[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hallo ich bin Neu

Gehe zu:  
Avatar  Hallo ich bin Neu  (Gelesen 1390 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. August 2011, um 10:56:43 Uhr

Hallo alle zusammen, wollte mich kurz vorstellen.
Ich bin Werner 50 Jahre alt und komme aus dem schönen Ort Wunstorf in Niedersachsen und habe mich entschlossen es jetzt nach vielen Jahren der Interesse mal auszuprobieren ob das sondeln was für mich ist? Meine Tochter 27J alt ist jedenfalls ganz begeistert und möchte mitmachen. Da ich erst nicht so viel Geld ausgeben möchte, habe ich mir bei eBay 2 Dedektoren aus einer Auflösung gekauft. Jetzt fängt natürlich schon mein erstes Problem an!! Wie stelle ich diese am sinnvollsten ein?? Könnt Ihr mir helfen??
Auf dem Ersten Gerät steht 503550  und auf einen weiteren Aufkleber RoHs  WEEE  hat 5 Einstellknöpfe
1-Tune
2-Mode
3-Ground
4-Discrimination
5-Sebsitivity

Auf dem 2 Gerät steht GMD 20  MONACOR hat ebenfalls diese 5 Einstellknöpfe.

Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.

Gruß
Werner

Falls mir das Hobby gefällt würde ich mir natürlich etwas besseres kaufen wollen, vieleicht könnt ihr mir da auch etwas empfehlen.

Offline
(versteckt)
#1
03. August 2011, um 11:10:16 Uhr

Willkommen hier im Forum  Super
Da muss ich passen! Die Geräte sagen mir jetzt nix.

Gruß aus NRW

Offline
(versteckt)
#2
03. August 2011, um 11:16:49 Uhr

 Willkommen im Forum und viel Spass  Grinsend


zu den beiden Detektoren kann ich Dir leider nur sagen das beide Geräte nicht zum richtigen suchen geeignet sind Nono beide sind billiggeräte aus Fernost und taugen selbst als Anfängergerät nichts Platt damit werdet Ihr keinen Spass am Hobby finden Verlegen

Ein Markengerät sollte es schon sein.

in der untersten Preisklasse wäre da der Garrett ACE250 oder besser ein Tesoro Silver oder Cibola.
Ab 300€ gibt es auch schon sehr gute gebrauchte Suchmaschinen - schaut doch mal hier im Marktplatz - Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?c=2



Gruß Feldbegeher



Offline
(versteckt)
#3
03. August 2011, um 21:30:10 Uhr

-- mich einfach nicht beachten, bin nur ein neuer, der seine 15 beiträge voll kriegen will -- Teufel

Offline
(versteckt)
#4
03. August 2011, um 23:02:16 Uhr

Willkommen im Forum Winken

Bin noch nicht lange dabei, aber ich schliesse mich der Meinung von Feldbegeher an.

Lieber ein gebrauchtes Mittelklasse Gerät holen.

Ich hatte mich für einen Teknetics Omega 8000 entschieden und bereue es nicht. Küsschen


Aber hier ein Link zur Anleitung deines 2. Gerätes.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.stageline.ch/store/images/GMD20.pdf


Vielleicht hilft es bei deinem Einstellungsproblem.


Gruss aus dem Raum Celle
                     WillSondeln

Offline
(versteckt)
#5
03. August 2011, um 23:39:31 Uhr

Wilkommen im Forum
Mit diesen Billiggeräten habt ihr sicher keine freude da die erhofften schöne Funde ausbleiben.
Als ich mit diesem Hobby angefangen habe bestellte ich mir gleich einen Fisher F70. (630Euro)
Ich hatte sehr schnell schöne Funde und nur so macht das Hobby Spass.
Man sollte schon irgendwo zwischen 200-300 Euro inverstiern für einen Metalldetector.
Lg wildsau


Offline
(versteckt)
#6
04. August 2011, um 03:32:53 Uhr

3. ist für den bodenabgleich wenn es funktioniert  4. ist um unerwünschte metalle auszublenden gut fund aus der uckermark  Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor