damals z.B. bei Quelle seinen Fernseher im Voraus zahlte, wartet ggf. noch heute darauf. Sein Geld ist in der Insolvenzmasse und damit weg.

Sicherer ist per Rechnung, Lastschrift oder Kreditkarte zu kaufen. Und es gibt genügend Läden, die wenigstens eine dieser Zahlarten anbieten. Warum sollte man als Kunde Teile des kaufmännischen Risikos übernehmen, wenn es nicht erforderlich ist?
Und warum warnt uns der Verbraucherschutz, wenn es nicht erforderlich ist? Das sind schließlich überwiegend studierte Leute, deren Vorgaben man nicht einfach hintergehen sollte.

Gruß Jürgen

« Letzte Änderung: 14. Juni 2012, um 11:46:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor