Ich war auch nie ein Fan von Wäldern was das Sondeln angeht: Mücken, Zecken, Wurzel, Laub,...
Doch die aktuellen Funderfolge belehren mich eines Besseren: In den letzten 2 Montaten fand ich allein in einem großen Waldgebiet eine tolle Goldmünze, eine schöne 150 Jahre alte Silber-Münzkette und einen Goldring.

Wälder sind somit also nicht generell uninteressant oder fundfrei und Du machst sicher auch nichts falsch.
Die Kunst ist wahrscheinlich "nur", mit Fingerspitzengefühl und Geduld die richtigen Wälder oder Waldstellen zu finden, in denen schon zu früheren Zeiten häufiger Menschen unterwegs waren.
Wie man diese Stellen systematisch finden soll kann ich dir leider nicht erklären. Ich laufe einfach unterschiedliche Wälder ab, und wenn mir die Funde dann in einem Wald mal vielversprechender erscheinen, suche ich diesen intensiver ab.
So was es auch in dem jetzigen tollen Wald. Erst kam ein Schildbuckelknopf, den fand ich schon interessant, und dann kamen all die anderen schönen Stücke.
Also nicht aufgeben und bevor es frustig wird, lieber mal einen anderen Wald ansondeln.
LG & viel Erfolg, Stoffel
