Ist in Bayern.
Wüsste jetzt sonst nicht wie ich das noch genauer beschreiben könnte

Hab nochmal ein Bild angehängt, vielleicht wird dort mein Gedankengang deutlicher.
Der Pfeil nach Süd-West zeigt die Richtung nach Bregenz, also die Allgäustraße von Brigantium <-> Cambodunum. Bei der Nachforschung, bin ich aber auf ein Lager eben im Nord-Westen gestossen, das wohl um ~200 n. Ch. gebaut wurde im die Straße zu schützen, die aber deutlich früher entstanden ist. Vom geschätzten Verlauf her, wäre dies aber gute 10km entfernt. Würden die Römer sowas machen, oder war der Verlauf der Straße doch eher erst in Richtung dieses Lagers bzw diesem Dorf?
Von dem mittlerweile freigelegtem Stück Straße im Nord-Osten führt in Luftlinie aus gesehen, genau dieses kleine Stück rein, dass seine Richtung dann nach Westen ändert.
Nun wollte ich eben nachfragen, was das Stück sein könnte. Hab zwar viel gelesen, auch die Links die mir empfohlen wurden und nun kann ich auch Verfärbungen sehen, aber was diese sein könnten weis ich nicht. Bin leider kein Landwirtschaftler, also kann ich nicht erkennen ob das evtl. was vom Bauern sein könnte.
Normalerweise würde ich da einfach hinfahren, aber der Monat ist nicht gerade ein geldsegen, weswegen ich nicht unbedingt umsonst hinfahren wollen würde

Gruß