[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hat jemand den Bullseye Pinpointer?

Gehe zu:  
Avatar  Hat jemand den Bullseye Pinpointer?  (Gelesen 992 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. August 2014, um 18:41:06 Uhr

Hi liebe Mitleser/innen

Hab mich mal durchgewühlt, da ich im Moment überlege, nächsten Monat evtl. einen Pinpointer anzuschaffen.

Möchte keine größere Investition tätigen.

Scheinbar gibt es zu einem annehmbaren Preis (ca. 70 Euro) einen Pinpointer, den bullseye.

Könnten mir Besitzer/innen eines solchen netterweise eine Rückmeldung geben, ob sie in der Anfangszeit (nicht nur einen Monat....) mit dem Teil klarkamen?

Hält es eine Weile und funktioniert es ohne besondere Macken?

Danke  Smiley

Viele Grüße

Das Mewantcookie

PS: Vielleicht verkauft ja sogar jemand einen, der auf ein besseres Gerät umgestiegen ist oder kennt jemanden? :Smiley



Offline
(versteckt)
#1
08. August 2014, um 18:46:29 Uhr

Uberlegs dir genau. Der ist unhandlich,man muss ihn umständlich justieren und der Stab neigt zum brechen. Also,lieber sparen oder den deteknix kaufen. Der Bulls spielt echt in der unteren Amateurliga.

 Ich HATTE ihn.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. August 2014, um 19:00:23 Uhr

Hallo Elvis

Danke für deine Antwort. Dann hat sich diese Überlegung damit erledigt. Das wäre schade ums Geld.

Aber mit dem Deteknix bist zufrieden?

Kostet 89,00 auf verschiedenen Seiten, als ein Zwanni mehr. Ist ja auch schon eine Investition, die sich lohnen sollte. Sonst lass ich es lieber dieses Jahr erstmal ganz und verschiebe es auf nächstes Jahr. Hab ja keine Eile.







Offline
(versteckt)
#3
08. August 2014, um 20:04:00 Uhr

Ich hab den teuren Garrett gekauft,da gab es den deteknix noch nicht. Gib mal deteknix in suche ein,du wirst fündig werden.

Wenn meiner mal hinüber ist kommt der deteknix.

Offline
(versteckt)
#4
08. August 2014, um 20:48:24 Uhr

Hallo
ich habe seit ca. einem Jahr den Bullseye II ich kann da nichts negatives von sagen.
Umständlich justieren kann ich nicht bestätigen.. vorne ist eine Art Knopf den drehst Du einmalig im Uhrzeigersinn bis das Piepen
aufhört.  Hinten im Batteriefach ist ein kleiner Schalter, hier kannst Du einstellen ob er Piepen oder Vibrieren soll.
Auch der Stab hat bisher alles ohne Probleme mitgemacht. und der Suchradius ist auch völlig ok.
Na klar gibt es immer etwas besseres ... aber für den Preis bin ich voll zufrieden.
In dieser Preisklasse   kannst Du mit dem Gerät nichts falsch machen.

Gruß OWL


Offline
(versteckt)
#5
09. August 2014, um 06:49:00 Uhr

ich bin mit meinem nicht klargekommen, obwohl, es ist ein gutes und vorallem gut verarbeitetes Gerät ist, aber unsere Wege haben sich wieder getrennt, da ich mit dem Taster nicht klargekommen bin weil da der Druckpunkt fehlt

Hinzugefügt 09. August 2014, um 06:49:17 Uhr:



« Letzte Änderung: 09. August 2014, um 06:50:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
09. August 2014, um 07:40:14 Uhr

Hallo Cookie,

hab hier noch einen GPP samt Gürtelhalterung rumliegen,einziges Manko du mußt zum
bedienen den Batteriedeckel auf oder zuschrauben,aber funktionieren tut er.
Bei dem Teil ist mir beim saubermachen der Mikroschalter abgebrochen.
Wenn du ihn willst schenke ich dir das Teil!
LG.Hacke

Offline
(versteckt)
#7
09. August 2014, um 07:46:35 Uhr

Der kaputte Schalter wäre das kleinste Problem, da wüsste ich jemanden. Smiley

« Letzte Änderung: 09. August 2014, um 08:02:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
09. August 2014, um 08:48:48 Uhr

Hallo!
Ich kann mich da OWL anschließen. Der Bullseye II ist ein guter und stabiler Pinpointer - und kostet nur die Hälfte eines Garrett!
Allerdings halte ich Pinpointer generell für stark überbewertet - wenn man sich mit seinem Detektor gut auskennt, brauch man einen Pinpointer nur sehr selten...daher habe ich mich für die günstigere Variante entschieden.

Gruß,
yenzee.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
09. August 2014, um 09:12:24 Uhr

@ OLW: Danke für deine ausführliche Rückmeldung, klingt positiv und @ behreberlin: eine gegenteilige Meinung, ok,  denke, es ist mit der Pinpointer-Marke wie mit den Diskussionen um Detektoren, absolut unterschiedliche Vorlieben je nach Benutzter/in.
Vermutlich hilft nur ausprobieren.

@ Yenzee: du hast geschrieben "wenn man sich mit seinem Detektor gut auskennt, brauch man einen Pinpointer nur sehr selten". Hast vielleicht recht und eigentlich schaffe ich auch lieber nicht viel an. War erst dreimal auf der Piste, habe jetzt also wirklich nicht die große Erfahrung (hoffe mal, es geht jetzt die Tage wieder mal los), aber ich habe dabei  festgestellt, dass ich mir echt einen Wolf gesucht habe!  Ausrasten

Hatte beispielsweise das Problem, dass das Signal manchmal erstmal nicht mehr richtig zu orten war, nachdem ich angefangen habe zu graben, weiß nicht, ob das an der mangelnden Erfahrung liegt und irgendwie noch besser wird.
Und der ACE 150 ist auf jeden Fall ein prima Detektor, daran kann es nicht liegen  Küsschen.
Also ich denke, ein bischen Suchunterstützung wird nicht schlecht sein.



Hinzugefügt 09. August 2014, um 09:18:05 Uhr:

PS: Hacke habe ich eine PN geschickt  Smiley

« Letzte Änderung: 09. August 2014, um 09:18:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
11. August 2014, um 09:16:42 Uhr

Ich hab mir den Bullseye TRX gekauft und bin absolut zufrieden damit, geht verdammt tief Smiley

Was mir gefällt ist, dass er wirklich von der Spitze aus gerade runter "strahlt".

Gruss

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...