[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 GPS für den Wald

Gehe zu:  
Avatar  GPS für den Wald  (Gelesen 3861 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Januar 2013, um 21:05:24 Uhr

Hallo Leute,

ich habe vor mir ein GPS Gerät für die Waldsuche zuzulegen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Einsatz sowie möglichen bzw. passenden Geräten hierzu?
Für mich sind folgende Dinge wichtig:
1. Den Fundort per GPS festzulegen bzw. zu speicher um Ihn dann auf einer Karte am PC einzutragen
2. Standort auf einer Topokarte anzeigen lassen.
3. Weg zurück finden   Grinsend

Danke vorab.

Offline
(versteckt)
#1
24. Januar 2013, um 21:10:18 Uhr

habe zufällig eins zuverkaufen   Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/130838925247?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649


Offline
(versteckt)
#2
24. Januar 2013, um 21:18:05 Uhr

Hatte früher den Garmin 60 Csx, dieser ist sehr gut ausgestatet mit seiner Antenne und
hat mich nie im Stich gelassen.

Jetzt habe ich den Garmin Oregon und bin auch sehr damit zufrieden.

Offline
(versteckt)
#3
24. Januar 2013, um 21:22:54 Uhr

Ich nutze das Garmin Oregon 550t oder das Dakota 20 mit der Topo Deutschland Karte und bin bestens zufrieden.  Super

Offline
(versteckt)
#4
24. Januar 2013, um 21:39:58 Uhr

habe das e Trex 10 - reicht völlig aus

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/130838925247?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649


Offline
(versteckt)
#5
24. Januar 2013, um 22:02:30 Uhr

Hallo Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hoernla78
!!
Ich habe das Garmin Montana 650t mir anfang letzten Jahres zugelegt und bin sehr zufrieden bis auf das die Topo karten die du extra kaufen mußt relativ teuer sind. Der vorteil ist das du das Gerät mit Batt. und einen dazugehörenden Akku betreiben kannst
mfg Kiste  Winken

Offline
(versteckt)
#6
24. Januar 2013, um 22:12:00 Uhr

Hi,

wie du vielleicht siehst, gibt es viele unterschiedliche Geräte und viele unterschiedliche Meinungen dazu.

Was ich dir empfehlen kann, ist beim Kauf darauf zu achten, dass das Teil fähig ist, die demnächst in die Erdumlaufbahn geschossenen Satelliten des Galileo-Systems zu empfangen. Die Genauigkeit soll wohl damit von wenigen Metern (GPS, GLONASS) auf wenige Zentimeter steigen (wie geschrieben, "soll"). 

Ich selbst habe ein Garmin Etrex 30 und bin sehr zufrieden damit. Hatte kurz vorher ein Etrex 20, aber der Kompass und die Druckdose sind schon nicht schlecht... Ist sehr stabil, der Akku hält über 30 Stunden und der GPS-Empfang ist auch im dichtesten Wald noch gegeben. Und eben auch fähig für das Galileo-System.

Karten gibt es übrigens auch für Garmin Geräte kostenfrei und legal im Internet, z.B. hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php


Viel Spaß bei der Suche!

Fliegerlars

Offline
(versteckt)
#7
24. Januar 2013, um 22:45:49 Uhr

hab auch das Garmin 60 Cx mit der Oso Wanderkarte drin absolut Spitze,eignet sich auch zum Geocatching

mfg Laubaler
Smiley

Offline
(versteckt)
#8
25. Januar 2013, um 00:56:21 Uhr

Achtung!
Der Threadersteller fragt nach GPS-Geräten im Wald!
Je nachdem, wie dicht der Wald ist, dürften da doch einige Geräte dicke Backen machen.

Und zu Galileo:
Der erste im Umfang eingeschränkte Dienst soll 2014 starten. Komplett soll das System erst 2020 sein. Da fliesst noch viel Wasser den Berg herunter.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#9
25. Januar 2013, um 01:06:49 Uhr

Noch einmal genauer: Etrex 30, maximal angegebene Genauigkeit 3 Meter. Im wirklich tiefsten Wald in einem engen Tal: nie schlechter als 5 Meter. Plus, das es für eine genaue Abspeicherung von Wegpunkten (oder Fundorten) eine Funktion gibt, bei der eine Fehlerrechnung der Abweichung durchgeführt wird, die Genauigkeit steigt dann extrem.

Ebenfalls praktisch für den Wald: klein, sehr leicht, sehr robust.

Zum Galileo: Wenn man die Option hat, das System mit nutzen zu können, würde ich das auch in den Kauf mit einplanen. Zumal die Geräte dadurch nicht wirklich teurer sind.

Die Angaben beziehen sich natürlich auf die komplette Etrex-Serie. Ob man Kartendarstellung braucht oder nicht, sollte  man entscheiden ob einem das 100 Euro wert ist für den Mehrpreis zum 30er bzw 60 Euro zum 20er

Gruß,

Fliegerlars

Offline
(versteckt)
#10
25. Januar 2013, um 01:54:26 Uhr

Garmin GPSmap 60CSx und Topo DE, damit hast du alles abgedeckt.

Offline
(versteckt)
#11
25. Januar 2013, um 15:03:37 Uhr

Empfehle auch Garmin 60 CS
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
25. Januar 2013, um 15:20:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von CrCra
Empfehle auch Garmin 60 CS
Zwinkernd


Aber nicht für den Wald, dann eher den Csx der hat eine stärkere Antenne

(versteckt)
#13
25. Januar 2013, um 15:27:07 Uhr

ich empfehle ein Smartphone. Das benutzt zur Genauigkeitssteigerung die Mobilfunksender. Im Wald sinnvoll, da der Sat-Fix bei dichtem Blätterdach sehr lange dauern kann. Ein Handy hat eh jeder dabei... Samsung XCover... 170,-€ und fertig. Wasserfest ist es auch noch..

Offline
(versteckt)
#14
25. Januar 2013, um 15:30:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
ich empfehle ein Smartphone.

Unbenutzbar im Wald, wenn du dich darauf verlässt, dann bist du verlassen im Wald.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor