[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kaufberatung für Industriedetektor

Gehe zu:  
Avatar  Kaufberatung für Industriedetektor  (Gelesen 1093 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Dezember 2011, um 09:05:10 Uhr

Hi zusammen,

habe da mal eine bitte und vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben.

Hintergrund der Geschichte ist das ich in einem Recyclingunternehmen arbeite und wir verschiedene Mülltonnen in den Größen 60 , 120 und 240 Litern bekommen die entsorgt werden müssen.
Diese sind meist zusammengesteckt und wenn man die Mülltonnen ineinandersteckt befindet sich meist auf der Unterseite ein Hohlraum wo manche Leute die Achsen der Mülltonne reinwerfen.Diese sind aus Stahl , ca 20 cm Lang und haben einen Durchmesser von 4-5 cm.

Jetzt brauchen wir einen Detektor dafür der diese Achsen ortet.Mein Chef hat sich einen Whites Prizm IV gekauft wo ich sagen muss das der dafür überhaupt nicht dafür geeignet ist.

Die Anforderung an dem Gerät ist wie folgt.Es sollte ziemlich Robust sein , Mobil, Wasserdicht , am besten die Form eines Handdetektors und in der Lage sein größere Metallteile zu orten.Speziell natürlich Vollmaterial da sich unser Schredder sonst die Zähne abbeißt.

Wäre Klasse wenn mir jemand helfen könnte.


gruß und ein frohes Fest für euch


Ralph

Offline
(versteckt)
#1
24. Dezember 2011, um 09:10:57 Uhr

Ja,da gibts spezielle Geräte für.
Habt ihr nur diesen einen Einsatzzweck,oder noch andere Aufgaben wie Nägel in Holz oder Metall in Papierballen??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Dezember 2011, um 09:29:32 Uhr

wir Recyclen Kunstoff in verschiedensten Arten in einem Schredder.

Daher wird es problematisch den ganzen Bereich abzudecken.Wir Bekommen PE Ballenware die mit Metallbändern gewickelt sind wo sich machmal Holz und Papier darin verirren aber da die Ballen meist 1 M X 1 M kann man das noch ganz gut erkennen.

Wo es noch zu Problemen kommt ist wenn wir loses Material bekommen und die auf ein Aufgabeband schieben und sich darin Metalle und andere Fremdstoffe befinden.
Selbst ein Überbandmagnet schafft das nicht da die Haufen unregelmäßig sind.Selbst eine 15 mm Dicke Stahlplatte 200mm x 200mm ist da letztens durchgegangen , das hat in dem Shredder schwer Schäden verursacht.

Die Problematik ist das kleinere Metallteile in dem Shredder nur die Standzeit der Kronen verkürzen, aber größere Teile ab 5 cm massive Schäden am Shredder verursachen und die Ausfallzeit erhöhen.


gruß

Ralph


Offline
(versteckt)
#3
24. Dezember 2011, um 10:04:55 Uhr

Guten Morgen Ralph!
Hier geht die Qualität vor! Bin sehr zufrieden mit dem GPP und robust ist er auch.  Küsschen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.secon-metaldetectors.com/default.aspx?viewpage=product&lid=1&pid=303&catid=1&varid=784

Weihnachtliche Grüße, Benno


Hinzugefügt 24. Dezember 2011, um 10:12:11 Uhr:

....und hier noch die Reichweite!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://shop.eifelsucher.de/product_info.php?info=p386_gpp---german-professional-pinpointer.html&XTCsid=8gn3j2a70fuk8v9pfmc74q2355


« Letzte Änderung: 24. Dezember 2011, um 10:12:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
24. Dezember 2011, um 10:26:10 Uhr

Hallo,

setz dich mal mit mir in Verbindung.  Deep Tech bietet Kundenspezifische Lösung für so etwas an. Für solche Aufgaben werden Detektoren angeboten die dafür geeignet sind Metalle auf Förderbändern zu erkennen und den Prozess (das Band) stoppen können.

Gruß,
Martin


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. Dezember 2011, um 15:22:38 Uhr

Hi Benno ,

das mit Pingpointer wäre schon eine gute Sache wenn die Reichweite ausreichen würde.

Denke mal so das ein Handdetektor ca 20 cm können muss, je nadem wie das Teil liegt, da denke ich nicht das es mit einem pingpointer alleine reicht .

Um dann eine ganze LKW lieferung von allen 4 Seiten abzugehen das würde zeitlich und Platztechnisch nicht möglich sein.

Habe an einem Metallsuchgerät von den Flüghäfen vorgestellt nur mit einer größeren Reichweite.

gruß

Ralph

Offline
(versteckt)
#6
24. Dezember 2011, um 15:36:04 Uhr

Hallo!  Smiley
Hmmmmm....also der GPP hat , meines Wissens, die größte Reichweite unter den Handdetektoren.
Wenn Du allerdings ganze Lkw-Ladungen sondieren möchtest, würde ich auch die "Deep -Tech - Lösung" von Martin bevorzugen.
Gruß Benno

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
24. Dezember 2011, um 17:18:51 Uhr

Hi Benno ,

habe gerade noch was gefunden was wahrscheinlich besser geeignet ist .Gute Abtastfläche und einigermaßen Reichweite.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.securitytechnik.de/metalldetektoren/hand-detektoren/garrett-superscanner/


Vielleicht gibt es da noch Testberichte für andere Modelle und Tiefen .Muss mich nach Weihnachten mal intensiver damit befassen.

Für die Bandmagneten muss ich den Chef mal ansprechen wie wir das am besten realisieren,

gruß und schönes Fest euch allen



Offline
(versteckt)
#8
24. Dezember 2011, um 17:25:17 Uhr

Oder dieser: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Pinpointer-Ortungshilfen/Pocket-UniProbe-V2-0::172.html


20cm schafft der locker, kann ich Dir aus eigener Erfahrung bestätigen - und ich sondel hier in einer hochmineralisierten Gebirgsregion.

Frohes Fest!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
24. Dezember 2011, um 17:46:39 Uhr

Huhu ,

nochmal danke für die vielen Vorschläge und erfahrungen die ihr mit den MD s gemacht habt.

Werde das ganze mal ausdrucken und meinem Chef vorlegen der soll dann mal bestimmen was am besten geeignet ist.

Wird sich wohl in der Praxis heraustellen aber ein normalen Detektor in unserem Arbeitsumfeld ist undenkbar.

Der Prizm 4 welchen ich mir ausgeliehen habe ist viel zu schade für solche Sachen.

gruß


Offline
(versteckt)
#10
24. Dezember 2011, um 17:52:48 Uhr

Wenn es sich nur um Eisen handelt, wäre ggf. auch ein Industriemagnetometer verwendbar? Das Gerät könnte man von oben einfach in die Mülttonne hineinhalten. Denn es muß nicht geschwenkt werden und arbeitet auf Eisen wie ein riesiger Pinpointer.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.auctarium.de/Auktion/1047/Fisher-Magnetometer-FP-10.html


« Letzte Änderung: 24. Dezember 2011, um 17:54:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
25. Dezember 2011, um 13:48:33 Uhr

Moin,

wende Dich an die Firma - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - Detector Trade International

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.- Inhalt entfernt -.de


Das ist der richtige Ansprechpartner für professionelle Lösungen im Bereich Metalldetektoren für Industrieunternehmen. Lasse Dich mit Herrn Ösal verbinden oder Herrn Günther und sage ihnen auch, dass Du den Hinweis von Walter Franke vom Schatzsucher Magazin bekommen hast.

Viele Grüße

Walter
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.das-schatzsucher-magazin.de


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
25. Dezember 2011, um 15:03:35 Uhr

Hi Walter und Detektix,

werde mir die produkte mal anschauen und mich mit - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - in Verbindung setzen .

Danke an alle für eure bemühungen mir das richtige Gerät zu vermitteln.

gruß

Ralph

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor