[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Immer erfolglos in Wäldern

Gehe zu:  
Avatar  Immer erfolglos in Wäldern  (Gelesen 1072 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Juli 2012, um 14:08:08 Uhr

Grüßt euch Freunde, und zwar geht es darum das ich immer erfolglos in den Wäldern bin.  Ärgerlich
Gerade um die Jahreszeit wenn die Felder bepflanzt sind kann man ja nur in den Wald ausweichen. Aber dort was finden, nein.  Ausrasten
Ich weiß nicht was ich falsch mache. Auch  gehe ich  in der nähe alter Wege, trotzdem finde ich nie etwas im Wald. Was mache ich falsch?

Offline
(versteckt)
#1
08. Juli 2012, um 14:15:41 Uhr

Es gibt Stellen, und auch ganze Wälder, da liegt eine riesige Humusschicht drauf, und die wächst jährlich, da ists schwierig.
Ich hab aber auch mal 3 bis 4 Stunden kein gescheites Signal, und dann Zack ist wieder was da, Wälder sind halt je nach
Siedlungsdicht auch mal extrem Fundarm.

Gruß

Offline
(versteckt)
#2
08. Juli 2012, um 15:25:40 Uhr

Ich war auch nie ein Fan von Wäldern was das Sondeln angeht: Mücken, Zecken, Wurzel, Laub,...

Doch die aktuellen Funderfolge belehren mich eines Besseren: In den letzten 2 Montaten fand ich allein in einem großen Waldgebiet eine tolle Goldmünze, eine schöne 150 Jahre alte Silber-Münzkette und einen Goldring.  Schockiert

Wälder sind somit also nicht generell uninteressant oder fundfrei und Du machst sicher auch nichts falsch.

Die Kunst ist wahrscheinlich "nur", mit Fingerspitzengefühl und Geduld die richtigen Wälder oder Waldstellen zu finden, in denen schon zu früheren Zeiten häufiger Menschen unterwegs waren.

Wie man diese Stellen systematisch finden soll kann ich dir leider nicht erklären. Ich laufe einfach unterschiedliche Wälder ab, und wenn mir die Funde dann in einem Wald mal vielversprechender erscheinen, suche ich diesen intensiver ab.

So was es auch in dem jetzigen tollen Wald. Erst kam ein Schildbuckelknopf, den fand ich schon interessant, und dann kamen all die anderen schönen Stücke.

Also nicht aufgeben und bevor es frustig wird, lieber mal einen anderen Wald ansondeln.

LG & viel Erfolg, Stoffel  Winken

Offline
(versteckt)
#3
11. Juli 2012, um 05:45:46 Uhr

Ach ja der Wald.
Mir gehts genau so überwigend Splitter und Schrott.
Aber um so näher man an eine Ortschaft kommt um so besser wird es.
Da kommen auch mal Hülsen oder Hufeisen,nicht entmutigen lassen.
Der große Fund kommt bestimmt Anbeten

Offline
(versteckt)
#4
11. Juli 2012, um 08:56:30 Uhr

Kommt auch immer darauf an, wie die Eigentumsrechte waren. Hier z.B. gehören die Wälder seit einigen Jahrhunderten einer fürstlichen Familie. Die normale Bevölkerung hatte in den Wäldern ohne Erlaubnis nix zu suchen, und die durften da auch kein Holz einschlagen (nur kaufen natürlich). Die Bevölkerung hatte dort generell nichts zu suchen gehabt, da hat der Feld- und Waldhüter schon darauf geachtet. Deshalb sind diese Waldstücke eigentlich fundleer, bis auf ein paar Musketenkugeln, neuzeitlicher Müll und ganz selten mal ein Knopf oder ein altes Hufeisen. Und natürlich WK2-Schrott. Also ich habe rund um meinen Wohnort im Wald noch nie Glück gehabt. Kommt man allerdings näher zur alten "Hauptstrasse" (Militärstrasse, Heerweg, Handelsweg) so erhöht sich schlagartig die Fundquote. Wälder die seit Jahrhunderten in privater Bauernhand sind, sind meistens ergiebiger. Hier wurde eben häufiger gewirtschaftet und häufiger was verloren oder versteckt.

Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)
#5
11. Juli 2012, um 12:31:55 Uhr

Sagen wir mal so, man kann nie wissen was man findet...
Und vielleicht gibt es doch eine Stelle an der plötzlich der Detektor nicht mehr aufhört zu piepen!!!

Max

Offline
(versteckt)
#6
11. Juli 2012, um 12:42:25 Uhr

Im Wald brauch man schon mehr Glück etwas zu finden als aufn Acker denn der Wald ist größer und Systematisches Absuchen sehr schwierig (bei mir jedenfalls steile Hänge und so)

probier es aber doch mal mit unbefestigten, also ungeschotterten Wanderwegen. Kann schon ganz interessant sein die abzusuchen.
Leider ist es schwer welche zu finden, die meisten wurden ja in jüngster Zeit erneuert und befestigt. Auf Hügelkuppen zu suchen ist auch eine Möglichkeit das Suchgebiet einzugrenzen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...