 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2013, um 23:51:06 Uhr
|
|
|
Hallo Andreas, ich mal wieder Das wichtigste Reinigungsmittel ist klares-warmes Wasser mit ein paar tropfen Pril und eine Nagelbürste. Erst mal die grobe Pampe runterbürsten. Bei stark verrostetem Eisen nehme ich einen kleinen Fliesenhammer und schlage VORSICHTIG mit der flachen Seite den groben Rost ab. Dann in eine Kleesalzlösung oder Oxalsäurelösung ein paar Tage baden, bis der Rost umgewandelt ist. Dann mit einer Eisendrahtbürste nachpolieren, bis das Teil schön schwarz ist und zum Schluss mit Bienenwachs einreiben und mit einem Lappen polieren. Bei Silber ein Bad oder Silbertuch. Bei Messing oder Bronze eine weiche Messingbürste. Jedes Material stellt andere Ansprüche. Zb. verkalkte Fundstücke in Essig einlegen. Kupfersachen mit Grünspan lässt Du am besten so wie sie sind. Vieles ist Geschmacksache, eine hochglanzpolierte, römische Kupfermünze sieht einfach scheiße aus. Man soll den Teilen auch sein alter ansehen. Lieber zu wenig reinigen, wie zuviel. Ich stell morgen ein paar Bilder rein ,von einem alten Beil und einer Pfeilspitze. Die sind seit ein paar Jahren Rostfrei und sehen super aus. GrußJürgen
|
|
|