[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 gmp oder GM ?

Gehe zu:  
Avatar  gmp oder GM ?  (Gelesen 932 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. März 2015, um 08:03:12 Uhr

grüß euch
wollt mir eigentlich in den nächsten tagen n GMP alls zweitgerät zum gmaxx holn.nu wirds aber doch n golden mask.nun is nur die frage ... GM 4 W pro , GM 4 WD oder noch etwas warten und den GM 5 holn.nach meiner info,sollte der in so 30 tagen aufm markt erscheinen.der 5er soll um die 900 euros kosten.stimmt das?
lg
edel

Offline
(versteckt)
#1
26. März 2015, um 08:10:11 Uhr

Moin, willst unter Stromleitungen suchen oder warum ein ähnliches Gerät als Zweitdetekor?

Gruß Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. März 2015, um 08:19:53 Uhr

ja, der neue sollte unenpfindlicher gegenüber hochspannungsleitungen sein.der gmaxx2 zickt recht rum.möcht halt noch n MD mit hoher frequenz.der neue kommt hauptsächlich auf wiesen zum einsatz und zwischendurch auch wald.muss ja kein gmp sein wenns auch was günstigeres und gutes gibt ;-) ....und was ich so lese sind ja alle recht begeistert vom golden mask
lg
edel

Offline
(versteckt)
#3
26. März 2015, um 08:22:32 Uhr

Hallo,edelweiss
als Zweitgerät würde ich mir mal den Deep Tech Vista Gold ansehen der hat 25khz oder den Vista Smart, ich bin auch am sparen und möchte mir einen Vista zulegen als Ergänzung zu meinen Golden Mask
Beste Grüße

« Letzte Änderung: 26. März 2015, um 08:27:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
26. März 2015, um 08:28:31 Uhr

Dachte ich mir schon das es genau darum geht Zwinkernd
Ich würde Dir da einen günstigen hochfrequenten Detektor empfehlen. Entweder den GM 1+ oder du wartest noch etwas. In kurzer Zeit bringt Deeptech den Vista Mini Max der hat auch 18 kHz Arbeitsfrequenz.  

Ob der GM1 ruhig unter Leitungen ist kann ich nicht sagen, da müsste jemand anderes was zu schreiben.

« Letzte Änderung: 26. März 2015, um 08:31:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
26. März 2015, um 08:34:09 Uhr

wenn dann entweder der gm 4 w pro oder der gm 4 wd . denk beim 5er wart ich noch auf die tests
lg
edel

Offline
(versteckt)
#6
26. März 2015, um 08:35:30 Uhr

habe mit meinen GM auch schon unter Stromleitungen gesondelt und hatte keine Probleme

Hinzugefügt 26. März 2015, um 08:41:53 Uhr:

Geschrieben von Zitat von edelweiss
grüß euch
wollt mir eigentlich in den nächsten tagen n GMP alls zweitgerät zum gmaxx holn.nu wirds aber doch n golden mask.nun is nur die frage ... GM 4 W pro , GM 4 WD oder noch etwas warten und den GM 5 holn.nach meiner info,sollte der in so 30 tagen aufm markt erscheinen.der 5er soll um die 900 euros kosten.stimmt das?
lg
edel
900 Euro, das habe ich auch gelesen ob es wahr ist kann ich leider nicht sagen

« Letzte Änderung: 26. März 2015, um 08:41:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
26. März 2015, um 15:49:53 Uhr

Würd nen Deus Light kaufen, denn die Produktion vom GMP soll bald eingestellt werden. Außerdem kannst du mithilfe der Frequenzweiche EMI-Störungen komplett vermeiden. Im Zweifelsfall ist die 22er Spule weniger Anfällig.
Ich für meinen Teil werde mir keinen Detektor mit seperater Akku-Box mehr kaufen, weil der Umbau auf ein Teleskopgestänge damit sehr kompliziert ist.

Einziger Nachteil: Wenn du erst einmal kabellos unterwegs bist, wird dich der G-MAXX ziemlich schnell nerven. Zunge

Mfg PP

Offline
(versteckt)
#8
26. März 2015, um 16:33:42 Uhr

Der Deus Light sollte das ganze Spektrum können. Oder aber
GMP + ordentliche Spule + Funkkopfhörer kaufen und Gmaxx verkaufen. Was der Gmaxx findet, findet der GMP auch.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...