[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Heimausrüstung

Gehe zu:  
Avatar  Heimausrüstung  (Gelesen 641 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. November 2013, um 22:18:01 Uhr

Hallo ,
Nachdem ich nun meinen ersten Sondengang erfolgreich hinter mir habe,stellt sich die nächste Frage.
Was bräuchte ich zuhause um die Funde auch halbwegs vernünftig zu reinigen u auch zu erhalten?
Genau so interessant wäre was von Nöten wäre um das Material bestimmen zu können.Wahrscheinlich gibts da unterschiedliche Ansichten ,Aussagen usw .Toll wär wenn Ihr Euch auf das für Anfänger notwendige u machbare beschränkt ,ich muß ja erstmal lernen !
Gruß Fuchs

Offline
(versteckt)
#1
15. November 2013, um 23:51:06 Uhr

Hallo Andreas, ich mal wieder
Das wichtigste Reinigungsmittel ist klares-warmes Wasser mit ein paar tropfen Pril und eine Nagelbürste. Erst mal die grobe Pampe runterbürsten. Bei stark verrostetem Eisen nehme ich einen kleinen Fliesenhammer und schlage VORSICHTIG mit der flachen Seite den groben Rost ab. Dann in eine Kleesalzlösung oder Oxalsäurelösung ein paar Tage baden, bis der Rost umgewandelt ist. Dann mit einer Eisendrahtbürste nachpolieren, bis das Teil schön schwarz ist und zum Schluss mit Bienenwachs einreiben und mit einem Lappen polieren. Bei Silber ein Bad oder Silbertuch. Bei Messing oder Bronze eine weiche Messingbürste. Jedes Material stellt andere Ansprüche. Zb. verkalkte Fundstücke in Essig einlegen. Kupfersachen mit Grünspan lässt Du am besten so wie sie sind. Vieles ist Geschmacksache, eine hochglanzpolierte, römische Kupfermünze sieht einfach scheiße aus. Man soll den Teilen auch sein alter ansehen. Lieber zu wenig reinigen, wie zuviel. Ich stell morgen ein paar Bilder rein ,von einem alten Beil und einer Pfeilspitze. Die sind seit ein paar Jahren Rostfrei und sehen super aus.
GrußJürgen

Offline
(versteckt)
#2
15. November 2013, um 23:57:29 Uhr

alte bronze würde ich wenn möglich gar nicht reinigen maximal mit wasser ran gehn

Offline
(versteckt)
#3
16. November 2013, um 20:15:51 Uhr

Hallo Andreas
Hier sind die versprochenen Bilder. Die Teile habe ich vor etlichen Jahren an der Ahr, nahe einer Burgruine, ausgebuddelt. Sie sahen genauso grottenhäßlich wie dein Metzgerbeil aus. Die habe ich mit Kleesalz behandelt.
Gruß Jürgen


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BILD0968.JPG
BILD0969.JPG
BILD0970.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor