[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Guter Detektor für die Suche nach Münzen?

Gehe zu:  
Avatar  Guter Detektor für die Suche nach Münzen?  (Gelesen 1984 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. März 2012, um 00:10:52 Uhr

Hallo,

zuerst einmal muss ich sagen das ich noch nicht so lange sondeln gehen. Muss aber sagen das es mir mehr Spaß macht als ich zuerst dachte.
Ich habe mir vor 1 - 1 1/2 Woche einen Garrett ACE 250 gekauft und war bisher mit diesem unterwegs.

Nun habe ich gemerkt das ich speziell Münzen gerne suche.
Ich habe hier eine Region, in der es einen Fleck gibt, an dem jedes Jahr Rummel ist. Dies ist nun schon seit min. dem 17. Jhd. so und früher schloss sich auch eine Viehmarkt an. Grundlegend sind das also eigentlich gute Voraussetzungen. Nun das Problem ist nur, das ich bisher nur 1 wirklich ältere Münze gefunden habe und das sind 10 Reichspfennig von 1925. (neben € Münzen und DDR-Geld)
Denke das es vielleicht an der Leistung des Garret liegt das die Münzen einfach zu tief liegen oder schlecht erkannt werden, denn es ist ja wirklich nur eine "Einsteigergerät".

Deshalb habe ich mir nun überlegt, ob ich meinen Garrett nicht gleich gegen einen besseren Detektor tauschen sollte.

Habe nun schon mal geschaut und es sollte ja wirklich speziell, um das finden von Münzen gehen.
Gefunden habe ich nun den:

-Minelab X-terra 705
und
-Teknetics G2

Meine Frage ist nun was spricht gegen bzw. für die beiden Geräte. (Grundlegend müssten es ja schon sehr gute Geräte für die Münzsuche sein!?)

Grüße  Dave3

« Letzte Änderung: 04. März 2012, um 00:47:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. März 2012, um 00:44:19 Uhr

Ich denke das Problem ist eher, das du auf einem Platz , der immernoch als jährlicher Rummelplatz dient,
eine ordentliche Deckschicht hast, einmal aus eins bis zig lagen Schotter oder Split, denn so ein Platz muß
alle zig Jahre erneuert werden, und das schlimmere Problem ist, das dies alles mit Müll verseucht ist, mir wird da schon schwindelig, wenn ich an die tonnen von ABzugslaschen, Aluschnipseln und Kronkorken denke.

Da isses nicht leicht was gutes rauszusuchen, da mußt du richtig viel Müll ausbuddeln bis mal was gutes kommt.

Ich denke du kannst ruhig erstmal bei deinem Gerät bleiben.
Es sei denn du hast genug von den Aktuellen Münzen, dann kauf ruhig nen guten Allrounder.
Eine genaue Geräteemphehlung kann bzw- will ich dir net geben, ich denke es gibt viele gute Detektoren.

Ich liebe meinen XP, andere ihren Gold Bug oder tesoro, da mußt du dich reinlesen.

Eine 100%.ige Münzidentifizierung gibt es nicht, so genau zeigt kein Detektor an, da gibts immer Überaschungen, auch bei schlechten Werten / Signalen kanns was gutes sein...

Gruß und hoffe geholfen zu haben




Offline
(versteckt)
#2
04. März 2012, um 00:48:34 Uhr

Servus Dave

Naja, der Garrett ist zwar ein Einsteigergerät aber die Forenbeiträge der 250er Besitzer hier, lassen auf eine "Münzschwäche" nicht unbedingt schließen.
Natürlich gibt's bessere Detektoren, aber Münzen findest du mit dem Garrett 250 auch ganz gut.

Vielleicht kannst du dir mal nen Wunschdetektor leihen und die gleichen Runden drehen. Dann wirst du merken, ob's an der Maschine liegt.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. März 2012, um 00:53:03 Uhr

Hallo,

nur kurz, da ich schon am Computer ausmachen bin. Bei dem Platz handelt es sich um eine etwa 3 Fussballfeld große Wiese.
Mit dem Müll hast du recht ich brache für 20m (einmal hin) etwa 30-45min. ;-(
Mehr dann Morgen...

Grüße Dave3

Offline
(versteckt)
#4
04. März 2012, um 02:15:41 Uhr

fragge mall wens mit gehn kanst mit einer der dich das sondeln ein bischen zeigt, weil ein ace250 findet auch munzen ;-) und macht kein unterschied wen es eine "älte" oder neue ist :-)
bestimt gibs bessere detectors, aber der hinter der detector ist wichtiger.
ist genau wie autofahren ;-)      chumi mit ein volkswagen ist bestimt besser als ich mit ein ferrari :-)

und wens dich dan doch ein detector kaufen wilst : e-trac oder v3i   mja das ist gesmacksache

sorry fur schlechtes deuts bin ein bloder hollander :-(

Offline
(versteckt)
#5
04. März 2012, um 02:31:16 Uhr

Ein Detector "speziell" für die Münzsuche dürfte schwer zu finden sein denn meistens ist es so, das jeder eben auf das Gerät schwört, das er gerade benutzt, oder benutzt hat.
Ich will hier jetzt nichts falsches sagen, (wenn dem doch so ist, dann bitte ich um Berichtigung) aber meiner Erfahrung nach sind Geräte, die mit einer hohen Frequenz laufen, wegen der "Kleinteil - Empfindlichkeit, für Münzen besser geeignet, als die mit niedriger Frequenz.

Mfg.
gombos

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. März 2012, um 10:34:00 Uhr

Hallo,

erstmal danke ich euch für eure Antworten.

Ich muss dazu sagen das der ACE 250 natürlich Münzen findet und das auch sehr gut, denn ich habe in der Woche in der ich Ihn nun habe bereits 43 Münzen gefunden.
Ansich bin ich mit der Menge der Funde schon soweit zufreiden, nur geht es mir darum, das das fast alles nur € und DDR-Geld ist.

Es ist natürlich ein Unterschied ob man mit dem Garrett auf einem Acker sucht, wo Münzen hochgepflügt werden und sie so mit Glück auch oberflächennah liegen, oder ob man wie ich, auf einer Wiese sucht.
Wie gesagt ich suche ja auf einer Wiese und da ist es klar, das die Münzen mit der Zeit natürlich immer tiefer "sinken". Ich denke das der Garrett einfach nicht tief genug suchen kann, sodass ich deshalb nur diese neueren Münzen finde. Ich wäre ja schon mit Reichsmark sehr zufrieden. Gerade weil ich weiß, das dort wesentlich mehr liegen muss.
Mit dem Garrett habe ich bisher nur Münzen gefunden die nicht tiefer als 10cm lagen(wenn überhaupt).


Grüße Dave3


Offline
(versteckt)
#7
04. März 2012, um 10:51:58 Uhr

Moin, Moin,

ich denke, dass der Garett eigentlich ausreicht um Münzen aller Art zu finden. Ich vermute eher, dass es hier am Fundplatz liegt. Er wird sicher sehr verdichtet sein und wie 7eichen schreibt öfter aufgefüllt worden sein.

Versuche ews doch mal mit nem schönen Acker - wie Du selbst schreibst - dort werden die Münzen hoch gepflügt.

Gruß und gut Fund

Piddy

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
19. März 2012, um 00:07:52 Uhr

Hat sich erledigt!

Gruß Dave3

Offline
(versteckt)
#9
19. März 2012, um 00:16:55 Uhr

Eine Info zu dem Hat sich erledigt, wäre auch schön, und bei den Antworten auch höflich.

Erledigt weil kein Bock mehr, weil neues gerät, oder weil altes gerät doch gut???

Gruß

Offline
(versteckt)
#10
19. März 2012, um 00:49:57 Uhr

Wie es aussieht hat er ja nun den Vista Gold ... vll deswegen Huch!
Es würde mich aber auch schon interessieren, wie er nun sein Münzen Fund Problem gelöst hat ?

dummmel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
19. März 2012, um 09:56:55 Uhr

Hallo,

ok entschuldigt klar.

Also ich habe mir den Vista Gold gekauft, deshalb hat es sich erledigt was einen neuen Detektor angeht.
Ich hab den Detektor erst wenige Tage und muss mich noch einarbeiten, von daher kann ich noch nicht so viel sagen, aber er scheint auf jeden Fall tiefer zu gehen als mein alter Garrett, was aber keine Überraschung ist.

Von keinem Bock kann keine Rede sein, das wühlen im Dreck macht immernoch sehr viel Spaß. Grinsend

Gruß Dave3

« Letzte Änderung: 19. März 2012, um 10:05:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
19. März 2012, um 10:02:37 Uhr

da hast du mit sicherheit die richtige wahl getroffen

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#13
19. März 2012, um 10:33:15 Uhr

Ja dann viel Spass mit dem Neuen,  und besser/tiefer Fund....

Gruß

Offline
(versteckt)
#14
19. März 2012, um 10:54:09 Uhr

Halt uns auf dem laufenden....den Vista Gold hab ich auch auf meiner Wunschliste und mich würd brennend interessieren, wie der in der Praxis geht....hat ja im Ingo Test super abgeschnitten....

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor