[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hallo erstmal. Ich habe ein paar Fragen

Gehe zu:  
Avatar  Hallo erstmal. Ich habe ein paar Fragen  (Gelesen 1279 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. November 2010, um 12:23:35 Uhr

Hallo. Ich heiße Marcel, bin 21 Jahre alt, komme aus dem Kreis Bad Kreuznach. Für Metalldetektoren interessiere ich mich schon länger, das Interesse war aber fürn paar Jahre mal verschwunden, nun ist es wieder da, und ich möchte in bälde mit dem sondeln anfangen. Jetzt habe ich natürlich schon viel gelesen und kann es im Prinzip kaum noch abwarten zu beginnen. Natürlich muss noch ein entsprechendes Gerät her wo ich mir noch nicht sicher bin welches. Man liest ja immer viel von den Garrett Ace 150/250 dass diese ja gut für Anfänger sind, allerdings für die Münzsuche irgendwie eher auf amerikanische Münzen abgestimmt sind. Ist das wirklich so schlimm? Welche Alternativen gibt es neben Ace 150/250 in dieser Preiskategorie (bis 250Euro) noch, welche sind vllt besser? Ich möchte schon ein neues Gearät haben und kein Gebrauchtes.

Offline
(versteckt)
#1
09. November 2010, um 12:28:55 Uhr

Hallo  Winken

an deiner Stelle würde ich mir den Discovery 3300 holen den gibts hier im Forum beim Andy ,er schreibt bestimmt was zu Dir ,ich glaube der kostet 239 Eus ist aber echt ein gutes Gerät ,wenn du bei Youtube Discovery 3300 eingibst erklärt er Dir den auch recht gut ,,,

Gruß und Gut Fund Daniel

Offline
(versteckt)
#2
09. November 2010, um 13:06:36 Uhr

Moin Marcel,

der ACE ist schon ein gutes Einsteigergerät, was noch in Frage kommt ist der Tesoro Compadre SE.

Schau' doch mal am 18.11. auf unserem Sondengänger Stammtisch vorbei, da kannst Du Dir mal einen Tesoro ansehen und damit laufen.

Der Stammtisch beginnt um 19.00 Uhr in der Gaststätte "HAus Biegwald", Rebstöcker Weg 19 in Frankfurt-Rödelheim.

Schade, dass Du jetzt erst schreibst. Wir hatten am 6. November ein Sondengänger Seminar durchgeführt. Das wäre genau das Richtige für Dich gewesen. Die Teilnehmer/innen hatten alle möglichen Detektoren dabei, da hättest Du Dich sehr gut informieren und testen können.

Viele Grüße

Walter
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.phoenixrheinmain.de


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
09. November 2010, um 13:16:23 Uhr

Danke für die Antworten. Vorallem an Daniel. Der Discovery hat mich überzeugt. Wenn ich lese das Ace und Vergleichbare in dieser Preiskategorie mit dem nicht mitkommen und der Discovery sich mit Fisher etc messen kann, dann denke ich mal, dass es auf den rauslaufen wird.

Offline
(versteckt)
#4
09. November 2010, um 13:20:44 Uhr

Ich kann dir wirklich nur empfehlen , zu dem Stammtisch zu gehen, Walter hat Top Geräte, da kannst du alle mal testen!
Lieber etwas mehr ausgeben, aber zufrieden sein, als die Lust an einem Fehlkauf zu verlieren  Zwinkernd


Grüßle

Fabian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. November 2010, um 13:31:04 Uhr

@Leon: ich weiß das dein Tipp gut gemeint ist, aber als Einsteiger will ich nicht all zu viel Geld ausgeben. Das hat damit zu tun, dass ich nicht weiß wie lange und wie intensiv ich dieses Hobby ausüben werde. Wenn ich nach einem Monat keinen Bock mehr darauf habe, habe ich viel Geld für ein Gerät ausgegeben was ich dann nicht mehr brauche. Ich fang lieber etwas kleiner an und da ist der Discovery 3300 genau das richtige.

Offline
(versteckt)
#6
09. November 2010, um 13:41:28 Uhr

Hi Marcel

der Discovery ist echt nicht nur was für Einsteiger wenn man überlegt das der in Amerika 400 Dollar kostet ,man hat echt was für sein Geld ,aber Glück muß man auch haben was feines zu finden hängt nicht alles immer mit dem Gerät zusammen ...

Gruß und Gut Fund Daniel Suchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. November 2010, um 09:16:03 Uhr

Das viel Glück dazu gehört ist auch klar. Der Discovery ist halt einfach nur ne Nummer besser, kostet nicht wesentlich mehr. Deswegen wirds der werden.

Offline
(versteckt)
#8
10. November 2010, um 09:20:34 Uhr

Hallo  Winken

da machste nix verkehrt mit ,am Samstag bin ich im schönen Westerwald ein wenig  Suchen

Gruß und Gut Fund Daniel

Offline
(versteckt)
#9
16. November 2010, um 19:24:21 Uhr

Hallpo,
aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass der Kauf eines billigen (preiswerten) Detektors sich nicht lohnt, weil man mit den Erfolgen nicht zufrieden ist und immer merkt, es gibt etwas Besseres.
Mein Vorschlag:
Warten, bis das Geld vorhanden ist, dann evtll. gebraucht kaufen. Ab 1000 € Neupreis soll es dann sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. November 2010, um 15:11:21 Uhr

Um ins Hobby reinzuschnuppern langt der Discovery 3300 locker, alles andre wäre rausgeschmissenes Geld.
Ich hab früher ja auch Modellflug gemacht, das käufste dir ja auch nicht gleich einen Jet für 2000 Euro, nur weils was richtiges ist. Stattdessen käuft man ne Trainermaschine für 200 Ocken, um zu gucken ob es überhaupt gefällt.

« Letzte Änderung: 17. November 2010, um 15:13:26 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor